
Erstmals seit 2009 hat der Guide MICHELIN wieder die gesamte österreichische Gastronomie bewertet und in den internationalen Fokus gerückt. Während in den vergangenen Jahren ausschließlich die Städte Wien und Salzburg berücksichtigt wurden, erstrahlt 2025 nun das gesamte Land in kulinarischem Glanz. Diese umfassende Neubewertung würdigt nicht nur die herausragende Vielfalt und Qualität der österreichischen Küche, sondern etabliert die Alpenrepublik einmal mehr als unverzichtbare Gourmet-Destination auf globaler Ebene. Ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr, das die Bedeutung der Gastronomie als kulturellen und touristischen Schatz eindrucksvoll unterstreicht.
Der Guide MICHELIN Österreich 2025 feiert die kulinarischen Spitzenleistungen Österreichs mit einer beeindruckenden Liste von 82 Sterne-Restaurants. Die Vielfalt reicht von der regional inspirierten Küche über innovative Fine-Dining-Konzepte bis hin zu nachhaltigen Gastronomieprojekten. Hier findest du die wichtigsten Preisträger:innen und ihre kulinarischen Besonderheiten auf einen Blick.
Die Highlights der Auszeichnung:
Drei Sterne: Österreichs Spitze
Zwei Sterne: 18 Restaurants
Ein Stern: 62 Restaurants
Grüne Sterne: 33 Restaurants
Bib Gourmand: 43 Restaurants
Special Awards
Der Guide MICHELIN Österreich 2025 setzt mit seinen Bewertungen neue Maßstäbe und unterstreicht die Bedeutung der österreichischen Gastronomie auf der internationalen Kulinarik-Bühne.
Die Ausgabe 2025 des Guide MICHELIN unterstreicht nicht nur den kulinarischen Reichtum Österreichs, sondern auch dessen Bedeutung als erstklassige Reise- und Gourmet-Destination. Die vielseitigen Auszeichnungen fördern die internationale Sichtbarkeit der Alpenrepublik und machen sie für Gourmets weltweit zu einem unverzichtbaren Ziel. Insbesondere die Betonung auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte und innovative Gastronomieprojekte zeigt, dass Österreich in der Lage ist, Tradition und Moderne harmonisch zu verbinden. Diese Bewertungen dienen als inspirierende Orientierungshilfe für Reisende, während sie gleichzeitig die Gastronomieszene ermutigen, weiterhin exzellente Leistungen zu erbringen. Der Guide MICHELIN bleibt ein unverzichtbares Instrument, um die Qualität und Vielfalt der Gastronomie auf globaler Ebene zu feiern und zu fördern.
Leichte Weine sind keine Sommerlaune. Sie sind eine Antwort auf Mindful Drinking, ganztägige Gastronomie, Büro-Lunches, After-Work & Fine-Casual-Konzepte – besonders ab September, wenn Küchen auf Wald, Pilze, Kürbis & Wurzeln schalten und Gäste bewusster genießen wollen.
Genusspunkt zeigt, wie „leicht“ ohne Verlust an Tiefe funktioniert, welche Serviceregeln Umsatz sichern – und wie sich mit drei konkreten Weinen sofort kuratierte Erlebnisse auf der Weinkarte finden.
Es ist ein Stück Rückbesinnung – und zugleich ein Schritt nach vorn: Mit dem Maiergut im oberösterreichischen Innviertel hat STAY SPICED ! 2021 ein landwirtschaftliches Herzensprojekt gestartet, das weit über den klassischen Gewürzanbau hinausgeht. Auf rund 14 Hektar gedeihen heute Kräuter, Samen und Ölsaaten, die den Geschmack der Zukunft prägen sollen – regional, nachhaltig und kompromisslos hochwertig.
Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.
INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025
Erstmals seit 2009 hat der Guide MICHELIN wieder die gesamte österreichische Gastronomie bewertet und in den internationalen Fokus gerückt. Während in den vergangenen Jahren ausschließlich die Städte Wien und Salzburg berücksichtigt wurden, erstrahlt 2025 nun das gesamte Land in kulinarischem Glanz. Diese umfassende Neubewertung würdigt nicht nur die herausragende Vielfalt und Qualität der österreichischen Küche, sondern etabliert die Alpenrepublik einmal mehr als unverzichtbare Gourmet-Destination auf globaler Ebene. Ein wahrhaft außergewöhnliches Jahr, das die Bedeutung der Gastronomie als kulturellen und touristischen Schatz eindrucksvoll unterstreicht.