Buchtipp der Woche: Unvernünftige Gastfreundschaft

Eine radikale Neudefinition von Gastfreundschaft
© ZS
© ZS
30. März 2025
 | Redaktion

Mit „Unvernünftige Gastfreundschaft“ zeigt Will Guidara, dass Gastfreundschaft weit über die bloße Erfüllung von Erwartungen hinausgehen kann – und oft sollte. Guidara nimmt uns mit auf die Reise, wie er das Eleven Madison Park von einem angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurant zum besten Restaurant der Welt machte. Der Schlüssel? Eine radikale Neudefinition von Gastfreundschaft, bei der der Fokus auf unvergesslichen Erlebnissen liegt.

Die Anekdoten aus seiner Zeit im Eleven Madison Park sind inspirierend und oft verblüffend. Ob eine Schlittenfahrt im Central Park oder die Verwandlung des Speisesaals in einen Strandurlaub mit echtem Sand – Guidara beweist eindrucksvoll, wie kleine und große Gesten die Beziehung zu Gästen und Mitarbeiter:innen transformieren können. Was auf den ersten Blick „unvernünftig“ erscheinen mag, entfaltet eine erstaunliche Wirkung: Es schafft Loyalität, Begeisterung und eine Unternehmenskultur, die alle Beteiligten wachsen lässt.

Das Buch ist dabei mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines der besten Restaurants der Welt. Es ist ein Manifest für eine Haltung, die weit über die Gastronomie hinaus Anwendung findet. Guidaras Prinzipien der Großzügigkeit und des Engagements sind auf jede Branche übertragbar und laden dazu ein, den Begriff der Exzellenz neu zu denken.

Info:
ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
ISBN 978-3-96584-376-9
352 Seiten

Unser Fazit

„Unvernünftige Gastfreundschaft“ ist ein inspirierendes Buch für alle, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mehr geben wollen als das Nötigste. Es zeigt, wie außergewöhnliche Erlebnisse entstehen und warum es sich lohnt, manchmal „unvernünftig“ großzügig zu sein. Ein Muss für Führungskräfte, Gastgeber und alle, die außergewöhnliche Momente schaffen möchten – in der Gastronomie und darüber hinaus.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© ZS

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Buchtipp der Woche: Kochen wie ein echter Italiener

Dolce Vita zum Nachkochen

Wer verstehen möchte, warum Angelo Coassin alias @cookingwithbello online ein Millionenpublikum begeistert, muss nicht lange suchen – sein erstes Kochbuch „Kochen wie ein echter Italiener“ ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise durch Italien, die ebenso charmant wie alltagstauglich daherkommt. Was uns beim Lesen besonders aufgefallen ist: Die Rezepte sind bewusst schlicht gehalten, aber nie banal. Die typische italienische Küchenphilosophie – wenige Zutaten, maximale Qualität – wird hier konsequent umgesetzt. Von klassischen Antipasti über Pizza, Pasta & Co. bis hin zu originellen Dolci- und Aperitivo-Ideen wie einem Tiramisù-Espresso Martini oder einem Pistazien-Lava-Cake – das Buch bringt sowohl bewährte Klassiker als auch kreative Neuentdeckungen auf den Tisch.

Zwischen den Rezepten vermittelt Coassin charmant, was italienische Küche wirklich ausmacht: das Gefühl, gemeinsam zu genießen. Dazu gehören auch viele kleine, aber wertvolle Tipps, etwa das berühmte Nudelwasser für cremige Saucen oder das perfekte Zitronenpesto. Besonders gelungen finden wir die gelungene Balance zwischen traditioneller Familienküche und modernen Einflüssen – inspiriert durch Angelos Kindheit bei Mama und Nonna genauso wie durch seine internationale Karriere.

INFO:
Kochen wie ein echter Italiener – Verblüffend simple & garantiert echte Lieblingsrezepte
Autor: Angelo Coassin (@cookingwithbello)
Verlag: Südwest Verlag
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-10394-5
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | 34,50 CHF
Erscheinungstermin: April 2025

quick & dirty
Unvernünftige Gastfreundschaft © ZS
Buchtipp der Woche: Unvernünftige Gastfreundschaft

Mit „Unvernünftige Gastfreundschaft“ zeigt Will Guidara, dass Gastfreundschaft weit über die bloße Erfüllung von Erwartungen hinausgehen kann – und oft sollte. Guidara nimmt uns mit auf die Reise, wie er das Eleven Madison Park von einem angeschlagenen Zwei-Sterne-Restaurant zum besten Restaurant der Welt machte. Der Schlüssel? Eine radikale Neudefinition von Gastfreundschaft, bei der der Fokus auf unvergesslichen Erlebnissen liegt.

Die Anekdoten aus seiner Zeit im Eleven Madison Park sind inspirierend und oft verblüffend. Ob eine Schlittenfahrt im Central Park oder die Verwandlung des Speisesaals in einen Strandurlaub mit echtem Sand – Guidara beweist eindrucksvoll, wie kleine und große Gesten die Beziehung zu Gästen und Mitarbeiter:innen transformieren können. Was auf den ersten Blick „unvernünftig“ erscheinen mag, entfaltet eine erstaunliche Wirkung: Es schafft Loyalität, Begeisterung und eine Unternehmenskultur, die alle Beteiligten wachsen lässt.

Das Buch ist dabei mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines der besten Restaurants der Welt. Es ist ein Manifest für eine Haltung, die weit über die Gastronomie hinaus Anwendung findet. Guidaras Prinzipien der Großzügigkeit und des Engagements sind auf jede Branche übertragbar und laden dazu ein, den Begriff der Exzellenz neu zu denken.

Info:
ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
ISBN 978-3-96584-376-9
352 Seiten