Mit „Kombucha selbst gemacht“ entführt uns Alexandra Klein in die faszinierende Welt des Kombucha-Brauens. Dieses Buch ist eine echte Schatzkiste für alle, die sich mit dem Thema fermentierte Getränke und kreativen Kombucha-Rezepten beschäftigen möchten. Auf nur 120 Seiten schafft es die Autorin, eine fundierte Einführung in die Herstellung des probiotischen Getränks zu geben und gleichzeitig zahlreiche inspirierende Rezepte für Getränke, Gerichte und sogar Beauty-Anwendungen vorzustellen.
Besonders gut gefällt uns der praxisnahe Ansatz. Von der Pflege des Scoby („Symbiotic Cultures of Bacteria and Yeast“) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Einstieg ins Kombucha-Brauen so leicht wie möglich gemacht. Ob Erdbeer-Pfefferminz-Kombucha, Lavendel-Birne oder etwas Ausgefallenes wie Kombucha-Hummus – die Rezepte sind kreativ, vielseitig und laden zum Ausprobieren ein.
Überraschend und innovativ ist auch der Beauty-Aspekt: Kombucha als Grundlage für eine Gesichtsmaske? Das zeigt einmal mehr, wie vielseitig dieses Getränk ist. Alexandra Klein verbindet ihr fundiertes Wissen als Profiköchin mit ihrem Gespür für Kräuter und natürliche Zutaten, was dem Buch eine persönliche und authentische Note verleiht.
Info:
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0383-5
120 Seiten
„Kombucha selbst gemacht“ ist ein inspirierendes Buch für Einsteiger und Kombucha-Liebhaber:innen gleichermaßen. Die verständlichen Anleitungen und die kreativen Rezeptideen machen es zu einem idealen Begleiter für alle, die in die Welt der Fermentation eintauchen möchten. Ein kompaktes Werk voller Inspiration und Möglichkeiten – sowohl für die Küche als auch für die Pflege!
Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.
INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen
Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.
Mit „Kombucha selbst gemacht“ entführt uns Alexandra Klein in die faszinierende Welt des Kombucha-Brauens. Dieses Buch ist eine echte Schatzkiste für alle, die sich mit dem Thema fermentierte Getränke und kreativen Kombucha-Rezepten beschäftigen möchten. Auf nur 120 Seiten schafft es die Autorin, eine fundierte Einführung in die Herstellung des probiotischen Getränks zu geben und gleichzeitig zahlreiche inspirierende Rezepte für Getränke, Gerichte und sogar Beauty-Anwendungen vorzustellen.
Besonders gut gefällt uns der praxisnahe Ansatz. Von der Pflege des Scoby („Symbiotic Cultures of Bacteria and Yeast“) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Einstieg ins Kombucha-Brauen so leicht wie möglich gemacht. Ob Erdbeer-Pfefferminz-Kombucha, Lavendel-Birne oder etwas Ausgefallenes wie Kombucha-Hummus – die Rezepte sind kreativ, vielseitig und laden zum Ausprobieren ein.
Überraschend und innovativ ist auch der Beauty-Aspekt: Kombucha als Grundlage für eine Gesichtsmaske? Das zeigt einmal mehr, wie vielseitig dieses Getränk ist. Alexandra Klein verbindet ihr fundiertes Wissen als Profiköchin mit ihrem Gespür für Kräuter und natürliche Zutaten, was dem Buch eine persönliche und authentische Note verleiht.
Info:
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0383-5
120 Seiten