Buchtipp der Woche: Tacos From Dusk Till Dawn

Reise durch die Aromen Mexikos
© EMF / Ed Anderson
© EMF / Ed Anderson
20. April 2025
 | Redaktion

Mit „Tacos From Dusk Till Dawn“ liefert Danny Trejo, Hollywoods wohl charismatischster Bösewicht, nicht nur ein Kochbuch, sondern auch einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben. Dieses Buch ist eine Reise durch die Aromen Mexikos, den Trubel von Los Angeles und die bewegte Lebensgeschichte eines Mannes, der vom Gefängnisinsassen zum gefeierten Schauspieler und erfolgreichen Gastronom wurde.

Das Buch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten – es erzählt von Trejos Aufstieg und seinen Wurzeln. In kurzen Anekdoten und längeren Erzählungen schildert er die Höhen und Tiefen seines Lebens, von der Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bis hin zum Aufbau seiner Restaurantkette „Trejo’s Tacos“. Dabei wird klar: Trejos Liebe zur mexikanischen Küche ist nicht nur Kulisse, sondern tief in seiner Geschichte verwurzelt.

Mit 75 Rezepten bietet das Buch eine bunte Vielfalt an Gerichten: von klassischen Tacos und Quesadillas über aromatische Dips und Salsas bis hin zu süßen Versuchungen wie Donuts und Churros. Besonders lobenswert sind die veganen Varianten, wie die Blumenkohltacos, die beweisen, dass mexikanische Küche auch leicht und modern interpretiert werden kann. Die Rezepte sind bodenständig, unkompliziert und verwenden Zutaten, die leicht zu beschaffen sind – ideal sowohl für Hobbyköch:innen als auch für Profis, die nach neuen Inspirationen suchen.

Trejo schafft es, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit von Los Angeles einzufangen. Zwischen den Rezepten finden sich Geschichten über seine Familie, Begegnungen mit Freunden und der Latino-Kultur, die ihn geprägt hat. Der lässige, humorvolle Ton des Buches macht es zu einem echten Vergnügen, darin zu stöbern. Gleichzeitig spürt man den Respekt, den Trejo vor der mexikanischen Küche hat – und das macht jedes Rezept authentisch und nahbar.

Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
978-3-7459-1082-7
224 Seiten

Für wen ist das Buch?

Dieses Buch ist perfekt für alle, die mexikanisches Essen lieben und mehr über die Geschichte hinter den Gerichten erfahren möchten. Für die Gastronomie bietet es spannende Ansätze, wie man authentische Küche modern und kreativ umsetzt. Vor allem aber ist es eine Quelle der Inspiration für Menschen, die sehen möchten, wie man aus bescheidenen Anfängen Großes schaffen kann – sowohl in der Küche als auch im Leben.

Unser Fazit

„Tacos From Dusk Till Dawn“ ist ein echtes Herzensprojekt. Es verbindet unkomplizierte, köstliche Rezepte mit einer Prise Hollywood-Glamour und einer ordentlichen Portion Lebensweisheit. Die Gerichte sind ehrlich, zugänglich und schmecken nach purer Lebensfreude. Besonders beeindruckt hat mich Trejos Fähigkeit, die reiche Tradition der mexikanischen Küche mit modernen Einflüssen und Streetstyle zu kombinieren.

Für alle, die Lust auf mexikanische Küche mit einem Twist haben, ist dieses Buch ein Volltreffer. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine Liebeserklärung an gutes Essen, das Leben und die Kraft, immer wieder aufzustehen. „Tacos From Dusk Till Dawn“ gehört in jede Küche – und ins Herz von allen, die Essen und Geschichten lieben.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© EMF / Ed Anderson

Buchtipp: Blumen, Glanz und Tafelfreuden

Liebeserklärung an den gedeckten Tisch

Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.

INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025

Design trifft Zeitreise

Wie das Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel Wiener Gastlichkeit neu interpretiert

Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.

Wiener Charme mit Haltung

Das Hotel Josefshof am Rathaus als Sinnbild moderner Stadthotellerie

Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.

quick & dirty
Tacos From Dusk Till Dawn © EMF / Ed Anderson
Buchtipp der Woche: Tacos From Dusk Till Dawn

Mit „Tacos From Dusk Till Dawn“ liefert Danny Trejo, Hollywoods wohl charismatischster Bösewicht, nicht nur ein Kochbuch, sondern auch einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben. Dieses Buch ist eine Reise durch die Aromen Mexikos, den Trubel von Los Angeles und die bewegte Lebensgeschichte eines Mannes, der vom Gefängnisinsassen zum gefeierten Schauspieler und erfolgreichen Gastronom wurde.

Das Buch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten – es erzählt von Trejos Aufstieg und seinen Wurzeln. In kurzen Anekdoten und längeren Erzählungen schildert er die Höhen und Tiefen seines Lebens, von der Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bis hin zum Aufbau seiner Restaurantkette „Trejo’s Tacos“. Dabei wird klar: Trejos Liebe zur mexikanischen Küche ist nicht nur Kulisse, sondern tief in seiner Geschichte verwurzelt.

Mit 75 Rezepten bietet das Buch eine bunte Vielfalt an Gerichten: von klassischen Tacos und Quesadillas über aromatische Dips und Salsas bis hin zu süßen Versuchungen wie Donuts und Churros. Besonders lobenswert sind die veganen Varianten, wie die Blumenkohltacos, die beweisen, dass mexikanische Küche auch leicht und modern interpretiert werden kann. Die Rezepte sind bodenständig, unkompliziert und verwenden Zutaten, die leicht zu beschaffen sind – ideal sowohl für Hobbyköch:innen als auch für Profis, die nach neuen Inspirationen suchen.

Trejo schafft es, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit von Los Angeles einzufangen. Zwischen den Rezepten finden sich Geschichten über seine Familie, Begegnungen mit Freunden und der Latino-Kultur, die ihn geprägt hat. Der lässige, humorvolle Ton des Buches macht es zu einem echten Vergnügen, darin zu stöbern. Gleichzeitig spürt man den Respekt, den Trejo vor der mexikanischen Küche hat – und das macht jedes Rezept authentisch und nahbar.

Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
978-3-7459-1082-7
224 Seiten