Der Weinklimaschrank

Warum er die perfekte Wahl für die Weinlagerung ist
Anne Emmanuelle Thion
Anne Emmanuelle Thion
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
2. Juli 2023 | 
Alexandra Gorsche

Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile:

Temperaturkontrolle

In einem Kühlschrank liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 0°C und 4°C, was für die Konservierung von Lebensmitteln geeignet ist. Jedoch können zu kalte Temperaturen dem Wein seinen Geschmack und seine Komplexität nehmen. Ein Weinklimaschrank gewährleistet die optimale Temperatur für die Weinlagerung und den Weinverschluss.

Vibrationsschutz

Kühlschränke werden mehrmals am Tag geöffnet und geschlossen, was zu starken Vibrationen führt. Weinklimaschränke bieten hingegen eine vibrationsfreie Umgebung, um die Weinqualität zu erhalten.

Geruchsneutralität

Lebensmittelgerüche können in Kühlschränken den Wein beeinträchtigen und ihm einen unangenehmen Geschmack verleihen. Weinklimaschränke sind so konzipiert, dass sie Gerüche fernhalten und die Weinqualität bewahren.

Luftfeuchtigkeit

Standardkühlschränke trocknen die Luft aus, um Frostbildung zu verhindern. Weinklimaschränke hingegen halten eine optimale Luftfeuchtigkeit von 60% bis 75% aufrecht, um Austrocknung des Korkens, das Eindringen von Sauerstoff oder das Auslaufen des Weins zu verhindern.

Platzierung eines Weinklimaschranks

Bei der Platzierung eines Weinklimaschranks sollte darauf geachtet werden, dass er optimal kühlt. Vermeidet Bereiche mit großen Temperaturschwankungen, Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine ausreichende Belüftung und Platz für Luftzirkulation sind ebenfalls wichtig. Stellt Weinschränke auf eine ebene Fläche, um Vibrationen oder Kippen zu vermeiden und um die Sedimente im Wein nicht aufzuwirbeln.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Anne Emmanuelle Thion

Cocktails for the People

Wie Bar Leone aus Hongkong erneut die Spitze der Asia’s 50 Best Bars erobert – und was die Branche daraus lernen kann

Zweimal in Folge auf Platz 1: Bar Leone aus Hongkong bestätigt 2025 ihre Ausnahmestellung in Asiens Barszene. Was steckt hinter dem Mythos der „Cocktail Popolari“? Und was bedeutet dieses unprätentiöse Erfolgskonzept für eine Branche, die zwischen Spektakel und Sinnsuche oszilliert?

Eistrends 2025

Warum veganes Natureis jetzt das neue Premium ist

Zuckerfrei, pflanzlich, kompromisslos gut: Handwerklich hergestelltes Natureis setzt neue Maßstäbe in der Dessertwelt. Warum Sorten wie „Safrancisco“ und „Trüffelsau“ jetzt auch für die Gastronomie spannend sind – und was Eis künftig leisten muss.

Alex Kühn, Gründer und Kopf hinter Goldhelm Schokolade aus Erfurt, mischt 2025 nicht nur die Dessertwelt mit Schokolade, sondern mit eigenem Natureis gehörig auf. Die neue „Only 3“ Linie steht für pflanzenbasiertes und zuckerfreies Premium-Eis – mit einem klaren Motto: allergiefrei, geschmack- und charaktervoll.

Hotels mit Aussicht zum Verlieben

Sieben der schönsten Panoramen der Alpen

Von Südtirol bis Salzburg – diese außergewöhnlichen Hideaways in den Alpen bieten mehr als nur Komfort. Sie sind Orte, an denen das Bergpanorama zum Erlebnis wird.

quick & dirty
Weinklimaschrank von EuroCave © Anne Emmanuelle Thion
Der Weinklimaschrank

Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile: