Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Ritual, doch nicht jede:r verträgt das Koffein oder den kurzlebigen Energieschub. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es gibt effektive Alternativen, die nicht nur Wachheit, sondern auch Konzentration und mentale Ausdauer fördern. Welche das sind und warum sie im Trend liegen, verrät dieser Artikel.
Ob Homeoffice, lange Meetings, lange Schichten oder kreative Projekte – unsere Aufmerksamkeit ist oft gefordert, doch laut aktueller Studien verlieren wir im Schnitt neunmal täglich den Fokus. Die Reflexhandlung? Kaffee! Mit 2,25 Milliarden konsumierten Tassen täglich ist er das beliebteste Getränk der Welt. Doch nicht alle vertragen ihn gut: Herzrasen, Nervosität und der gefürchtete Koffein-Crash sind bekannte Nebenwirkungen. Gibt es Alternativen, die langanhaltende Energie liefern, ohne Nebenwirkungen? Ja – und sie sind wissenschaftlich belegt!
Eine umfassende Studie von Juice Plus+ und PureSpectrum zeigt: Der moderne Alltag ist voller Ablenkungen – 9-mal täglich verlieren Menschen in Deutschland ihren Fokus, Gen Z sogar 11-mal. Hauptgründe sind:
Noch gravierender: Nach einer Ablenkung dauert es durchschnittlich 34 Minuten, um wieder in den Arbeitsfluss zu kommen – das summiert sich täglich auf über fünf Stunden ineffiziente Zeit!
Wer körperlich und mental nachhaltig leistungsfähig bleiben will, muss nicht auf Kaffee setzen. Wissenschaftlich belegte Alternativen wie Matcha, Guarana, Yerba Mate oder adaptogene Formulierungen wie Juice Plus+ Luminate bieten einen stabilen, sanften Fokus. Gerade in Zeiten zunehmender Ablenkung ist es entscheidend, smarte Ernährung mit wissenschaftlich fundierten Methoden zu kombinieren – für eine nachhaltige, langanhaltende Energie.
Besonders für die Gastronomie und Hotellerie bedeutet das eine Chance, neue, innovative Getränke in das Sortiment aufzunehmen und Gästen eine Alternative zu bieten, die nicht nur belebt, sondern auch langfristig gesünder ist. Die Nachfrage nach koffeinfreien oder sanfter stimulierenden Getränken wächst – eine spannende Entwicklung für Betriebe, die sich an modernen Ernährungstrends orientieren.
Von digitalen Sprachassistenten bis hin zu KI-gestützten Schulungen – Hotellerie und Gastronomie stehen vor einem Innovationsschub, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis gleichermaßen neu denkt. Vier aktuelle Initiativen zeigen, wie Zukunftstechnologien bereits heute den Betrieb verändern – und welche Chancen Betriebe daraus ziehen können.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Ritual, doch nicht jede:r verträgt das Koffein oder den kurzlebigen Energieschub. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es gibt effektive Alternativen, die nicht nur Wachheit, sondern auch Konzentration und mentale Ausdauer fördern. Welche das sind und warum sie im Trend liegen, verrät dieser Artikel.