expert spotlight

Daniel Klein

Die Vielseitigkeit eines Sternekochs – Visionär, Gastgeber, Social-Media-Strategist
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
3. Dezember 2024 |
Alexandra Gorsche

„Die Gastronomie ist ein toller, toller, toller Job. Macht weiter, gebt nicht auf.“

Die Gastronomie ist ein Feld voller Leidenschaft, Kreativität und Innovation – und Daniel Klein ist ein Paradebeispiel dafür. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Betrieben und Konzepten, die von Michelin-Sternen bis zu interaktiven Kochschulen reichen, hat er sich einen Namen als Visionär gemacht. Doch was treibt ihn an? Wie schafft er den Spagat zwischen kreativer Küche, unternehmerischem Erfolg und dem Puls der digitalen Zeit? In diesem Interview gibt uns Daniel Klein exklusive Einblicke in seine Welt.

Unermüdlicher Innovationsgeist

Daniel Klein ist nicht nur Küchenchef, sondern ein wahres Multitalent der Gastronomie. Sieben verschiedene Konzepte, darunter das renommierte Sternelokal [Kook] 36 , eine eigene Kochschule und eine strategische Social-Media-Präsenz, spiegeln seine Leidenschaft und seinen unermüdlichen Innovationsgeist wider. Doch wie behält man bei so vielen Projekten den Überblick, bleibt authentisch und führt gleichzeitig ein Team von über 40 Mitarbeiter:innen? Wir sprechen mit Daniel Klein über seine Herzensprojekte, seinen Blick auf die moderne Gastronomie und die Herausforderungen, die ihn antreiben.

Frech, Soulfood und Fusion

ALEXANDRA GORSCHE: Lieber Daniel, du hast unterschiedliche Konzepte. Verrate uns bitte etwas mehr darüber!
DANIEL KLEIN: Das dauert ein bisschen länger. Wir haben sieben Konzepte. Wir haben eine Kantine, wir haben mittlerweile Restaurants, die mit Guide Michelin Sternen ausgezeichnet sind. Wir haben eine Kochschule, unseren Taste Space, wir haben ein eigenes Social-Marketing-Team. Dann betreuen wir auch noch das Porsche-Zentrum, haben eine Bar, also eigentlich sind wir extrem breit gefächert. Und dafür arbeiten wir jeden Tag.

Hast du ein Lieblingskind unter diesen Betrieben?
Natürlich das eigene. Das [Kook] 36 tatsächlich. Das ist so seit sechs Jahren irgendwie unser Baby, das haben wir erschaffen. Das ist einfach meine DNA. Das ist und bleibt das Herzensprojekt.

Wenn du deine Küchenlinie im [Kook] 36 mit drei Wörtern beschreiben müsstest, welche wären das?
Frech, Soulfood ähnlich und ein bisschen Fusion mit drin.

Du bist sehr aktiv auf Social Media und hast dafür sogar dein eigenes Team. Was bedeutet dir Social Media?
Social Media ist für mich ein kostenfreies Tool, was wir nutzen können, um Gäste zu generieren. Das ist Punkt eins. Mittlerweile arbeiten wir seit ein paar Monaten noch einmal ein bisschen effektiver auf meine Person bezogen. Es wächst permanent. Das heißt, wir haben diese Kanäle, die wir haben, auch ein wenig von meiner Person abhängig gemacht. Denn die Restaurants leben auch von meinem Charakter. Und somit spielt Social Media eine sehr, sehr große Rolle für mich oder für uns, für die Teams, fürs Restaurant.

Wie geht es einem/einer Veganer:in, Vegetarier:in in deinen Restaurants?
Vegetarisch sehr gut, vegan ganz schwierig. Vegan kann wunderbar sein, aber ideal ist es, wenn man die Küche danach ausrichtet, dann macht es auch wirklich Sinn. Aber das ist auch sehr viel Arbeit. Vegetarisch bieten wir immer sechs Gänge in jedem Restaurant an.

Was macht eine gute Führungskraft für dich aus?
Immer für seine Mitarbeiter:innen da zu sein, sie zu fördern, Stärken und Schwächen zu erkennen. Das ist wesentlich. Und man sollte auch immer genau wissen, in welchem Bereich man wen einsetzt. Denn man muss sich auch weiterentwickeln. Ich kann über mich selbst nicht sagen, dass ich eine perfekte Führungskraft bin, aber mittlerweile mit 42 Mitarbeiter:innen glaube ich, machen wir das ganz gut.

Wenn du einen Ratschlag für den Nachwuchs da draußen hättest, welcher wäre das?
Die Gastronomie ist ein toller, toller, toller Job. Macht weiter, gebt nicht auf. Ich glaube, ihr werdet alle irgendwann Erfolg haben, weil es gibt nur noch wenige von uns.

Das sind großartige Schlussworte. Danke für das Gespräch!

Social Media ist für mich ein kostenfreies Tool, was wir nutzen können, um Gäste zu generieren.

Über Daniel Klein

Mittlerweile zählen sieben Betriebe zu den Unternehmungen von Klein. Klein ist Küchenchef und Inhaber des Sternelokals [Kook] 36 und der interaktiven Kochschule Taste Space, zudem ist er gastronomischer Leiter des Sternelokals edl.eins, des Café & Bistros Neun36, der Dallas Bar der K Gastronomie und einer Kantine und hat mittlerweile ein eigenes Team, das sich ausschließlich mit dem Thema Social Media auseinandersetzt.

Der Leitsatz seines Lokals im [Kook] 36 ist es, dass der Name für mehr als nur Kochen steht. Sie leben für ihre Gäste, die sie im modern-rustikalen Restaurant in Deggendorf verwöhnen. Dort werden Erlebnisse für den Gaumen kreiert, die sich vor allem mit drei Worten beschreiben lassen: authentisch, lebendig, kostbar. Gestartet 2018 in Moos und jetzt seit Januar 2023 über den Dächern des Stadtplatzes in Deggendorf. Durchgehend „Besternt" seit 2021.

Im März 2024 eröffnete er mit seinem Geschäftspartner Joseph eine interaktive Kochschule Namens Taste Space, in der die Gäste einen interaktiven Kochabend erleben können. Seit April dieses Jahres ist er zudem gastronomischer Leiter der K Gastronomie GmbH in Deggendorf und leitet damit insgesamt 6 Outlets plus Social-Media-Unternehmen.

Im Dezember 2023 startete er zudem die „Taste.Tour." auf YouTube gemeinsam mit seinem Videografen Leonhard. In dieser Videoserie besucht Klein Kolleg:innen aus der Gastronomie, Erzeuger:innen und Kultstätten der Kulinarik, immer ganz einfach unkompliziert und direkt.

Social Media ist für mich ein kostenfreies Tool, was wir nutzen können, um Gäste zu generieren.

9. April 2025

Fünf-Sterne-Naturhotel im Wandel

Das Forsthofgut in Leogang entwickelt sein Angebot mit klaren Visionen für die Zukunft weiter

Stillstand gibt es im Naturhotel Forsthofgut nicht. Das familiengeführte Hotel in Leogang setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung – mit neuen Wohlfühlräumen und Wellbeing- und Health-Konzepten. Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große Waldspa um einen eigenen Health-Bereich erweitert. Im Juni 2025 folgen neue Rückzugsorte: Die neugestalteten Suiten im Waldhaus sowie drei neue Luxus-Familiensuiten – die Berg Loft Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

9. April 2025

Matcha-Boom in Österreich

Wie Ayumi Kondo mit Cha no Ma die Tee-Kultur neu entfacht

Matcha ist mehr als ein Trend – es ist eine Lebenshaltung. Während weltweit Matcha Lattes in aller Munde sind, war Wien laut Ayumi Kondo seiner Zeit sogar voraus. Seit fast zwei Jahrzehnten vermittelt sie in ihrem Teehaus Cha no Ma die Feinheiten echter japanischer Teekultur – jenseits von Superfood-Klischees und grünen Insta-Drinks. Im Interview erklärt sie, warum Matcha auch in der heimischen Gastronomie mehr als nur Deko auf Dessert sein sollte, was guter Matcha wirklich können muss und wie Kirschblüten und Umami Österreichs Speisekarten bereichern könnten.

26. März 2025

Zwischen Wurzel, Welt und Wein

Wie das Terra in Stainz den Geschmack der Erde neu denkt

Was passiert, wenn Gemüsewurzeln, Meeresfisch und fermentierte Birne auf Kräuterkunst und Kombucha treffen? Im Interview sprechen Johann Schmuck und Maximilian Grandtner über die Philosophie hinter dem Terra, Signature Dishes mit Saibling und Selleriewurzel, kreative No-Alk-Pairings – und warum echter Genuss manchmal einfach nur ein Schnitzel sein darf. Eine Reise unter die Oberfläche – im wahrsten Sinne des Wortes.

quick & dirty
Daniel Klein Foto beigestellt
Daniel Klein

Die Gastronomie ist ein Feld voller Leidenschaft, Kreativität und Innovation – und Daniel Klein ist ein Paradebeispiel dafür. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Betrieben und Konzepten, die von Michelin-Sternen bis zu interaktiven Kochschulen reichen, hat er sich einen Namen als Visionär gemacht. Doch was treibt ihn an? Wie schafft er den Spagat zwischen kreativer Küche, unternehmerischem Erfolg und dem Puls der digitalen Zeit? In diesem Interview gibt uns Daniel Klein exklusive Einblicke in seine Welt.