Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile:
In einem Kühlschrank liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 0°C und 4°C, was für die Konservierung von Lebensmitteln geeignet ist. Jedoch können zu kalte Temperaturen dem Wein seinen Geschmack und seine Komplexität nehmen. Ein Weinklimaschrank gewährleistet die optimale Temperatur für die Weinlagerung und den Weinverschluss.
Kühlschränke werden mehrmals am Tag geöffnet und geschlossen, was zu starken Vibrationen führt. Weinklimaschränke bieten hingegen eine vibrationsfreie Umgebung, um die Weinqualität zu erhalten.
Lebensmittelgerüche können in Kühlschränken den Wein beeinträchtigen und ihm einen unangenehmen Geschmack verleihen. Weinklimaschränke sind so konzipiert, dass sie Gerüche fernhalten und die Weinqualität bewahren.
Standardkühlschränke trocknen die Luft aus, um Frostbildung zu verhindern. Weinklimaschränke hingegen halten eine optimale Luftfeuchtigkeit von 60% bis 75% aufrecht, um Austrocknung des Korkens, das Eindringen von Sauerstoff oder das Auslaufen des Weins zu verhindern.
Bei der Platzierung eines Weinklimaschranks sollte darauf geachtet werden, dass er optimal kühlt. Vermeidet Bereiche mit großen Temperaturschwankungen, Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine ausreichende Belüftung und Platz für Luftzirkulation sind ebenfalls wichtig. Stellt Weinschränke auf eine ebene Fläche, um Vibrationen oder Kippen zu vermeiden und um die Sedimente im Wein nicht aufzuwirbeln.
Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.
Grillen bleibt die Lieblingsdisziplin der Österreicher:innen, wie die aktuelle Grillstudie 2025 zeigt. Vor allem die jüngere Generation entdeckt den Rost für sich neu: trendbewusst, international inspiriert und mit dem Blick auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit. Welche Grilltrends 2025 besonders angesagt sind und was Gastronomen daraus mitnehmen können, liest du hier.
Frühstück ist mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages – es ist ein Gefühl, eine Einladung zum Innehalten. Immer mehr Hotels machen das Frühstück zur Bühne für Geschmack, Kreativität und Gastfreundschaft. Acht ausgewählte Häuser zeigen, wie man mit individuellen Konzepten selbst Morgenmuffel zum Strahlen bringt.
Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile: