Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Nicht nur Backbuch, sondern auch Zeitreise
© Callwey Verlag
© Callwey Verlag
29. Juni 2025
 | Redaktion

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten

Ein Blick in die Backstube – und in die Geschichte

1825 in Dresden gegründet, zählt die Conditorei Kreutzkamm heute zu den ältesten und renommiertesten familiengeführten Konditoreien Deutschlands. Unter der Leitung von Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, die das Unternehmen mittlerweile in fünfter Generation führt, entstehen in München täglich kleine Kunstwerke: Baumkuchen, Stollen, Torten, Pralinen – alles nach überlieferten Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail.

Dieses Buch öffnet nun erstmals die Türen zur Konditorei und ihrer bewegten Geschichte. Es vereint über 100 Rezepte – von Klassikern wie Mürbteig und Brandmasse bis hin zu komplexen Festtagstorten – mit persönlichen Anekdoten, historischen Abbildungen und einem bildgewaltigen Blick hinter die Kulissen. Dabei darf der berühmte Kreutzkamm Christstollen natürlich nicht fehlen.

Zwischen Eierschecke und Königshof

Was dieses Werk besonders macht: Es ist nicht nur ein Backbuch, sondern auch eine Zeitreise. Von den Anfängen in Dresden über königliche Ehrungen als „Hoflieferant“ bis zum Neuanfang in München nach dem Zweiten Weltkrieg – jede Generation hat ihre Spuren hinterlassen. Journalist und Co-Autor Martin Fraas versteht es meisterhaft, diese Geschichte emotional zu erzählen, während Fotograf Silvio Knezevic den süßen Zauber in eindrucksvolle Bilder gießt.

Unser Fazit

Das Original Kreutzkamm Backbuch ist ein Schatz für jede Backliebhaberin und jeden Liebhaber von kulinarischer Kulturgeschichte. Es bringt nicht nur Rezepte mit Seele in die eigene Küche, sondern inspiriert durch handwerkliche Präzision, gelebte Werte und die Kraft von Tradition. Ein Buch, das man nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Herzen liest – und das Lust macht, den Ofen vorzuheizen.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Callwey Verlag

Buchtipp: Blumen, Glanz und Tafelfreuden

Liebeserklärung an den gedeckten Tisch

Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.

INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025

Design trifft Zeitreise

Wie das Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel Wiener Gastlichkeit neu interpretiert

Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.

Wiener Charme mit Haltung

Das Hotel Josefshof am Rathaus als Sinnbild moderner Stadthotellerie

Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.

quick & dirty
Das Original Kreutzkamm Backbuch © Callwey Verlag
Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten