„Man muss nicht alles wissen, man muss nur alles wissen wollen.“
Im Januar 2025 verleiht Soenil Bahadoer, der gefeierte „Spicy Chef“ und Küchenchef des Zwei-Michelin-Sterne-Restaurants De Lindehof in Nuenen, dem Restaurant Ikarus im Hangar-7 seine unvergleichliche Würze. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus surinamischen Wurzeln, französischer Finesse und einer Prise Inspiration erwartet die Gäste ein Menü, das Sinne und Gaumen gleichermaßen begeistert.
Soenil Bahadoer ist weit mehr als ein Spitzenkoch – er ist ein Künstler, der Geschmack, Aroma und Textur zu wahren Meisterwerken kombiniert. Geboren 1967 in Suriname, zog Bahadoer im Alter von acht Jahren in die Niederlande und ließ sich in Nuenen nieder, dem „Van Gogh Village“. Dort ist er Inhaber und Küchenchef des Restaurant De Lindehof, das heute mit zwei Michelin-Sternen und 17,5 Gault-Millau-Punkten zu den besten Adressen Europas zählt.
Mit einem einzigartigen Mix aus surinamisch-indischen Aromen und klassischer französischer Technik erschafft Bahadoer Gerichte, die er selbst als „Musik in der Küche“ beschreibt. „Ich bin mit der surinamischen, chinesischen, javanischen und kreolischen Kultur aufgewachsen. Diese wunderbaren Gerüche und Geschmäcker der Vergangenheit habe ich wiederentdeckt und in meine Küche integriert“, erklärt er.
Sein Weg war geprägt von harter Arbeit und Leidenschaft. Nach Stationen in renommierten Häusern wie dem Parkheuvel in Rotterdam und dem Scholteshof in Belgien erkochte er 2004 seinen ersten Michelin-Stern. Zehn Jahre später folgte der zweite – eine Auszeichnung, die seinen innovativen Stil und seinen Anspruch an Perfektion würdigt.
Der Hangar-7 in Salzburg, bekannt für seine einzigartige Kombination aus Architektur, Kunst und Kulinarik, bietet mit dem Restaurant Ikarus eine Plattform für die weltweit besten Köche. Monatlich wechselnde Gastköche präsentieren hier ihre Menüs und machen den Hangar-7 zu einem Ort, an dem gastronomische Innovation und Exzellenz gefeiert werden.
Im Januar 2025 ist es Soenil Bahadoer, der mit seinem kreativen Menü die Gäste in eine neue Dimension des Kochens entführt. Für Bahadoer ist dies eine besondere Ehre: „Es war ein Traum von mir, eines Tages hier zu kochen. Ich habe so viel gelernt, und jetzt hat mich Chef Martin eingeladen, hierherzukommen. Ich war so froh. Es ist erstaunlich, hier zu sein.“
Bahadoers Menü im Restaurant Ikarus ist eine harmonische Komposition, die seine Wurzeln und seine Vision perfekt widerspiegelt. Die Gäste erwartet eine kulinarische Reise, die von exotischen Gewürzen bis hin zu präziser französischer Technik reicht:
Mit einer perfekt abgestimmten Weinbegleitung von Spitzenweingütern aus Europa und Japan wird dieses Menü zu einem unvergesslichen Erlebnis. „Die Gäste werden überrascht sein“, verspricht Bahadoer. „Es sind die kleinen Details, wie die Zubereitung des Fisches oder die unerwartete Kombination von Foie Gras nach dem Hauptgang, die dieses Menü einzigartig machen.“
Neben seinen kulinarischen Künsten liegt Bahadoer besonders die Nachwuchsförderung am Herzen. „Als ich jung war, hat man mir keine Chance gegeben. Heute gebe ich jungen Menschen, besonders mit Migrationshintergrund, die Möglichkeit, in der Gastronomie Fuß zu fassen“, erklärt er. Sein Motto: „Man muss nicht alles wissen, man muss nur alles wissen wollen.“
Diese Haltung spiegelt sich auch in seiner Führungsphilosophie wider. Für Bahadoer ist ein guter Leader jemand, der nicht vor, sondern mit seinem Team arbeitet. „Es geht darum, Verbindungen zu schaffen und junge Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Kreationen zu entwickeln.“
Soenil Bahadoer vereint Tradition und Innovation auf einzigartige Weise und zeigt, wie kulturelle Vielfalt die moderne Gastronomie bereichern kann. Sein Gastspiel im Hangar-7 ist nicht nur ein Meilenstein seiner Karriere, sondern auch eine Inspiration für die gesamte Branche. Die Zukunft der Gastronomie liegt in der Kombination aus kreativer Vielfalt, Leidenschaft und dem Mut, Grenzen zu überschreiten. Bahadoer beweist, dass kulinarische Exzellenz kein Ziel ist, sondern eine fortwährende Reise – eine Reise, die im Hangar-7 neue Höhen erreicht.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.
Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.
Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.
INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Im Januar 2025 verleiht Soenil Bahadoer, der gefeierte „Spicy Chef“ und Küchenchef des Zwei-Michelin-Sterne-Restaurants De Lindehof in Nuenen, dem Restaurant Ikarus im Hangar-7 seine unvergleichliche Würze. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus surinamischen Wurzeln, französischer Finesse und einer Prise Inspiration erwartet die Gäste ein Menü, das Sinne und Gaumen gleichermaßen begeistert.