Buchtipp der Woche: Der Käse-Atlas

Reise in die Welt des Käses
16. Februar 2025
 | Redaktion

Mit Der Käse-Atlas hat Tristan Sicard, ein renommierter französischer Fromager und Journalist, ein unverzichtbares Nachschlagewerk geschaffen – nicht nur für Käseliebhaber:innen, sondern auch für Profis in der Hotellerie und Gastronomie. Auf 272 Seiten nimmt Sicard uns mit auf eine Reise in die Welt des Käses und liefert fundiertes Fachwissen zu Sorten, Herkunft, Aromen und perfekter Präsentation.

Info:
DK Verlag
978-3-8310-4976-9
272 Seiten

Zahlreiche Praxistipps

Dieses Buch ist ein wahres Muss für die Gastronomie: Über 400 Käsesorten aus 25 Ländern werden detailliert vorgestellt, von den Klassikern wie Brie und Gouda bis zu regionalen Spezialitäten wie Allgäuer Bergkäse oder Pecorino. Sicard erklärt die Herstellung und die geschmacklichen Besonderheiten, gibt Einblicke in die verschiedenen Milcharten und Tiere und zeigt die kulturelle Bedeutung des Käses auf.

Für das Service-Team und die Gastronomieplanung sind die zahlreichen Praxistipps besonders wertvoll: Wie wird Käse richtig gelagert? Wie stellt man eine ansprechende Käseplatte zusammen? Welcher Käse passt zu welchem Wein? Die klaren Erklärungen und anschaulichen Illustrationen machen es leicht, das Wissen direkt in der Praxis umzusetzen, sei es für die Menügestaltung, den Einsatz im Service oder bei der Beratung von Gästen.

Für wen ist das Buch?

„Der Käse-Atlas“ richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat für Käse interessieren. Besonders für die Gastronomie und Hotellerie bietet dieses Buch wertvolle Einblicke, die es ermöglichen, Gäste mit fundiertem Wissen und kreativen Käseangeboten zu beeindrucken. Ob als Inspiration für die Küche, als Schulungsmaterial für das Service-Team oder als Nachschlagewerk für Sommeliers – Sicards Werk ist vielseitig einsetzbar.

Unser Fazit

„Der Käse-Atlas“ ist ein absolutes Highlight für die Gastronomiebranche. Es ist nicht nur eine Fundgrube für Fachwissen, sondern auch ein inspirierender Leitfaden, um Käsepräsentationen auf das nächste Level zu heben. Sicard vermittelt sein Wissen mit Leidenschaft und Präzision, was das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle macht, die Käse nicht nur genießen, sondern auch verstehen und perfekt in Szene setzen wollen. Für Gastronom:innen und Hoteliers, die auf eine exzellente Gästebetreuung Wert legen, ist dieses Werk eine klare Empfehlung – ideal, um den Gästen ein unvergessliches Käseerlebnis zu bieten.

Buchtipp der Woche: Zu Gast auf Ibiza

Mediterrane Inspiration für Küche und Konzept

Mit Zu Gast auf Ibiza liefert Sherin Kneifl ein Buch, das für Profis aus Gastronomie und Hotellerie weit mehr ist als nur Reiseliteratur – es ist eine Inspirationsquelle für kulinarische Handschriften, atmosphärische Konzepte und Storytelling mit echtem Lokalkolorit.

Die Autorin verbindet redaktionelle Präzision mit feinem Gespür für Authentizität. Sie führt nicht nur zu den verborgenen Orten der Insel, sondern bringt vor allem jene Zutaten zum Vorschein, die für Gastgeber:innen relevant sind: kulturelle Tiefe, glaubwürdige Empfehlungen von Locals, visuelle Opulenz und vor allem ein Rezeptteil, der sich hervorragend für mediterran orientierte Küchenlinien adaptieren lässt.

Ob kleine Teller für den Aperitivo-Bereich, kreative Tapas-Variationen oder leichte Sommerdesserts – die Rezepte sind klar strukturiert, ästhetisch inszeniert und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für kreative Küchenkonzepte. Besonders spannend für Küchenchefs: Die Gerichte lassen sich leicht skalieren, mit regionalen Produkten interpretieren und eignen sich hervorragend als saisonale Specials.

Auch für Hoteliers und Interior-orientierte Gastgeber:innen ist das Werk inspirierend: Das Buch vermittelt stimmige Bilderwelten und Erzählungen, die sich wunderbar in Kommunikationsstrategien, Signature- Erlebnisse oder Eventformate übersetzen lassen.

INFO:
Sherin Kneifl: Zu Gast auf Ibiza
Verlag: Callwey
224 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2770-1
Preis: 45,00 € [D] | 46,30 € [A] | 61,00 CHF
Erscheinung: 2025

Advertorial

Pressearbeit & KI

Der Schlüssel zur Sichtbarkeit im Tourismus

Warum kreative Pressearbeit für Hotellerie und Tourismus in Zeiten von KI wichtiger ist denn je – und wie Betriebe in Zukunft von potenziellen Gästen gefunden werden.

Bio & Nachhaltigkeit in der Hospitality

Von glaubwürdiger Herkunft bis „Check deinen Fisch!“

Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.

quick & dirty
© DK Verlag 
Buchtipp der Woche: Der Käse-Atlas

Mit Der Käse-Atlas hat Tristan Sicard, ein renommierter französischer Fromager und Journalist, ein unverzichtbares Nachschlagewerk geschaffen – nicht nur für Käseliebhaber:innen, sondern auch für Profis in der Hotellerie und Gastronomie. Auf 272 Seiten nimmt Sicard uns mit auf eine Reise in die Welt des Käses und liefert fundiertes Fachwissen zu Sorten, Herkunft, Aromen und perfekter Präsentation.

Info:
DK Verlag
978-3-8310-4976-9
272 Seiten