
Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.
Gastfreundschaft ist weit mehr als ein Lächeln und ein perfekt gedeckter Tisch. Sie ist ein Gefühl – und in Wing, mitten im Herzen von Hongkong, wird genau dieses Gefühl in ein ganzheitliches Erlebnis verwandelt. Mit dem Gewinn des Gin Mare Art of Hospitality Awards 2025, einer der renommiertesten Auszeichnungen im Rahmen der „World’s 50 Best Restaurants“, steht das Restaurant von Chef Vicky Cheng nun ganz offiziell für Weltklasse-Gastlichkeit.
Wing versteht es, Tradition und Moderne zu vereinen: Die kulinarische Handschrift von Vicky Cheng basiert auf zwei Jahrzehnten Erfahrung in der französischen Küche, die er mit tief verwurzelter chinesischer Identität kombiniert. Entstanden ist eine neue Definition von Fine Dining – ein kulinarisches Storytelling in elf Gängen.
In einer Welt, in der Dining Experiences zunehmend inszeniert werden, bekommt der Begriff „Hospitality“ eine neue Tiefe. Es geht längst nicht mehr nur um die Zubereitung – sondern um das Erzählen einer Geschichte, das Erschaffen eines Moments, das Gefühl, als Gast gesehen, verstanden und berührt zu werden.
Internationale Rankings wie The World’s 50 Best Restaurants reagieren genau darauf: Der Gin Mare Art of Hospitality Award würdigt nicht bloß exzellentes Service, sondern ein stimmiges Gesamterlebnis. Und Wing zeigt, wie das geht: mit Authentizität, Liebe zum Detail und einem Service, der nahbar, aber niemals aufdringlich ist.
Wing ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Botschafter für moderne chinesische Gastlichkeit. Die Auszeichnung mit dem Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ist ein Signal für die Branche: Es geht um Empathie, Narrative und Identität. Hospitality der Zukunft ist nicht universal, sondern individuell – und sie beginnt immer beim Gast.
Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.
INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen
Weniger Alkohol, mehr Geschmack, maximale Relevanz: No & Low ist längst nicht mehr der brave Kompromiss, sondern die spannendste Entwicklung auf der Getränkekarte. Von fermentierten Superdrinks bis zu prickelnden Luxus-Alternativen – was hier entsteht, ist ein neues Selbstverständnis von Genuss. Für die Gastronomie bedeutet das: neue Zielgruppen, neue Wertschöpfung, neue Möglichkeiten.
Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.
Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.