Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile:
In einem Kühlschrank liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 0°C und 4°C, was für die Konservierung von Lebensmitteln geeignet ist. Jedoch können zu kalte Temperaturen dem Wein seinen Geschmack und seine Komplexität nehmen. Ein Weinklimaschrank gewährleistet die optimale Temperatur für die Weinlagerung und den Weinverschluss.
Kühlschränke werden mehrmals am Tag geöffnet und geschlossen, was zu starken Vibrationen führt. Weinklimaschränke bieten hingegen eine vibrationsfreie Umgebung, um die Weinqualität zu erhalten.
Lebensmittelgerüche können in Kühlschränken den Wein beeinträchtigen und ihm einen unangenehmen Geschmack verleihen. Weinklimaschränke sind so konzipiert, dass sie Gerüche fernhalten und die Weinqualität bewahren.
Standardkühlschränke trocknen die Luft aus, um Frostbildung zu verhindern. Weinklimaschränke hingegen halten eine optimale Luftfeuchtigkeit von 60% bis 75% aufrecht, um Austrocknung des Korkens, das Eindringen von Sauerstoff oder das Auslaufen des Weins zu verhindern.
Bei der Platzierung eines Weinklimaschranks sollte darauf geachtet werden, dass er optimal kühlt. Vermeidet Bereiche mit großen Temperaturschwankungen, Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine ausreichende Belüftung und Platz für Luftzirkulation sind ebenfalls wichtig. Stellt Weinschränke auf eine ebene Fläche, um Vibrationen oder Kippen zu vermeiden und um die Sedimente im Wein nicht aufzuwirbeln.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Mit „Dreams“ bringt Miele 2026 die erste Outdoor-Küche auf den Markt, die Indoor-Perfektion nach draußen überträgt. Modular aufgebaut, wetterfest und mit intelligenten High-End-Grills ausgestattet, setzt die Weltneuheit neue Maßstäbe – von 900 Grad Steak-Power bis zur App-gesteuerten Temperaturregelung.
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Weinklimaschränke sind eine ideale Lösung, um Weine optimal zu lagern und auf die richtige Serviertemperatur zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken oder Weinkühlschränken bieten Weinklimaschränke einige besondere Vorteile: