
„In unseren Restaurants ist das Weinerlebnis ebenso bedeutend wie der Wein selbst“, sagt Roberto. „Dieses Glas ist kein gewöhnliches Trinkgefäß – es ist ein Instrument sensorischer Präzision.“
Wie ein Designobjekt aus Umbrien den Weingenuss im Fera Palma neu definiert – und warum ein spanischer Sommelier mit Sake-Visionen neue Akzente setzt.
Im Fera, einem der stilvollsten Fine-Dining-Restaurants auf Mallorca, spielt nicht nur der Inhalt der Gläser eine Hauptrolle – sondern zunehmend auch das Glas selbst. Hier wird Wein nicht einfach nur serviert. Er wird inszeniert, zelebriert – und transformiert. Der neue Head Sommelier Roberto López Martínez, ein Meister der sensorischen Finesse, hat ein Glas eingeführt, das man getrost als Statement verstehen darf: Die Chàdi-Serie von Blueside Design, mundgeblasen in Umbrien, außergewöhnlich in Form und Funktion.
Seine Begeisterung ist spürbar – und nachvollziehbar: Das Glas, gefertigt aus ultraleichtem Borosilikat, verfügt über eine strukturierte Innenfläche mit kleinen Noppen und gezielten Vertiefungen. Beim Schwenken des Weins erzeugt diese Mikro-Textur eine besonders sanfte, aber effektive Belüftung. Das Resultat? Ein aromatisches Spektrum, das sich bei jungen Weiß-, Orange- und Rotweinen deutlich erweitert. Die Salzigkeit und Mineralität treten bei Weißweinen intensiver hervor, während sich gereifte Rote in ihrer ganzen Tiefe entfalten können – komplex, vielschichtig, fast meditativ.
Die Gläser passen perfekt zum Fera-Konzept: Die asiatisch-mediterrane Küche von Simon Petutschnig lebt von Kontrasten und Präzision. Roberto López Martínez, geboren in Estepona, Andalusien, bringt nicht nur Expertise aus Spitzenhäusern wie dem La Gaia auf Ibiza mit, sondern auch eine Haltung: „Der Wein ist keine Nebensache – er ist eine Zutat mehr.“
Roberto gilt als Perfektionist mit Gespür – und mit einer Mission. Er ist zertifizierter Wein- und Sake-Sommelier (WSET3 & Kikisake-Shi) und möchte langfristig auch Sake in die Pairings integrieren: „In der Luxus-Gastronomie von morgen ist Sake der neue Wein.“
Dass er dafür im Fera den richtigen Ort gefunden hat, steht für ihn außer Frage. „Ich habe hier die Zeit, auf die Gäste einzugehen – ihre Vorlieben zu verstehen und ihnen Getränke zu empfehlen, die wirklich zu ihnen passen.“ Das klingt nicht nach Job, sondern nach Berufung.
Gibt es übrigens auch zu kaufen. Für alle, die dieses Erlebnis mit nach Hause nehmen wollen – oder sich schlichtweg in ein Stück Design verliebt haben. Verkaufspreis: 79 € pro Stück, erhältlich direkt im Fera Palma. Mehr Infos: blueside-design.com
Roberto stammt aus Andalusien, ist diplomierter Sommelier (WSET3) und zertifizierter Sake-Spezialist (Kikisake-Shi). Bevor er ins Fera wechselte, war er unter anderem Head Sommelier im La Gaia im Ibiza Gran Hotel. Heute bringt er nicht nur seine sensorische Präzision, sondern auch seine Leidenschaft für neue Genussformen wie Sake-Pairings in die Luxus-Gastronomie von morgen ein.
Fein gewebt, lokal produziert und stilvoll inszeniert: Tischwäsche aus Österreich erlebt ein Revival. Warum regionale Textilien für Gastronomie, Hotellerie und Genießer neue Bedeutung bekommen und wie Tradition, Nachhaltigkeit und Design zu einem starken Statement verschmelzen.
In einer Zeit, in der Authentizität, Regionalität und Nachhaltigkeit zur Währung der gehobenen Hospitality geworden sind, rückt ein oft unterschätztes Element wieder in den Fokus: die Tischwäsche. Was früher reine Funktion war, wird heute zur stilistischen Verlängerung der Gastgeber-DNA. Und es sind heimische Unternehmen, die hier mit Innovationsgeist und Tradition die Branche neu inspirieren.
Ein kunstvoll gedeckter Tisch erzählt mehr als das Menü. Für Björn Kroner ist der Tisch nicht nur Ort des Essens, sondern der Mittelpunkt des Lebens. Mit seinem neuen Buch Blumen, Glanz und Tafelfreuden ruft er dazu auf, die Inszenierung des Gedecks neu zu denken – als Bühne für Geschichten, Gestaltung und Gefühle. Was Hotellerie und Gastronomie daraus mitnehmen können.
Mit „Dreams“ bringt Miele 2026 die erste Outdoor-Küche auf den Markt, die Indoor-Perfektion nach draußen überträgt. Modular aufgebaut, wetterfest und mit intelligenten High-End-Grills ausgestattet, setzt die Weltneuheit neue Maßstäbe – von 900 Grad Steak-Power bis zur App-gesteuerten Temperaturregelung.
Wie ein Designobjekt aus Umbrien den Weingenuss im Fera Palma neu definiert – und warum ein spanischer Sommelier mit Sake-Visionen neue Akzente setzt.