Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gastronomie

Beispiele für effizientes Ressourcenmanagement
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
25. Mai 2023 | 
Alexandra Gorsche

Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.

Beispiel: Foodforecast und intelligentes Ressourcenmanagement

Ein aufstrebendes Start-up namens Foodforecast hat eine KI-basierte Softwarelösung entwickelt, die Nachfrage- und Umsatzvorhersagen für die Gastronomie und den Lebensmittelbereich ermöglicht. Insbesondere Bäckereien profitieren von dieser innovativen SaaS (Software as a Service)-Lösung. Die Software von Foodforecast erstellt präzise Filial- und Umsatzprognosen und visualisiert diese Informationen.

Durch die Nutzung der richtigen Informationen, beispielsweise darüber, zu welcher Tageszeit bestimmte Produkte am besten verkauft werden, können Bäckereien ihre Produktion so optimieren, dass sie den prognostizierten Bedarf am Point of Sale erfüllen. Dies hat mehrere Vorteile: Die Produkte sind frischer, das Personal kann optimal geplant und vorbereitet werden, und präzisere Umsatzprognosen ermöglichen eine effektivere Finanzplanung, die finanzielle Reserven freisetzt. Darüber hinaus bietet die intelligente Visualisierung der Ergebnisse von Foodforecast eine bessere Übersichtlichkeit.

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und prädiktiver Analytik ermöglicht Foodforecast eine effiziente Nutzung von Ressourcen in der Gastronomie. Das Unternehmen trägt aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei und hilft Betrieben, ihre Abläufe zu optimieren und wirtschaftlich nachhaltig zu arbeiten.

Fazit

Die Beispiele von Unternehmen wie Foodforecast zeigen, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz enorme Vorteile für die Gastronomiebranche bringt. Durch präzisere Umsatz- und Produktionsprognosen können Betriebe Ressourcen effizienter nutzen, Abfall reduzieren und ihre finanzielle Planung optimieren. KI-gestützte Lösungen bieten eine innovative Möglichkeit, den Herausforderungen der Branche zu begegnen und die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Gastronomie voranzutreiben.

Eistrends 2025

Warum veganes Natureis jetzt das neue Premium ist

Zuckerfrei, pflanzlich, kompromisslos gut: Handwerklich hergestelltes Natureis setzt neue Maßstäbe in der Dessertwelt. Warum Sorten wie „Safrancisco“ und „Trüffelsau“ jetzt auch für die Gastronomie spannend sind – und was Eis künftig leisten muss.

Alex Kühn, Gründer und Kopf hinter Goldhelm Schokolade aus Erfurt, mischt 2025 nicht nur die Dessertwelt mit Schokolade, sondern mit eigenem Natureis gehörig auf. Die neue „Only Free“ Linie steht für pflanzenbasiertes und zuckerfreies Premium-Eis – mit einem klaren Motto: allergiefrei, geschmack- und charaktervoll.

Die Zukunft bewerten – mit einem Key

Wie der Guide MICHELIN mit seinen neuen Hotel-Auszeichnungen die Hotellerie neu denkt

Nach dem Stern kommt der Key: Der Guide MICHELIN erweitert sein Bewertungsuniversum – und präsentiert im Oktober 2025 erstmals eine weltweite Auswahl an herausragenden Hotels. Eine Transformation, die weit über Bettenkomfort hinausgeht. Was steckt hinter dem Konzept? Welche neuen Maßstäbe setzt es? Und warum ist das auch für die Branche im DACH-Raum von Bedeutung?

Leadership steht vor dem Umbruch

Wir sind die letzten Manager, welche noch Menschen führen werden

Die Führung von Menschen steht vor einem Umbruch: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datenbasierte Systeme fordern klassische Leadership-Modelle heraus. Was jetzt zählt.

quick & dirty
Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz. Foto beigestellt
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Gastronomie

Die Gastronomiebranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter der Umgang mit Lebensmittelverschwendung und die Optimierung von Produktions- und Umsatzprognosen. Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz künstlicher Intelligenz, um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig ihre Betriebsabläufe zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige inspirierende Beispiele von Unternehmen präsentieren, die durch den Einsatz von KI-basierten Lösungen wie Foodforecast erfolgreich weniger Waste erzielen und ihre Ressourcen effizienter nutzen.