Buchtipp der Woche: Irans Töchter

Zeitloses Plädoyer für Freiheit, Würde und die Schönheit des Lebens
© Callwey Verlag
© Callwey Verlag
1. Juni 2025
 | Redaktion

„Irans Töchter“ ist ein beeindruckendes Werk, das die Geschichten mutiger Frauen mit iranischen Wurzeln in Deutschland in den Mittelpunkt stellt. Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung von Porträts – es ist eine kraftvolle Hommage an die Stärke, Freiheit und Kreativität von Frauen, die ihre Herkunft mit Stolz tragen und zugleich die Grenzen gesellschaftlicher Konventionen sprengen.

Die Vielfalt der porträtierten Persönlichkeiten, darunter bekannte Namen wie Jasmin Tabatabai, Natalie Amiri und Düzen Tekkal, macht das Buch so lebendig. Jede Frau teilt ihre ganz persönliche Geschichte – geprägt von Identität, Widerstand und dem Streben nach einem selbstbestimmten Leben. Die Erzählungen sind berührend, inspirierend und geben gleichzeitig Einblicke in die reiche Kultur des Iran sowie die Herausforderungen, mit zwei Welten zu jonglieren.

Besonders herausragend ist die Vielschichtigkeit des Buches. Es verbindet politische Statements mit kulturellen Elementen wie Poesie, Musik und Rezepten, während die Interior- und Lifestyle-Einblicke die Individualität und den Stil der porträtierten Frauen betonen. Dabei spürt man in jeder Seite die Leidenschaft und das Engagement der Autorinnen Leyla Piedayesh und Stefanie von Wietersheim sowie der Fotografin Neda Rajabi, die das Projekt nicht nur dokumentieren, sondern auch ihre eigene Reise reflektieren.

Info:
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2703-9
272 Seiten

Unser Fazit

„Irans Töchter“ ist ein tief bewegendes und inspirierendes Buch, das die Kraft von Frauen in den Mittelpunkt rückt, die ihren Platz zwischen zwei Kulturen gefunden haben. Es ist ein zeitloses Plädoyer für Freiheit, Würde und die Schönheit des Lebens – ein Muss für alle, die sich für persönliche Geschichten, feministische Perspektiven und kulturelle Vielfalt interessieren. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und Mut macht!

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Callwey Verlag

Buchtipp: Apropos: Lieblingsrezepte!

Kochen, genießen und Gutes tun

Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.

INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen

„Mission Ikarus“

Wenn Gastro-Legenden Freundschaft, Wettstreit und Zukunft vereinen

Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.

quick & dirty
Irans Töchter © Callwey Verlag
Buchtipp der Woche: Irans Töchter

„Irans Töchter“ ist ein beeindruckendes Werk, das die Geschichten mutiger Frauen mit iranischen Wurzeln in Deutschland in den Mittelpunkt stellt. Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung von Porträts – es ist eine kraftvolle Hommage an die Stärke, Freiheit und Kreativität von Frauen, die ihre Herkunft mit Stolz tragen und zugleich die Grenzen gesellschaftlicher Konventionen sprengen.

Die Vielfalt der porträtierten Persönlichkeiten, darunter bekannte Namen wie Jasmin Tabatabai, Natalie Amiri und Düzen Tekkal, macht das Buch so lebendig. Jede Frau teilt ihre ganz persönliche Geschichte – geprägt von Identität, Widerstand und dem Streben nach einem selbstbestimmten Leben. Die Erzählungen sind berührend, inspirierend und geben gleichzeitig Einblicke in die reiche Kultur des Iran sowie die Herausforderungen, mit zwei Welten zu jonglieren.

Besonders herausragend ist die Vielschichtigkeit des Buches. Es verbindet politische Statements mit kulturellen Elementen wie Poesie, Musik und Rezepten, während die Interior- und Lifestyle-Einblicke die Individualität und den Stil der porträtierten Frauen betonen. Dabei spürt man in jeder Seite die Leidenschaft und das Engagement der Autorinnen Leyla Piedayesh und Stefanie von Wietersheim sowie der Fotografin Neda Rajabi, die das Projekt nicht nur dokumentieren, sondern auch ihre eigene Reise reflektieren.

Info:
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2703-9
272 Seiten