Hülsenfrüchte-Boom

Wie Österreichs Landwirtschaft den internationalen Trend zu pflanzlichem Protein revolutioniert
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
19. November 2024
|
Alexandra Gorsche

In Deutschland und Österreich erleben Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen einen Boom. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen, regionalen Proteinalternativen stellt heimische Landwirtschaft vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich Chancen. Ein internationaler Vergleich zeigt: Der Weg zu einer klima- und gesundheitsbewussten Ernährung hat hier gerade erst begonnen.

Hülsenfrüchte-Trend erobert die Märkte: Österreich und Deutschland im Wettlauf mit Dänemark und Frankreich um das pflanzliche Protein der Zukunft

Hülsenfrüchte sind weltweit auf dem Vormarsch und erfreuen sich wachsender Beliebtheit als nachhaltige Proteinquelle und Basis für pflanzliche Lebensmittelalternativen. Insbesondere Deutschland und Österreich setzen zunehmend auf den Anbau heimischer Hülsenfrüchte, um der steigenden Nachfrage nach regionalen und umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden. Doch wie steht es um die Verfügbarkeit dieser Produkte im Handel und welche Rolle spielt der europäische Vergleich in diesem Wandel? Ein Blick auf Trends, Herausforderungen und internationale Ansätze zeigt die Potenziale heimischer Hülsenfrüchte – für Klima, Gesundheit und Ernährung.

Die Bedeutung von Hülsenfrüchten in der modernen Ernährung

Hülsenfrüchte gelten als vielseitige und nährstoffreiche Lebensmittel mit hohem Protein- und Ballaststoffgehalt. Neben Sojabohnen, Kichererbsen und Linsen gehören auch weniger bekannte Sorten wie Lupinen und Ackerbohnen zu dieser Pflanzenfamilie. Ihr Nährstoffprofil macht sie zu einer beliebten Zutat in der vegetarischen und veganen Küche und bietet auch für Fleischliebhaber gesunde Alternativen. Ernährungsexperten wie Sandra Holasek von der Meduni Graz empfehlen, Hülsenfrüchte mindestens dreimal wöchentlich zu konsumieren – eine Empfehlung, die sich zunehmend mit den internationalen Ernährungstrends deckt. Die „Planetary Health Diet“ etwa sieht einen täglichen Verzehr von rund 75 Gramm Hülsenfrüchten als ideal für eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch regionale Produktion

Die Produktion heimischer Hülsenfrüchte bietet nicht nur gesundheitliche, sondern auch ökologische Vorteile. Ihre Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden, bereichert die Bodenqualität und reduziert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln. In Deutschland und Österreich fördern landwirtschaftliche Initiativen den Anbau von Sojabohnen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten. Auch wenn der Anbau dieser Kulturpflanzen in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist, stammt der Großteil der in Supermärkten angebotenen Hülsenfrüchte jedoch weiterhin aus dem Ausland, wie ein Store-Check der Landwirtschaftskammer Steiermark zeigt: Rund 68 Prozent der im Handel verfügbaren Hülsenfrüchte haben eine internationale Herkunft oder sind nicht klar gekennzeichnet.

Internationale Perspektiven: Vorreiter und Herausforderungen im Vergleich

Während Deutschland und Österreich die Produktion heimischer Hülsenfrüchte noch ausbauen, sind andere europäische Länder wie Dänemark und Frankreich bereits weiter. Diese Länder bieten heimischen Produzenten bessere Rahmenbedingungen wie garantierte Abnahmesicherheit und finanzielle Anreize. Dies sind Faktoren, die auch in Deutschland und Österreich dringend notwendig wären, um den Trend zu heimischen Hülsenfrüchten zu stärken. Dänemark etwa unterstützt Produzenten mit einem umfassenden Förderprogramm und hat dadurch eine höhere Verfügbarkeit an regionalen Produkten im Handel.

Der Aufstieg innovativer Produkte: Mehr als nur Linsensuppe

Mit dem Trend zu nachhaltigen, pflanzlichen Lebensmitteln wächst auch die Vielfalt an Hülsenfrüchten-Produkten. Neben Klassikern wie Hummus und Eintöpfen gibt es mittlerweile Pasta, Reis und Couscous auf Basis von Linsen oder Kichererbsen. Pflanzliche Fleischalternativen wie Erbsenprotein-Burger und Soja-Tofu gewinnen an Popularität und sind sowohl im Fachhandel als auch in Supermärkten erhältlich. Auch regionale Erzeuger wie Denise Janisch und Christoph Knittelfelder aus der Steiermark setzen auf den Anbau und die direkte Verarbeitung von Sojabohnen zu Edamame-Snacks und Tofu.

Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft

Die Einführung heimischer Hülsenfrüchte in die Alltagsküche bleibt nicht ohne Hürden. Viele Landwirte benötigen kostendeckende Preise und langfristige Abnahmegarantien, um den Anbau von Hülsenfrüchten wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Während im internationalen Vergleich – etwa in Dänemark oder Frankreich – bereits umfassendere Anreizsysteme für den regionalen Anbau geschaffen wurden, hinken Deutschland und Österreich in dieser Hinsicht noch hinterher. Es bleibt zu hoffen, dass die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Eiweißquellen zu einer stärkeren Unterstützung der heimischen Produzenten führt.

Wie beeinflusst der Legume-Trend die Gastronomie?

Der Boom um Hülsenfrüchte hinterlässt auch in der Gastronomie seine Spuren. Immer mehr Restaurants setzen auf legumebasierte Gerichte, um die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen zu bedienen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Vom schicken Stadtrestaurant bis hin zur bodenständigen Landgastronomie wird die Speisekarte vielseitiger: Gerichte mit Linsen, Kichererbsen oder Bohnen verleihen der Menükarte nicht nur eine kreative Note, sondern sprechen auch das wachsende Bewusstsein der Gäste für nachhaltige Ernährung an. So entstehen neue Interpretationen bekannter Klassiker wie der Linsenburger oder das vegane Kichererbsen-Curry – eine Entwicklung, die nicht nur den Geschmack trifft, sondern auch den Zeitgeist.

Zudem setzen immer mehr Köch:innen auf regionale Produkte und arbeiten direkt mit Landwirten zusammen, um lokal angebaute Hülsenfrüchte zu beziehen. Diese Nähe zur Landwirtschaft erlaubt es Restaurants, den Gästen hochwertige und frische Zutaten anzubieten, während sie gleichzeitig das Bewusstsein für die ökologische Bedeutung dieser Pflanzen fördern. In vielen Restaurants wird das Thema Nachhaltigkeit aktiv in die Kommunikation integriert, wodurch Hülsenfrüchte nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern auch des unternehmerischen Images werden.

Unser Fazit für die Zukunft

Die zunehmende Beliebtheit von Hülsenfrüchten spiegelt das wachsende Bedürfnis der Verbraucher nach einer nachhaltigen und gesunden Ernährung wider. Deutschland und Österreich haben in den letzten Jahren wichtige Schritte unternommen, um die heimische Produktion zu stärken. Doch der internationale Vergleich zeigt: Für den umfassenden Erfolg dieses Trends bedarf es gezielter politischer Unterstützung und eines Umdenkens in der Landwirtschaftspolitik.

Zukünftig könnten Hülsenfrüchte eine noch zentralere Rolle in der Ernährung spielen und die Grundlage für eine klimaschonendere Agrarwirtschaft legen. Durch eine Ausweitung des Anbaus und bessere Marktbedingungen für heimische Produzenten könnten Deutschland und Österreich zum Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Eiweißversorgung werden. Damit wird nicht nur die regionale Wertschöpfung gestärkt, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Titelfoto von Pexels / MART PRODUCTION
2. Dezember 2024

Naturgewalt Winzervereinigung

Jährlich füllen die Eruption Winzer gemeinsam Flaschen mit dem Besten, was das Vulkanland zu bieten hat, ab

Wenn es knallt, dann bei den steirischen Eruption Winzern so richtig: Kein Streit, das laute Ploppen der Korken ist natürlich gemeint. Denn die Winzervereinigung stellte die Eruption Brut 2021 beim Sektgeflüster im Weinschloss Thaller vor. Ein rauschendes Fest, welches das Gemeinsame und gleichzeitig auch das Unterschiedliche der Vereinigung in den Mittelpunkt stellt.

1. Dezember 2024

Host Arabia

Ein neues Kapitel für die Hospitality-Branche im Nahen Osten

Die Hospitality-Branche erlebt eine neue Ära: Mit Host Arabia wird 2026 erstmals ein innovatives Eventformat in Riyadh, Saudi-Arabien, eingeführt, das die Messestandards neu definiert. Organisiert von Fiera Milano, einem der weltweit führenden Messebetreiber, in Partnerschaft mit Semark, soll Host Arabia als Dreh- und Angelpunkt für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Handel im Nahen Osten dienen. Dieses Event ist nicht nur ein Meilenstein für die Branche, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030.

23. November 2024

Emilia Montz kocht sich ins Weltfinale

S.Pellegrino Young Chef Academy Award 2024-2025

„Russian Ballet“ – Emilia Montz brachte ihr Lieblingsballett Schwanensee auf den Teller und kochte sich in einem kulinarischen Kopf-an-Kopf-Rennen an die Spitze. Mit dem Sieg beim regionalen Vorentscheid des Awards der S.Pellegrino Young Chef Academy löste die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ das Ticket für das internationale Finale 2025 in Mailand.

quick & dirty
Hülsenfrüchte © Pexels / MART PRODUCTION
Hülsenfrüchte-Boom

In Deutschland und Österreich erleben Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen einen Boom. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen, regionalen Proteinalternativen stellt heimische Landwirtschaft vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich Chancen. Ein internationaler Vergleich zeigt: Der Weg zu einer klima- und gesundheitsbewussten Ernährung hat hier gerade erst begonnen.