expert spotlight
© Lakrids by Bülow
© © Lakrids by Bülow

Lakrids by Bülow

Wie die dänische Marke Lakritz zur Luxury-Food-Ikone machte
© Lakrids by Bülow
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
23. September 2025 |
Alexandra Gorsche

„Für uns ist Luxus die Konsequenz von Handwerkskunst.“

Lakritz polarisiert – und doch hat Lakrids by Bülow den Sprung geschafft, aus dem polarisierenden Geschmack eine internationale Luxusmarke zu kreieren. Im Interview verrät Fredrik Nilsson, CEO Lakrids by Bülow, wie Lakrids zur Love-Brand wurde, welche Sorte selbst das Team überrascht hat, warum Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt und wohin die Reise international noch geht.

Interview – Fredrik Nilsson, Lakrids by Bülow

ALEXANDRA GORSCHE: Lakritze ja oder nein?
FREDRIK NILSSON: Definitiv ja! In Skandinavien gehört Lakritze einfach dazu – die Mehrheit der Menschen liebt sie.

Lakrids by Bülow wurde 2007 als kleiner Shop gegründet. Wie fühlt es sich an, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein?
Es ist fantastisch. Der große Durchbruch kam, als wir Lakritz mit Schokolade kombiniert haben. Dadurch haben wir eine ganz neue Kategorie geschaffen. Es geht nicht mehr nur um „Lakritze lieben oder hassen“, sondern um das Geschmackserlebnis dieser einzigartigen Kombination.

Lakrids by Bülow gilt als nachhaltige Marke. Was macht ihr konkret?
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Marketingtrend, sondern Teil der DNA. Unsere Beutel bestehen aus 100 % recyceltem Plastik, wir sind seit fast drei Jahren B Corp-zertifiziert, und wir achten konsequent auf Energie- und Wasserreduktion in der Produktion. Mitarbeitende können ihre E-Autos vor Ort laden, und wir fördern, dass so viele wie möglich mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen.

Was ist Ihre persönliche Lieblingssorte?
Ich bin klassisch skandinavisch – ich liebe salzige, schwarze Lakritze ohne Schokolade.

Euer Sortiment reicht von Klassikern bis zu saisonalen Innovationen. Wie entstehen neue Sorten?
Wir arbeiten eng mit unserer Community zusammen. Wenn wir neue Produkte entwickeln, verschicken wir Testchargen an unsere Kund:innen. Über QR-Codes geben sie uns direkt Feedback zu Geschmack, Farbe, Konsistenz oder Namen. So stellen wir sicher, dass wir nicht nur eine Monolog-, sondern eine Dialogmarke sind.

Gab es einen Überraschungserfolg?
Ja, definitiv: Sour Strawberry. Wir haben nicht damit gerechnet, dass grüne Erdbeeren so gut ankommen – heute ist die Sorte ein fester Bestandteil des Sortiments.

Lakrids by Bülow gilt als Luxusmarke. Wie schafft man den Sprung von Snack zu „Luxury Food“?
Für uns ist Luxus die Konsequenz von Handwerkskunst. Wir produzieren alles selbst, achten auf höchste Qualität, schönes Design und exzellenten Service. Unsere Stores eröffnen wir nur an ausgewählten Standorten. Das Ergebnis ist Luxus – aber unser Ziel bleibt, das bestmögliche Produkt zu kreieren.

Wo kann man euch aktuell kaufen – und wo wollt ihr noch hin?
Deutschland ist unser größter Markt. International sehen wir großes Potenzial in Asien und den USA. Dort haben wir gerade erst begonnen. Auch in London haben wir mittlerweile drei Stores – vor zwei Jahren waren es noch null.

Ihr verbindet hochwertiges Design mit Nachhaltigkeit. Wie gelingt dieser Spagat?
Verpackungen sind bei Geschenken wichtig, aber sie sollen die Umwelt nicht belasten. Deshalb setzen wir auf B Corp-Zertifizierung und überprüfen kontinuierlich, ob wir uns verbessern. Unser Anspruch: Was wir morgen tun, soll besser sein als heute.

Welche Sorte sollten Erst-Kund:innen unbedingt probieren?
Derzeit ist Passion Fruit unser absoluter Bestseller. Die Kombination aus fruchtiger Passionsfrucht, weißer Schokolade und süßer Lakritze ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Was wir morgen tun, soll besser sein als heute.

Faktenbox: Lakrids by Bülow

Gründung: 2007 von Johan Bülow in Dänemark
Besonderheit: Erste Marke, die Lakritz mit Schokolade kombinierte – heute eine eigenständige Kategorie
Produkte: Lakritz-Klassiker, Schokoladen-Lakritz, saisonale Editionen, Adventskalender, Geschenkboxen
Nachhaltigkeit:

  • 100 % recycelte Verpackungen
  • B Corp-zertifiziert
  • Fokus auf Wasser- und Energieeinsparung
  • Förderung nachhaltiger Mobilität (Fahrrad, E-Auto)

Internationale Präsenz: Stores in Skandinavien, Deutschland, London – erhältlich in Premium-Stores wie Harrods und im Met Museum Shop (NYC)
Philosophie: „We make the world love liquorice“ – Genuss, Handwerkskunst und Design als Markenkern

Die Produkte sind in Österreich unter anderem in der Westfield Shopping City Süd, im Westfield Donau Zentrum sowie bei Julius Meinl am Graben erhältlich.

Was wir morgen tun, soll besser sein als heute.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Lakrids by Bülow
14. November 2025

„Eine neue Bühne für die nächsten 20 Jahre“

Florian Kempinger über das Re-Opening des Restaurant Ikarus

Mit der Wiedereröffnung des Hangar-7 und des Restaurant Ikarus beginnt ein neues Kapitel für Service Manager Florian Kempinger und sein Team. Im Gespräch erzählt er, warum die Neugestaltung für den Servicebetrieb ein echter Quantensprung ist, welche technischen Innovationen den Alltag erleichtern – und weshalb das Re-Opening für ihn „ein Fest von historischer Dimension“ war.

13. November 2025

Die neue Definition von Genuss

Wie gelingt ein Produkt, das alle Regeln bricht – und dabei überzeugt?

Vorstand von des Sekthauses VAUX, Christoph Graf, und Clementine Perlitt als Leitung des Marketing über Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.

5. November 2025

Wenn Wiener Kaffeehauskultur auf digitale Convenience trifft

Wie Tradition, Regionalität und Technologie gemeinsam neue Genussmomente schaffen

Wiener Kaffeekultur neu gedacht: Eine Kooperation zeigt, wie sich handwerkliche Qualität und digitale Services ergänzen – ohne die Seele der Wiener Kaffeehauskultur zu verlieren.

quick & dirty
Frederik Nilsson, Geschäftsführer Lakrids by Bülow © Bülow
Lakrids by Bülow

Lakritz polarisiert – und doch hat Lakrids by Bülow den Sprung geschafft, aus dem polarisierenden Geschmack eine internationale Luxusmarke zu kreieren. Im Interview verrät Fredrik Nilsson, CEO Lakrids by Bülow, wie Lakrids zur Love-Brand wurde, welche Sorte selbst das Team überrascht hat, warum Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt und wohin die Reise international noch geht.