„Es ist die ideale Verbindung aus meiner Leidenschaft für das Ballett und meiner kulinarischen Handschrift“
Emilia Montz, Siegerin Award-Vorentscheid
„Russian Ballet“ – Emilia Montz brachte ihr Lieblingsballett Schwanensee auf den Teller und kochte sich in einem kulinarischen Kopf-an-Kopf-Rennen an die Spitze. Mit dem Sieg beim regionalen Vorentscheid des Awards der S.Pellegrino Young Chef Academy löste die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ das Ticket für das internationale Finale 2025 in Mailand.
Technik, Kreativität und persönliches Credo – die drei „Goldenen Regeln“ der Jury setzte Emilia Montz perfekt um und konnte so mit ihrem Signature Dish „Russian Ballet“ auf Platz eins beim regionalen Vorentscheid des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards brillieren. Jury-Mitglied The Duc Ngo lobt: „Ihr Gericht ist eine sehr schöne Art und Weise, Kulinarik auf den Teller zu bringen. Das Ganze mit technischer Perfektion und Gefühl, wie man es auch aus dem Ballett kennt.“ Auch für die Chef de Partie aus dem Creative-Russian-Crossover-Cuisine-Restaurant „Troyka“ selbst ist es "die ideale Verbindung aus meiner Leidenschaft für das Ballett und meiner kulinarischen Handschrift“.
Die Entscheidung ist der Jury aber alles andere als leichtgefallen, die zehn Nachwuchsköch:innen lieferten sich ein kulinarisches Kopf-an-Kopf-Rennen. Montz holte sich letztlich den Titel, die Sonderpreise gingen an:
Der Vorentscheid fand in Köln statt, eine Kochschule im Stadtteil Ehrenfeld wurde in eine wettkampftaugliche Location umgestaltet. So wurde unter anderem ein ganzer Raum in einen kleinen Großmarkt verwandelt. „Für die zehn Gerichte haben wir über 400 zum Teil sehr ausgefallene Zutaten bereitgestellt“, beschreibt Anna Liebethal, Senior Brand Managerin S.Pellegrino & Acqua Panna. Kein Wunder: denn gekocht sollte auf Sterneniveau werden – wie auch von renommierten Köch:innen bewertet wurde. Der Jury gehörten beim Vorentscheid an:
Abends, zur Bekanntgabe der Gewinnerin, wechselte die Veranstaltung ins "Ox & Klee", dem Restaurant von Juror Daniel Gottschlich. Dort wurden die zehn Teilnehmer:innen bei einer Küchenparty gefeiert.
Montz wird 2025 im Weltfinale auf 14 weitere Nachwuchsköch:innen treffen, welche sich in ihren Regionen ebenfalls qualifizieren konnten. Dabei wird der „Signature Dish“ der 24-Jährigen erneut im Fokus stehen, an Details des Wettbewerbsgerichts feilen sie und ihre Mentorin, Rosina Ostler, bis dahin. Bewertet wird das Gericht in Mailand von einer internationalen Jury.
Emilia Montz hat mit ihrem Gericht „Russian Ballet“ nicht nur die Jury beim regionalen Vorentscheid des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards 2024-2025 überzeugt, sondern sich auch das Ticket für das Weltfinale in Mailand gesichert. Ihr Signature Dish, inspiriert von der Perfektion und Eleganz des Balletts „Schwanensee“, zeigt, wie Kulinarik und Kunst verschmelzen können. Der Weg ins Weltfinale nach Mailand ist geebnet – und sie hat alle Chancen, dort erneut zu glänzen.
Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.
Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.
Mit beeindruckender Kreativität und technischer Präzision ging am 6. Oktober an der Tourismusschule Klessheim das geschmackvolle Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 über die Bühne: Aus stolzen 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten sodann vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an, um ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.
„Russian Ballet“ – Emilia Montz brachte ihr Lieblingsballett Schwanensee auf den Teller und kochte sich in einem kulinarischen Kopf-an-Kopf-Rennen an die Spitze. Mit dem Sieg beim regionalen Vorentscheid des Awards der S.Pellegrino Young Chef Academy löste die Chef de Partie aus dem Restaurant „Troyka“ das Ticket für das internationale Finale 2025 in Mailand.