Buchtipp der Woche: Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch

Alles perfekt: Tisch, Ambiente, Getränke und Rezepte
© EMF Verlag
© EMF Verlag
18. Mai 2025
 | Redaktion

Mit ihrem stilvollen Handbuch „Was Gäste glücklich macht“ eröffnet Katerina Vetter Kapagiannidou eine faszinierende Perspektive darauf, wie Essen, Ambiente und Kommunikation zusammenwirken, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Dieses Buch ist weit mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist eine Inspirationsquelle für Gastgeber:innen, die ihre Gäste nicht nur mit Speisen, sondern auch mit durchdachten Details und einer einzigartigen Atmosphäre begeistern möchten.

Die 40 Rezepte, die in sechs Kapiteln auf verschiedene Anlässe zugeschnitten sind – von entspannten Abenden mit Freunden über elegante Business-Dinner bis hin zu romantischen Dates –, verbinden Genuss mit Ästhetik. Dabei geht es nicht nur um die richtige Auswahl von Speisen und Getränken, sondern auch um die Kunst, eine stimmungsvolle Tischatmosphäre zu kreieren, die Kommunikation anregt oder bewusst lenkt.

Besonders bereichernd ist das fundierte Fachwissen der Autorin, die als Kommunikationsexpertin und erfahrene Gastgeberin beeindruckt. Ihre Anekdoten aus ihrer Arbeit – wie etwa die Ausrichtung von Staats-Dinnern oder Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld – verleihen dem Buch eine persönliche und praxisnahe Note. Die zahlreichen Tipps zu Themen wie der passenden Weinwahl, der Perfektion in kleinen Fehlern und der Einrichtung einer einladenden Küche machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.

Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
ISBN 978-3745920253
256 Seiten

Unser Fazit

„Was Gäste glücklich macht“ ist ein Genussbuch mit Coffee-Table-Charakter, das Fachwissen, Ästhetik und Kulinarik verbindet. Es inspiriert dazu, Gastfreundschaft als Kunstform zu betrachten und sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen außergewöhnliche Momente zu schaffen. Ein Must-have für alle, die mit Liebe zum Detail Gastgeber sein möchten – stilvoll, herzlich und unvergesslich.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© EMF Verlag

Slow Hike, High Taste

Warum Genusswandern die neue Form von Luxus ist

Was, wenn der größte Luxus unserer Zeit nicht aus Gold, sondern aus Zeit besteht? Nicht aus Geschwindigkeit, sondern aus Entschleunigung? Immer mehr Menschen spüren: Es ist an der Zeit, anders zu reisen. Langsamer. Tiefer. Ech­ter. Genau hier kommt ein Trend ins Spiel, der viel mehr ist als ein Wanderurlaub – Genusswandern.

Romantik trifft Verantwortung

Wie ein Wiener Traditionshaus zeigt, was Stadthotellerie heute leisten kann

Vom Liebesurlaub bis zum Businessmeeting: Der Kaiserhof Wien verbindet Historie, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise. Ein Vorbild für die Branche.

Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Nicht nur Backbuch, sondern auch Zeitreise

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten

quick & dirty
Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch © EMF Verlag
Buchtipp der Woche: Was Gäste glücklich macht – Das Handbuch

Mit ihrem stilvollen Handbuch „Was Gäste glücklich macht“ eröffnet Katerina Vetter Kapagiannidou eine faszinierende Perspektive darauf, wie Essen, Ambiente und Kommunikation zusammenwirken, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Dieses Buch ist weit mehr als ein klassisches Kochbuch – es ist eine Inspirationsquelle für Gastgeber:innen, die ihre Gäste nicht nur mit Speisen, sondern auch mit durchdachten Details und einer einzigartigen Atmosphäre begeistern möchten.

Die 40 Rezepte, die in sechs Kapiteln auf verschiedene Anlässe zugeschnitten sind – von entspannten Abenden mit Freunden über elegante Business-Dinner bis hin zu romantischen Dates –, verbinden Genuss mit Ästhetik. Dabei geht es nicht nur um die richtige Auswahl von Speisen und Getränken, sondern auch um die Kunst, eine stimmungsvolle Tischatmosphäre zu kreieren, die Kommunikation anregt oder bewusst lenkt.

Besonders bereichernd ist das fundierte Fachwissen der Autorin, die als Kommunikationsexpertin und erfahrene Gastgeberin beeindruckt. Ihre Anekdoten aus ihrer Arbeit – wie etwa die Ausrichtung von Staats-Dinnern oder Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld – verleihen dem Buch eine persönliche und praxisnahe Note. Die zahlreichen Tipps zu Themen wie der passenden Weinwahl, der Perfektion in kleinen Fehlern und der Einrichtung einer einladenden Küche machen es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.

Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
ISBN 978-3745920253
256 Seiten