Drei Michelin-Sterne, kompromisslose Präzision und eine klare kulinarische Handschrift: Der norwegische Spitzenkoch Sven Erik Renaa bringt im Oktober 2025 die Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7. Mit seiner Philosophie „Perfect Simplified“ zeigt er, wie nordische Natur, alte Traditionen und zeitgenössische Kreativität eine neue Dimension der Fine Dining Experience eröffnen.
Von Stavanger an Norwegens spektakulärer Südwestküste aus hat Sven Erik Renaa mit seinem Restaurant RE-NAA ein kulinarisches Universum erschaffen, das heute an der Spitze der internationalen Gastronomie steht. Verwurzelt in den Fjorden und Wäldern Norwegens, verbindet er rohe Natur mit kompromissloser Präzision und fantasievollem Aromenspiel.
Das Ergebnis: 2024 wurde RE-NAA mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet – ein historischer Erfolg, der nicht nur Renaas Position als führende Kraft der modernen nordischen Küche festigte, sondern auch Stavanger als kulinarische Weltstadt etablierte.
Geboren als Sohn einer norwegischen Mutter und eines italienischen Vaters, war Renaa die Offenheit für verschiedene Geschmacksrichtungen in die Wiege gelegt. Erste Stationen führten ihn ins traditionsreiche Britannia Hotel, später nach Oslo ins Annen Etage und das Bærums Verk.
Sein Weg führte ihn weiter nach New York, ins legendäre Park Avenue Café bei David Burke, bevor er in Oslo Verantwortung in der Brasserie Hansken und bei ORO (unter Bocuse d’Or-Sieger Terje Ness) übernahm.
2009 schließlich eröffnete er in Stavanger sein eigenes Restaurant RE-NAA – und setzte damit den Grundstein für eine Erfolgsstory, die norwegische Authentizität mit internationalem Format verbindet.
Für Renaa bedeutet Fine Dining Reduktion auf das Wesentliche. „Perfect Simplified“ beschreibt seine Philosophie, Zutaten in ihrer reinen Essenz zu zeigen und sie durch traditionelle Techniken wie Fermentation, Pökeln oder Beizen in eine moderne Form zu übersetzen.
Seine Küche ist geprägt von:
Renaas Weg vom ersten Michelin-Stern 2016 bis zur höchsten Auszeichnung 2024 zeigt, wie Beständigkeit, Authentizität und Innovationsgeist eine Region auf die kulinarische Weltkarte heben können.
Auch als Juror und Mentor internationaler Wettbewerbe – wie beim FHA Culinary Challenge 2025 oder dem Bocuse d’Or – prägt er die nächste Generation. Wettbewerbe, so betont er, seien „ein Weg, unser Handwerk sichtbar zu machen und junge Talente für den Beruf zu begeistern“.
Im Oktober 2025 bringt Sven Erik Renaa die unverwechselbaren Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus. Sein Menü spannt den Bogen von der rauen Frische des Nordmeers bis zur Tiefe der Wälder – kombiniert mit seiner unverkennbaren Balance aus Präzision, Purismus und Verspieltheit.
Menü-Highlights:
o Seeigel mit Eismeergarnele, Fingerlimette & grüner Erdbeere
o Balfegó-Thunfisch mit Rhabarber & „Ren-aa Kaviar“
o Norwegische Jakobsmuschel mit Koji, Kombu & Kirsche
o Rentier mit Brioche & „Sauce Charcuterie“
o Sanddorn mit Tagetes, Meringue & Timut-Pfeffer
o Schwarzes Koji-Eis mit Fenchel & Kieferzapfen
Ein Menü, das Norwegens Natur in Texturen und Aromen übersetzt – und gleichzeitig die internationale Handschrift eines der einflussreichsten Köche Europas trägt.
Wer nicht live im Hangar-7 dabei sein kann: Das Gastspiel von Sven Erik Renaa wird in der ServusTV-Reihe „Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus“ übertragen.
Mit seinem Gastspiel im Hangar-7 macht Sven Erik Renaa deutlich, warum er zu den spannendsten Köchen unserer Zeit zählt. Er zeigt, wie sich nordische Ursprünglichkeit, technisches Können und künstlerische Kreativität zu einer neuen kulinarischen Sprache verbinden – und bringt damit das Licht der nordischen Küche auf die Bühne von Salzburg.
Mit der erstmaligen Vergabe des Champions of Change Award im Rahmen der Latin America’s 50 Best Restaurants 2025 rückt die Rolle von Gastronomie als Motor für sozialen Wandel in den Fokus. Ausgezeichnet wird die dominikanische Köchin Inés Páez Nin – Chef Tita, die mit ihrer Fundación IMA kulinarisches Erbe bewahrt und ganze Gemeinschaften stärkt.
Das legendäre Palasthotel La Mamounia in Marrakesch gilt seit über einem Jahrhundert als Inbegriff von Raffinesse und marokkanischem art de vivre. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Assouline ist ein außergewöhnliches Buch, das diesem ikonischen Ort gewidmet ist, erschienen.
Die Autorin Laurence Benaïm entfaltet in Geschichten, Anekdoten und persönlichen Momentaufnahmen die faszinierende Historie des Hauses – von seiner Eröffnung im Jahr 1923 bis in die Gegenwart. Begleitet von beeindruckendem Bildmaterial, entsteht ein lebendiges Porträt, das Architektur, Kultur und die enge Verbindung des Hotels zu seiner Stadt Marrakesch in Szene setzt.
INFO
La Mamounia x Assouline
Autor: Laurence Benaïm
Verlag: Assouline
208 Seiten
ISBN: 9781649804280
Preis: 120,– Euro
Drei Michelin-Sterne, kompromisslose Präzision und eine klare kulinarische Handschrift: Der norwegische Spitzenkoch Sven Erik Renaa bringt im Oktober 2025 die Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7. Mit seiner Philosophie „Perfect Simplified“ zeigt er, wie nordische Natur, alte Traditionen und zeitgenössische Kreativität eine neue Dimension der Fine Dining Experience eröffnen.