Host Arabia

Ein neues Kapitel für die Hospitality-Branche im Nahen Osten
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
1. Dezember 2024 | 
Alexandra Gorsche

Die Hospitality-Branche erlebt eine neue Ära: Mit Host Arabia wird 2026 erstmals ein innovatives Eventformat in Riyadh, Saudi-Arabien, eingeführt, das die Messestandards neu definiert. Organisiert von Fiera Milano, einem der weltweit führenden Messebetreiber, in Partnerschaft mit Semark, soll Host Arabia als Dreh- und Angelpunkt für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Handel im Nahen Osten dienen. Dieses Event ist nicht nur ein Meilenstein für die Branche, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030.

Warum Host Arabia eine Revolution für die Branche darstellt

  • Erfolgsmodell HostMilano trifft auf Vision 2030
    Das bewährte Konzept von HostMilano, einer der führenden Fachmessen der Welt, wird erstmals in den Nahen Osten übertragen. In den letzten Jahren zog HostMilano über 180.000 Fachbesucher:innen an, von denen viele aus den GCC-Staaten und Asien kamen. Diese globale Reichweite soll nun mit Host Arabia weiter ausgebaut werden.
  • Ein Markt im Aufschwung
    Saudi-Arabien investiert massiv in Tourismus und Infrastruktur, darunter der Bau von 300.000 neuen Hotelzimmern und die Erhöhung der Besucherzahlen auf 150 Millionen bis 2030. Diese ambitionierten Ziele machen das Königreich zu einem der spannendsten Märkte für die Hospitality-Branche. Besonders gefragt sind Technologien, die das Kundenerlebnis verbessern, sowie innovative Lösungen für Gastronomie und Hotellerie.
  • Starke Partnerschaft für eine erfolgreiche Zukunft
    Die Zusammenarbeit von Fiera Milano mit Semark, einem erfahrenen Veranstalter im saudi-arabischen Markt, garantiert eine nahtlose Umsetzung der Messe. Als Teil der renommierten Al Rajhi Group bringt Semark wertvolle lokale Expertise ein, während Fiera Milano sein internationales Netzwerk und Know-how beiträgt.
  • Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg
    Eine Veranstaltung wie Host Arabia ist mehr als nur eine Messe – sie ist eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenexperten, Entscheidungsträgern und Innovatoren.

Warum Netzwerke entscheidend sind:

  1. Innovation fördern: Regelmäßiger Austausch hilft Unternehmen, am Puls der Zeit zu bleiben und Trends frühzeitig zu erkennen.
  2. Markteintritt erleichtern: Internationale Player können durch Partnerschaften und Kooperationen neue Märkte erschließen.
  3. Wissen teilen: Veranstaltungen wie Host Arabia bieten Workshops, Live-Demos und Diskussionsrunden, die Fachwissen verbreiten und Branchenstandards setzen.

Bedeutung von kulturellem Verständnis

Gerade im Nahen Osten sind interkulturelle Kompetenzen essenziell. Netzwerke vor Ort können helfen, lokale Märkte besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Unser Fazit für die Zukunft

Host Arabia wird nicht nur die Hospitality-Branche im Nahen Osten transformieren, sondern auch globale Maßstäbe setzen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach personalisierten und technologiegetriebenen Kundenerlebnissen ist dieses Event ein entscheidender Schritt, um Innovation und Qualität in die Region zu bringen.

Host Arabia zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Innovation und Netzwerke sind, um eine Branche zukunftsfähig zu machen. Diese Messe ist nicht nur eine Plattform, sondern ein Katalysator für die gesamte Hospitality-Industrie. Der Nahe Osten hat das Potenzial, sich zu einer globalen Drehscheibe zu entwickeln – und Host Arabia wird diesen Wandel aktiv vorantreiben.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt

Aromahopping

Wo Handwerk, Leidenschaft und Aromenreisen aufeinandertreffen

Mit der Eröffnung der neuen Destillerie in Mosbach setzt Aromahopping ein starkes Zeichen für die Zukunft handwerklicher Spirituosen. Zwischen außergewöhnlichen Gin-Kompositionen, kreativen Tastings und einem hochkarätigen Rahmenprogramm wurde sichtbar, was die Marke aus dem Odenwald so besonders macht: die Liebe zum Detail, die Neugier auf neue Geschmäcker und die Leidenschaft für ehrliche Handarbeit.

Doppelt nachhaltig

Wie die TafelBox Wertschätzung sichtbar macht

Take-away ohne schlechtes Gewissen – und mit sozialem Mehrwert: Die TafelBox hat sich seit ihrem Relaunch 2024 zu einem der wirksamsten Instrumente gegen Lebensmittelverschwendung in Österreich entwickelt. Das einfache Prinzip: Gäste nehmen übrig gebliebene Speisen mit nach Hause – und spenden dabei gleichzeitig für den guten Zweck. Pro verkaufter Box gehen 20 Cent direkt an Die Tafel Österreich, um armutsbetroffene Menschen mit geretteten Lebensmitteln zu versorgen.

Buchtipp: Apropos: Lieblingsrezepte!

Kochen, genießen und Gutes tun

Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.

INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen

quick & dirty
Foto beigestellt
Host Arabia

Die Hospitality-Branche erlebt eine neue Ära: Mit Host Arabia wird 2026 erstmals ein innovatives Eventformat in Riyadh, Saudi-Arabien, eingeführt, das die Messestandards neu definiert. Organisiert von Fiera Milano, einem der weltweit führenden Messebetreiber, in Partnerschaft mit Semark, soll Host Arabia als Dreh- und Angelpunkt für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Handel im Nahen Osten dienen. Dieses Event ist nicht nur ein Meilenstein für die Branche, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030.