„Spitzenqualität beginnt beim Produkt selbst.“
Von Wagyu bis Microgreens: R Express steht für kompromisslose Frische, kurze Lieferwege und ein Sortiment, das Kreativität in der Küche beflügelt. Qualitäts- und Produktmanager Markus Mayr spricht über seine Perspektive als ehemaliger Spitzenkoch, aktuelle Trends im Fine Dining und warum R Express auch als Arbeitgeber für Köch:innen spannend ist.
ALEXANDRA GORSCHE: R Express ist bekannt für Premium-Qualität. In welchen Produktgruppen liegen für dich die größten Stärken?
MARKUS MAYR: Ganz klar in den Frischeprodukten. Beim Fleisch merkt man, dass da richtig Wert auf Qualität gelegt wird. Beim Fisch spielen neben der hohen Qualität die kurzen Lieferwege eine große Rolle – das macht sich sofort bei der Frische bemerkbar. Und beim Gemüse ist es die direkte Belieferung ohne lange Lagerzeiten. Das schmeckt man einfach.
Gibt es Sortimentsbereiche, die dich besonders überraschen?
Gemüse hatte für mich immer einen besonderen Stellenwert. Gerade in meinen veganen Menüs war das die Basis, um kreativ zu werden. Spannend fand ich immer, welche Raritäten verfügbar waren – und die Vielfalt an Kräutern. Das hat mich als Koch inspiriert, Menüs zu gestalten, die überraschen und gleichzeitig richtig frisch wirken.
Welche drei Produkte würdest du Küchenchefs empfehlen, die R Express noch nicht kennen?
Zuerst das Gemüse – die Frische und die Raritäten inspirieren. Dann die Asia-Abteilung, da sind wir top aufgestellt. Und ganz klar den Fisch – die Qualität und Frische sind außergewöhnlich.
Wie hält man ein so breites Sortiment auf gleichbleibend hohem Niveau?
Das gelingt nur, wenn man direkt beim Händler einkauft, kurze Wege hat und keine Kompromisse bei der Qualität macht. Lagerware gibt es praktisch nicht. Dazu kommen regelmäßige Kontrollen – bei der Anlieferung, täglich durch das QM-Team und auch bei der Auslieferung. Das ist viel Arbeit und Fleiß, der sich lohnt.
Du kennst beide Seiten – die des Spitzenkochs und des Qualitätsmanagers. Was macht den Unterschied?
Spitzenqualität beginnt beim Produkt selbst. Aber entscheidend ist auch, wie man damit umgeht. Wer mit Leidenschaft, Sorgfalt und Respekt arbeitet, holt das Maximum heraus. Das Zusammenspiel von top Qualität und sorgfältiger Verarbeitung macht den Unterschied.
Welche Trends siehst du in der Fine-Dining-Welt?
Der Trend geht klar in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und kreative, außergewöhnliche Gerichte. R Express unterstützt das mit frischem, regionalem Gemüse, besonderen Spezialitäten und hochwertigen Zutaten, die Köche kreativ werden lassen.
Der Trend geht klar in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und kreative, außergewöhnliche Gerichte.
Du hast den Herd mit dem Managementbüro getauscht. Warum?
Hauptsächlich aus familiären Gründen. Aber mein Koch-Gen lebt weiter. Bei R Express kann ich weiterhin mit großartigen Lebensmitteln arbeiten – nur auf einer anderen Ebene.
Wie hat sich dein Blick auf die Gastronomie verändert?
Ich habe einen viel tieferen Einblick in die Vielfalt der Lebensmittel gewonnen. Als Koch war ich oft im Tunnel – jetzt sehe ich, wie großartig die Auswahl ist. Das hat meinen Horizont enorm erweitert.
Was macht R Express als Arbeitgeber attraktiv?
Es ist abwechslungsreich, man arbeitet mit tollen Produkten und lernt ständig Neues. Das Team ist international und bunt – Köche, Sterneköche, Foodies und Profis aus allen Bereichen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele Extras machen den Job attraktiv. Und es macht einfach Spaß, mit so einem Team zu arbeiten.
Der Trend geht klar in Richtung Nachhaltigkeit, Regionalität und kreative, außergewöhnliche Gerichte.
Lakritz polarisiert – und doch hat Lakrids by Bülow den Sprung geschafft, aus dem polarisierenden Geschmack eine internationale Luxusmarke zu kreieren. Im Interview verrät Fredrik Nilsson, CEO Lakrids by Bülow, wie Lakrids zur Love-Brand wurde, welche Sorte selbst das Team überrascht hat, warum Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt und wohin die Reise international noch geht.
Vom Zwölf-Gänge-Gourmet-Erlebnis bis hin zur perfekten Sauerteigpizza: Christian Winkler hat mit Winklers Cuisine ein kulinarisches Konzept geschaffen, das Fine Dining und bodenständigen Genuss auf einzigartige Weise verbindet – und das mitten in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs. Im Interview spricht er über Leidenschaft, regionale Produkte, prägende Stationen seiner Karriere und warum der Chef’s Table bei ihm wie eine Einladung nach Hause ist.
Knorr Professional High Convenience ist mehr als eine Produktlinie. Es ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und kulinarischer Leidenschaft. Im Interview gibt Dirk Rogge, Leiter der Culinary Fachberatung bei Unilever Food Solutions, exklusive Einblicke in Entstehung, Herausforderungen und Zukunft des neuen, pflanzenbasierten Sortiments und erklärt, wie aus einer Idee sieben grundverschiedene Gerichte wurden.
Von Wagyu bis Microgreens: R Express steht für kompromisslose Frische, kurze Lieferwege und ein Sortiment, das Kreativität in der Küche beflügelt. Qualitäts- und Produktmanager Markus Mayr spricht über seine Perspektive als ehemaliger Spitzenkoch, aktuelle Trends im Fine Dining und warum R Express auch als Arbeitgeber für Köch:innen spannend ist.