Hotels mit Aussicht zum Verlieben

Sieben der schönsten Panoramen der Alpen
© Manuel Kottersteger
© Manuel Kottersteger
Alexandra-Embacher-c-Martin-Guggenberger-Photography-web
7. Juli 2025 | 
Alexandra Embacher

Von Südtirol bis Salzburg – diese außergewöhnlichen Hideaways in den Alpen bieten mehr als nur Komfort. Sie sind Orte, an denen das Bergpanorama zum Erlebnis wird.

Logenplätze mit Weitblick

In einer Welt, in der das Tempo oft den Takt vorgibt, sehnen sich viele nach Rückzugsorten mit Weitblick – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Die Alpen bieten dafür eine perfekte Kulisse: eindrucksvolle Gipfel, spektakuläre Aussichten und eine Architektur, welche die schönsten Seiten der Alpen unterstreicht. Sieben Hotels, in denen der Blick in die Ferne Herz und Seele berührt.

1. Urlaub über den Wolken: Adler Lodge Alpe

Als modernes Berghideaway thront die Adler Lodge Alpe auf der Südtiroler Seiser Alm, eingerahmt von den Dolomitengipfeln. Große Glasfronten, natürliche Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept lassen die Gäste auf Höhe der Wolken urlauben. Ob beim Floating im Pool oder auf der privaten Terrasse – der Blick in die Berge bleibt unvergesslich.

2. Architektur trifft Natur: Alpin Panorama Hotel Hubertus

Das Hubertus macht als Alpin Panorama Hotel seinem Namen alle Ehre. Besonders spektakulär ist der Sky Pool, der wie ein schwebender Steg in die Landschaft ragt. Auch im „Heaven & Hell Spa“ scheint der Horizont nur eine Armlänge entfernt. Jedes Detail des Hauses im Südtiroler Olang ist darauf ausgelegt, den Panoramablick zu inszenieren – sei es aus dem Zimmer, dem Restaurant oder dem Spa.

3. Rückzugsort mit Tiefenwirkung: Puradies Naturresort

Eingebettet in die Kulisse der Leoganger Steinberge entfaltet das Puradies Naturresort seine ganze Wirkung: ruhig, authentisch und in Harmonie mit der Natur. Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel begleitet die Gäste bei jedem Schritt – ob beim Yoga am Morgen, beim Schwimmen im Naturbadeteich oder beim Entspannen auf der Terrasse. Das Panorama ist hier nicht nur eine Kulisse, sondern Teil des Urlaubsgefühls – und lädt dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und ganz im Moment zu sein.

4. Alpiner Luxus mit Talblick: Hotel Winkler

In Hanglage über dem Pustertal gelegen, inszeniert das Hotel Winkler in St. Lorenzen das Panorama als Teil des Raumgefühls. Großzügige Glasflächen holen die Landschaft nach innen, während Outdoorpool und Spa-Bereich den Gästen ein Gefühl von Leichtigkeit und Weite schenken. Ein Ort in Südtirol, der luxuriös, offen und erhaben zugleich wirkt.

5. Logenplatz über Meran: Hotel Hohenwart

Das Hotel Hohenwart liegt oberhalb von Meran in aussichtsreicher Lage mit Blick auf das Etschtal und die umliegenden Berge – der Horizont ist zum Greifen nah. Der Solepool auf dem Dach bietet eine entspannte Atmosphäre mit Panoramablick. Auch beim Essen auf der Terrasse lässt sich die alpine Landschaft in ruhiger Umgebung genießen. Ein Ort, an dem Natur und Komfort gleichermaßen Raum finden.

6. Panorama pur auf den Wilden Kaiser: jezz AlmResort

Das jezz AlmResort in Ellmau ist modern und natürlich gehalten – ein Hideaway für Panorama-Genießer:innen mit Sinn für Design. Helle Holz-Elemente, große Fenster und eine durchdachte Architektur lassen den Wilden Kaiser zum ständigen Begleiter werden. Ob bei Sonnenaufgang auf der Terrasse oder beim Sundowner mit Blick aufs Bergmassiv: Hier wird der Ausblick zum Ereignis.

7. Gletscherblick aus dem Skylinepool: Tauern Spa

Im Tauern Spa Zell am See - Kaprun trifft Wellness auf Gletscherblick. Der gläserne Skylinepool erlaubt freie Sicht auf das imposante Kitzsteinhorn. Auch innen dominiert das Panorama: Die großzügige Glasfassade spiegelt die umliegenden Gipfel und bringt die alpine Dramatik direkt in den Spa-Bereich.

Fazit: Erlebbare Sehnsuchtsorte schaffen

Ein Bergpanorama ist weit mehr als nur schöne eine Aussicht, es kann zum strategischen Mehrwert werden. Die sieben vorgestellten Hotels zeigen, wie stark Architektur, Lage und Landschaft zusammenwirken können, um emotionale Erlebnisse zu schaffen. Für Gastgeber:innen ist das eine klare Botschaft: Wer das Bergpanorama in das Raumkonzept integriert und gezielt inszeniert, schafft nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern ebenso Anziehungspunkte.

Ein stimmig eingebundenes Panorama fördert damit Ruhe, Weitblick – und bleibt Gästen lange in Erinnerung. Es spricht emotionale Bedürfnisse an, steigert die Aufenthaltsqualität und kann zum Entscheidungskriterium bei der Reiseplanung werden. Die Berge liefern das Potenzial – kluge Konzepte machen es erlebbar.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Manuel Kottersteger

Wellness neu gedacht

Sechs außergewöhnliche Hideaways, die Körper und Geist überraschen

Von Inhalationsbars über Mondphasen-Treatments bis hin zu Wein-Zeremonien: Diese sechs innovativen Wellnesskonzepte zeigen, wie weit moderne Erholung heute gehen kann – und was die Branche daraus lernen sollte.

Wellness mit alpinem Weitblick

Sieben der schönsten Pools der Alpen

Von atemberaubenden Ausblicken bis zu innovativem Design – diese spektakulären Pool-Konzepte der Alpen zeigen, wie Hotels mit Erlebniswert punkten und ihren Gästen Tiefenentspannung mit Fernsicht ermöglichen können.

Buchtipp der Woche: Best of Interior

Die 50 besten Interior-Konzepte des Jahres

Best of Interior 2024“ ist ein echtes Must-have für alle, die sich für Interior Design begeistern oder auf der Suche nach Inspiration für die eigenen vier Wände sind. Dieses Jahrbuch vereint auf beeindruckende Weise die 50 besten Interior-Konzepte des Jahres, die von einer fachkundigen Jury ausgewählt wurden. Es bietet nicht nur stilvolle Einblicke in kreative Wohnwelten, sondern auch praktische Ideen für die Umsetzung zuhause.

Info:
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2734-3
360 Seiten

quick & dirty
Alpin Panorama Hotel Hubertus © Manuel Kottersteger
Hotels mit Aussicht zum Verlieben

Von Südtirol bis Salzburg – diese außergewöhnlichen Hideaways in den Alpen bieten mehr als nur Komfort. Sie sind Orte, an denen das Bergpanorama zum Erlebnis wird.