Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Nicht nur Backbuch, sondern auch Zeitreise
© Callwey Verlag
© Callwey Verlag
29. Juni 2025
 | Redaktion

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten

Ein Blick in die Backstube – und in die Geschichte

1825 in Dresden gegründet, zählt die Conditorei Kreutzkamm heute zu den ältesten und renommiertesten familiengeführten Konditoreien Deutschlands. Unter der Leitung von Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, die das Unternehmen mittlerweile in fünfter Generation führt, entstehen in München täglich kleine Kunstwerke: Baumkuchen, Stollen, Torten, Pralinen – alles nach überlieferten Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail.

Dieses Buch öffnet nun erstmals die Türen zur Konditorei und ihrer bewegten Geschichte. Es vereint über 100 Rezepte – von Klassikern wie Mürbteig und Brandmasse bis hin zu komplexen Festtagstorten – mit persönlichen Anekdoten, historischen Abbildungen und einem bildgewaltigen Blick hinter die Kulissen. Dabei darf der berühmte Kreutzkamm Christstollen natürlich nicht fehlen.

Zwischen Eierschecke und Königshof

Was dieses Werk besonders macht: Es ist nicht nur ein Backbuch, sondern auch eine Zeitreise. Von den Anfängen in Dresden über königliche Ehrungen als „Hoflieferant“ bis zum Neuanfang in München nach dem Zweiten Weltkrieg – jede Generation hat ihre Spuren hinterlassen. Journalist und Co-Autor Martin Fraas versteht es meisterhaft, diese Geschichte emotional zu erzählen, während Fotograf Silvio Knezevic den süßen Zauber in eindrucksvolle Bilder gießt.

Unser Fazit

Das Original Kreutzkamm Backbuch ist ein Schatz für jede Backliebhaberin und jeden Liebhaber von kulinarischer Kulturgeschichte. Es bringt nicht nur Rezepte mit Seele in die eigene Küche, sondern inspiriert durch handwerkliche Präzision, gelebte Werte und die Kraft von Tradition. Ein Buch, das man nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Herzen liest – und das Lust macht, den Ofen vorzuheizen.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Callwey Verlag

Buchtipp: Apropos: Lieblingsrezepte!

Kochen, genießen und Gutes tun

Ein Kochbuch, das Geschichten erzählt und Menschen verbindet: Mit „Apropos: Lieblingsrezepte!“ bringt die Salzburger Straßenzeitung Apropos eine Auswahl ihrer beliebten Rezeptkolumne nun zwischen zwei Buchdeckel. Seit Anfang November 2025 ist das Buch um 9,– Euro exklusiv bei den Verkäufer:innen auf Salzburgs Straßen erhältlich – die Hälfte des Verkaufspreises bleibt direkt bei ihnen.

INFO
Apropos: Lieblingsrezepte!
Erscheinungstermin: 3. November 2025
Umfang: 23 Rezepte auf 88 Seiten
Auflage: 5.000 Stück
Preis: 9,– Euro
Vertrieb: Exklusiv bei den Apropos-Verkäufer:innen in Salzburg
Erlös: Die Hälfte des Verkaufspreises bleibt bei den Verkäufer:innen

„Mission Ikarus“

Wenn Gastro-Legenden Freundschaft, Wettstreit und Zukunft vereinen

Im legendären Rahmen des Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg hebt sich im November 2025 ein außergewöhnliches gastronomisches Event ab: Unter dem Motto Tim Mälzer & Friends – Ein Duell, Ein Versprechen – Mission Ikarus haben sich vier der größten Namen der deutschsprachigen Küche versammelt, um gemeinsam, miteinander und gegeneinander am Herd zu stehen. Im Zentrum: Tim Mälzer, Tim Raue, Alexander Herrmann und Lukas Mraz – ergänzt durch das Ikarus-Team um Executive Chef Martin Klein.

quick & dirty
Das Original Kreutzkamm Backbuch © Callwey Verlag
Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten