Buchtipp der Woche: Eis

Warum sich Eis nicht nur geschmacklich, sondern auch wirtschaftlich lohnt
© Callwey Verlag
© Callwey Verlag
3. August 2025
 | Redaktion

Wer Eis nicht nur servieren, sondern verstehen, fühlen und perfektionieren möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei: EIS von Hubertus Tzschirner (Autor) und Daniel Esswein (Fotografie) ist kein klassisches Rezeptbuch – es ist eine leidenschaftliche Reise durch die Welt des Speiseeises. Mit einem liebevollen Augenzwinkern schreibt Tzschirner: „Ice Ice Baby! Das schwirrt mir jedes Mal im Kopf herum, wenn ich an Eis denke.“ Und tatsächlich: Dieses Buch versprüht genau diesen positiven Vibe, der Eis so besonders macht – als Seelenfutter, Kindheitserinnerung, Trostspender und Glücksbringer.

INFO:
EIS von Hubertus Tzschirner & Daniel Esswein
224 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden, 25 × 28 cm
Callwey Verlag, 2025 – ISBN: 978-3-7667-2786-2
Preis: € 45,00 (D) / € 46,30 (A)

Eis als Kunstform

Tzschirner nimmt seine Leser:innen mit auf eine ganz persönliche Eisreise – zu Menschen, die verrückt genug sind, ihr Leben der perfekten Konsistenz, der idealen Grundmasse und dem besten Mundgefühl zu widmen. Es geht um Leidenschaft, Handwerk und Geschmack. Das Buch startet mit fundierten Grundlagen – von Ausrüstung und Zutaten bis zu Grundtechniken und Lagerung – und entwickelt sich über ein modulares Baukastensystem hin zu kreativen, hochklassigen Rezepturen. Egal ob samtige Klassiker, fruchtige Sorbets oder moderne, zuckerfreie und vegane Varianten: Hier wird Eis zur Kunstform.

Und das Beste: Auch das Auge schleckt mit. Über 200 meisterhafte Fotografien von Daniel Esswein machen Lust aufs Ausprobieren – und vielleicht auch aufs Eisdielen-Start-up: „Wer das beherrscht, kann ernsthaft darüber nachdenken, den bisherigen Job an den Nagel zu hängen, einen Schockfroster zu bestellen und ein neues Leben zu beginnen.“

Unser Fazit

Dieses Buch ist mehr als ein Nachschlagewerk – es ist eine Einladung in eine Welt, in der Eis nicht einfach Dessert ist, sondern pure Emotion. Für Profis, Quereinsteiger:innen und echte Eisverrückte gleichermaßen geeignet.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Callwey Verlag

Von Mumbai nach Wien und Berlin

Warum immer mehr Spitzenköch:innen in Europa durchstarten

In Indien gibt es unzählige talentierte Köch:innen – doch für viele endet die Karriere in schlecht bezahlten Küchen mit wenig Zukunft. Jetzt eröffnet sich eine neue Chance: Europas Top-Gastronomie sucht nach genau diesen Profis! Doch wer schafft es wirklich in die besten Restaurants?

Hospitality zum Anfassen

Rückblick auf den Young Talents Day der Top Hotels Wien

Die Top Hotels Wien luden zum ersten Young Talents Day – ein innovatives Eventformat, das jungen Menschen nicht nur die Vielfalt der Luxushotellerie näherbrachte, sondern auch Mut machte und die Lust verstärkte, den bereits eingeschlagenen Weg in dieser spannenden Branche weiterzugehen. 70 motivierte Lehrlinge, 22 Luxushotels, kreative Challenges, inspirierende Gespräche mit Branchenstars – und das alles an einem strahlenden Sommertag mitten in Wien.

Schon beim Ankommen in der eleganten Imperial Riding School waren freudige Aufregung und Energie spürbar. Bei Kaffee und Butterbrezen wurden Gruppen geformt, Routen verteilt und kreative Gruppennamen wie Gastronauten, Team Fokus, Hunters, 4 the Win u. a. festgelegt. Um 11:30 Uhr hieß es: Start frei für die große Hospitality-Rallye durch Wien!

GEM. – Das neue kulinarische Kapitel von Soenil Bahadoer

Fine Dining mit Haltung, Herkunft und Horizont im Schloss Gemert

Was passiert, wenn ein Zwei-Sterne-Koch mit visionärem Gespür ein denkmalgeschütztes Torhaus bezieht? Im niederländischen Gemert ist genau das geschehen: Soenil Bahadoer und Annu Bachu haben mit GEM. nicht nur ein Restaurant eröffnet, sondern ein neues kulinarisches Konzept ins Leben gerufen – verwurzelt in der eigenen Geschichte, radikal offen für die Zukunft.

quick & dirty
EIS © Callwey Verlag
Buchtipp der Woche: Eis

Wer Eis nicht nur servieren, sondern verstehen, fühlen und perfektionieren möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei: EIS von Hubertus Tzschirner (Autor) und Daniel Esswein (Fotografie) ist kein klassisches Rezeptbuch – es ist eine leidenschaftliche Reise durch die Welt des Speiseeises. Mit einem liebevollen Augenzwinkern schreibt Tzschirner: „Ice Ice Baby! Das schwirrt mir jedes Mal im Kopf herum, wenn ich an Eis denke.“ Und tatsächlich: Dieses Buch versprüht genau diesen positiven Vibe, der Eis so besonders macht – als Seelenfutter, Kindheitserinnerung, Trostspender und Glücksbringer.

INFO:
EIS von Hubertus Tzschirner & Daniel Esswein
224 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden, 25 × 28 cm
Callwey Verlag, 2025 – ISBN: 978-3-7667-2786-2
Preis: € 45,00 (D) / € 46,30 (A)