Kaffee war gestern!

Die besten Alternativen für langanhaltende Energie und mentale Klarheit
© Mae Mu / Unsplash
© Mae Mu / Unsplash
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
12. März 2025 | 
Alexandra Gorsche

Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Ritual, doch nicht jede:r verträgt das Koffein oder den kurzlebigen Energieschub. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es gibt effektive Alternativen, die nicht nur Wachheit, sondern auch Konzentration und mentale Ausdauer fördern. Welche das sind und warum sie im Trend liegen, verrät dieser Artikel.

Wenn die Konzentration nachlässt: Brauchen wir wirklich Kaffee?

Ob Homeoffice, lange Meetings, lange Schichten oder kreative Projekte – unsere Aufmerksamkeit ist oft gefordert, doch laut aktueller Studien verlieren wir im Schnitt neunmal täglich den Fokus. Die Reflexhandlung? Kaffee! Mit 2,25 Milliarden konsumierten Tassen täglich ist er das beliebteste Getränk der Welt. Doch nicht alle vertragen ihn gut: Herzrasen, Nervosität und der gefürchtete Koffein-Crash sind bekannte Nebenwirkungen. Gibt es Alternativen, die langanhaltende Energie liefern, ohne Nebenwirkungen? Ja – und sie sind wissenschaftlich belegt!

  1. Matcha-Tee: Koffein mit Langzeitwirkung
    Im Gegensatz zu Kaffee setzt Matcha-Tee das enthaltene Koffein langsamer frei und sorgt damit für einen ausgeglichenen Wachzustand. Die Kombination mit L-Theanin fördert nicht nur mentale Klarheit, sondern auch eine entspannte Fokussierung – ohne Zittern oder Reizüberflutung.
  2. Adaptogene & Nootropika: Die Wissenschaft hinter smarter Energie
    Moderne Ernährungsforschung zeigt: Adaptogene und Nootropika können Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen. Adaptogene, wie Rhodiola Rosea und Ashwagandha, helfen dem Körper, Stress besser zu verarbeiten, während Nootropika wie B-Vitamine und L-Theanin die neuronale Signalweiterleitung optimieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Juice Plus+ Luminate kombiniert natürliches Koffein aus grünen Kaffeebohnen mit adaptogenen und nootropischen Inhaltsstoffen. Der Effekt? Sanfte Wachheit ohne Nervosität oder plötzlichen Leistungsabfall – ideal für alle, die sich einen nachhaltigen Fokus wünschen.
  3. Guarana: Der Langzeit-Booster
    Guarana enthält bis zu viermal mehr Koffein als Kaffee, gibt dieses aber nachhaltiger und schonender an den Körper ab. Besonders in Phasen hoher geistiger Beanspruchung hilft es, Leistungseinbrüche zu vermeiden und Energie gleichmäßig über den Tag bereitzustellen.
  4. Yerba Mate: Natürlicher Wachmacher mit Antioxidantien
    Beliebt in Südamerika, bietet Yerba Mate eine Mischung aus Koffein, Theobromin und Antioxidantien. Dies sorgt nicht nur für einen langanhaltenden Energieboost, sondern unterstützt zugleich Stoffwechsel und Verdauung – eine Alternative, die sowohl körperlich als auch mental belebend wirkt.
  5. Goldene Milch: Adaptogene Power für abendliche Klarheit
    Für alle, die ohne Koffein auf natürliche Weise Energie tanken wollen, eignet sich Goldene Milch. Die Kombination aus Kurkuma, Ingwer und Pfeffer wirkt antioxidativ und entzündungshemmend – perfekt, um den Geist zu entlasten und den Körper auf nachhaltige Regeneration vorzubereiten.

Studie: Warum wir so oft den Fokus verlieren

Eine umfassende Studie von Juice Plus+ und PureSpectrum zeigt: Der moderne Alltag ist voller Ablenkungen – 9-mal täglich verlieren Menschen in Deutschland ihren Fokus, Gen Z sogar 11-mal. Hauptgründe sind:

  • Multitasking (37%)
  • Smartphones & soziale Medien (36%)
  • Schlechter Schlaf oder Stress (36%)

Noch gravierender: Nach einer Ablenkung dauert es durchschnittlich 34 Minuten, um wieder in den Arbeitsfluss zu kommen – das summiert sich täglich auf über fünf Stunden ineffiziente Zeit!

Unser Fazit für die Zukunft: Energie ohne Nebenwirkungen ist möglich

Wer körperlich und mental nachhaltig leistungsfähig bleiben will, muss nicht auf Kaffee setzen. Wissenschaftlich belegte Alternativen wie Matcha, Guarana, Yerba Mate oder adaptogene Formulierungen wie Juice Plus+ Luminate bieten einen stabilen, sanften Fokus. Gerade in Zeiten zunehmender Ablenkung ist es entscheidend, smarte Ernährung mit wissenschaftlich fundierten Methoden zu kombinieren – für eine nachhaltige, langanhaltende Energie.

Besonders für die Gastronomie und Hotellerie bedeutet das eine Chance, neue, innovative Getränke in das Sortiment aufzunehmen und Gästen eine Alternative zu bieten, die nicht nur belebt, sondern auch langfristig gesünder ist. Die Nachfrage nach koffeinfreien oder sanfter stimulierenden Getränken wächst – eine spannende Entwicklung für Betriebe, die sich an modernen Ernährungstrends orientieren.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Mae Mu / Unsplash

Hausmannskost reloaded

Warum moderne Interpretationen traditioneller Gerichte so erfolgreich sind

Österreichs Küche steht für Bodenständigkeit, Geschmack und Tradition. Doch während die klassische Hausmannskost von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn stets beliebt bleibt, zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Gastronom:innen wagen den kreativen Spagat zwischen Altbewährtem und Neuinterpretation – mit großem Erfolg.

Ein Beweis dafür sind die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024: Das Wiener Genuss Knödel wurde als „Innovativstes Restaurant“ ausgezeichnet, während das Heurigenrestaurant Wittmann sich als bestes österreichisches Restaurant durchsetzen konnte. Doch was macht moderne Hausmannskost so begehrt? Und erleben wir eine Renaissance der österreichischen Küche?

Pizza to go & stay

Foodtruck „Elvis Pizzazz“ wird in Amstetten sesshaft

Elvis Parić bäckt Pizza, die in Amstetten bereits Kultstatus genießt. Aus seinem Foodtruck „Elvis Pizzazz“ verkauft er täglich bis zu 100 Pizzen – doch das ist erst der Anfang. Die Vorbereitungen für ein eigenes Restaurant laufen, die Ideen für das sesshafte Konzept sprudeln. Die mobile Küche bleibt aber fester Bestandteil des Konzepts.

Mehr als gutes Essen

Warum starke Marken auch in der Gastronomie zählen

Warum zieht uns ein bestimmtes Smartphone magisch an, während ein anderes kaum Beachtung findet? Weshalb prägt sich das Logo einer Marke so tief in unser Bewusstsein ein, dass wir es selbst auf einem verblassten Plakat sofort wiedererkennen? Die Antwort liegt auf der Hand: Intuitives Design, strategisches Storytelling und eine Kommunikation, die nicht belehrend wirkt, sondern begehrlich macht.

quick & dirty
Matcha © Mae Mu / Unsplash
Kaffee war gestern!

Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Ritual, doch nicht jede:r verträgt das Koffein oder den kurzlebigen Energieschub. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es gibt effektive Alternativen, die nicht nur Wachheit, sondern auch Konzentration und mentale Ausdauer fördern. Welche das sind und warum sie im Trend liegen, verrät dieser Artikel.