expert spotlight
© Sandra Fehr
© © Sandra Fehr

Die neue Definition von Genuss

Wie gelingt ein Produkt, das alle Regeln bricht – und dabei überzeugt?
© Sandra Fehr
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
13. November 2025 |
Alexandra Gorsche

„Das Konsumverhalten entwickelt sich klar in Richtung bewussterem Genuss.“

Vorstand von des Sekthauses VAUX, Christoph Graf, und Clementine Perlitt als Leitung des Marketing über Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.

Bewussterer Genuss

Wie kam es zur Idee, ein Produkt wie NOUVAUX zu entwickeln – und warum genau zu diesem Zeitpunkt?
Die Idee entstand vor rund drei Jahren aus dem Wunsch heraus, den Sekt-Genuss neu zu definieren – im Sinne eines niedrigalkoholischen Produkts, das dennoch keine Kompromisse in Qualität, Stil und Erlebnis macht. Wir wollten etwas „gänzlich Einzigartiges und Neues“ schaffen: einen Sekt mit 2 % Vol. Alkohol, hergestellt nach traditioneller Flaschengärung, der sensorisch überzeugt und die besten Attribute klassischen Sekts beibehält.

Welche Herausforderungen gab es bei der Kombination aus klassischer Flaschengärung und 2 % Alkohol?
Die größte Herausforderung war die Kombination aus traditioneller Methode und stark reduziertem Alkoholgehalt. Der Grundwein wurde unter wissenschaftlicher Begleitung speziell für dieses Projekt entwickelt, entalkoholisiert mittels Vakuumverdampfung und anschließend rückverschnitten, um einen Startalkohol von 0,5 % vol. zu erreichen. Erst dann wurde die zweite Gärung in der Flasche durchgeführt – ein heikler Prozess, bei dem die aromatische Balance und Perlage bewahrt werden mussten.

Was war der schwierigste Moment in der Produktentwicklung?
Das VAUX-Team bezeichnete NOUVAUX selbst als eine „fast unmögliche Übung“. Der schwierigste Moment bestand darin, ein Produkt zu kreieren, das trotz minimalem Alkoholgehalt die sensorische Tiefe, den Druck der Perlage und die typische VAUX-Wertigkeit beibehält. Ziel war es, die „Bedeutung von Alkohol für Genuss“ neu zu definieren – ohne qualitative Abstriche.

Wie hat sich Ihrer Beobachtung nach das Konsumverhalten verändert?
Das Konsumverhalten entwickelt sich klar in Richtung bewussterem Genuss. Immer mehr Konsument:innen suchen nach Getränken mit weniger Alkohol und Kalorien – ohne auf Genuss oder Eleganz zu verzichten. NOUVAUX zielt genau auf diese Entwicklung und stellt eine Antwort auf das steigende Bedürfnis nach leichteren, aber hochwertigen Alternativen dar.

Wer ist die Zielgruppe für NOUVAUX – und wie unterscheidet sie sich von klassischen Sekt-Kund:innen?
Die Zielgruppe sind qualitätsbewusste Genießer:innen, die neue, leichtere Wege des Trinkens erkunden möchten. NOUVAUX richtet sich auch an jene, die in sozialen Situationen bewusst trinken oder auf hohe Alkoholwerte verzichten möchten, ohne auf Stil, Genuss und Sektkultur zu verzichten. Die klassische VAUX-Kundschaft wird um neue Konsument:innen ergänzt.

Wie verleiht man einem Produkt mit reduziertem Alkohol eine „Champagner-würdige“ Wertigkeit?
Durch kompromisslose Qualität in allen Aspekten: Einzigartige Grundweine, traditionelle Flaschengärung, feinste Perlage, klare Fruchtaromen und handwerkliche Präzision. NOUVAUX bringt ein hochwertiges Erlebnis auf die Flasche, das klassischen Sekt-Standards entspricht – nur eben moderater.

Warum wurde Vakuumverdampfung zur Entalkoholisierung gewählt?
Vakuumverdampfung ist ein besonders schonendes Verfahren, das die Aromatik des Weins erhält. Für NOUVAUX wurde die Entalkoholisierung in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Spezialisten in diesem Bereich durchgeführt. Diese Methode garantiert einen möglichst authentischen, reintönigen Grundwein – ein Muss für die angestrebte VAUX-Qualität.

Ziel war es, die „Bedeutung von Alkohol für Genuss“ neu zu definieren – ohne qualitative Abstriche.

Leichteres Produkt, niedriger Alkoholgehalt

Sind weitere Produkte im Segment No & Low Alcohol geplant?
Neben Nouvaux verkaufen wir sehr erfolgreich das alkoholfreie „Träublein“. Hierbei handelt es sich um ein völlig eigenständiges Proxy-Getränk. In diesem Segment sehen wir große Chancen. Mehr wollen wir noch nicht verraten.

Was raten Sie anderen Winzern oder Sektherstellern bei ähnlichen Projekten?
Ein klares Konzept, kompromisslose Qualitätsstandards und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen – das sind essenzielle Voraussetzungen. Auch starke Partner und wissenschaftliche Begleitung spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung so innovativer Vorhaben. Und: Die technische wie sensorische Komplexität solcher Projekte darf nicht unterschätzt werden.

Welche Rolle spielt der CO2-Fußabdruck – und gibt es nachhaltiges Potenzial bei Low Alcohol?
Konkrete Daten zum CO2-Fußabdruck haben wir nicht, doch das bewusste Design von NOUVAUX als leichteres Produkt mit niedrigem Alkoholgehalt bietet strukturell Potenzial für ressourcenschonendere Produktionsweisen. Die Entwicklung zeigt, dass Genuss und Nachhaltigkeit auch bei Schaumwein Hand in Hand gehen können – vor allem, wenn Verpackung, Transport und Produktionsprozesse ganzheitlich betrachtet werden.

Über VAUX:

Seit 1868 steht das Sekthaus für exklusive Schaumweine, die durch traditionelle Flaschengärung entstehen. Ursprünglich in Berlin gegründet, führte der Weg von Château VAUX nahe Metz schließlich ins deutsche Eltville im Rheingau. Heute produziert VAUX jährlich 450.000 Flaschen. Die Verbindung von französischer Eleganz mit deutscher Fruchtstilistik macht die Schaumweine von VAUX einzigartig.

Aus dem Genusspunkt Sept-Okt 2025

Ziel war es, die „Bedeutung von Alkohol für Genuss“ neu zu definieren – ohne qualitative Abstriche.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Sandra Fehr
5. November 2025

Wenn Wiener Kaffeehauskultur auf digitale Convenience trifft

Wie Tradition, Regionalität und Technologie gemeinsam neue Genussmomente schaffen

Wiener Kaffeekultur neu gedacht: Eine Kooperation zeigt, wie sich handwerkliche Qualität und digitale Services ergänzen – ohne die Seele der Wiener Kaffeehauskultur zu verlieren.

27. Oktober 2025
25. Oktober 2025

Sterne-Küche ohne Filter

Silvio Nickol über Nachhaltigkeit, Teamgeist und die Liebe zur Leber

Er gehört zu den renommiertesten Köchen Österreichs. Im Interview mit Genusspunkt spricht Silvio Nickol über seine Vorstellung von Nachhaltigkeit, den kreativen Prozess hinter seinen Gerichten, die besondere Dynamik in seiner Küche – und verrät, warum er ohne Butter nicht arbeiten kann.

quick & dirty
Clementine Perlitt, Leitung Marketing VAUX © Sandra Fehr
Die neue Definition von Genuss

Vorstand von des Sekthauses VAUX, Christoph Graf, und Clementine Perlitt als Leitung des Marketing über Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.