Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Nicht nur Backbuch, sondern auch Zeitreise
© Callwey Verlag
© Callwey Verlag
29. Juni 2025
 | Redaktion

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten

Ein Blick in die Backstube – und in die Geschichte

1825 in Dresden gegründet, zählt die Conditorei Kreutzkamm heute zu den ältesten und renommiertesten familiengeführten Konditoreien Deutschlands. Unter der Leitung von Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, die das Unternehmen mittlerweile in fünfter Generation führt, entstehen in München täglich kleine Kunstwerke: Baumkuchen, Stollen, Torten, Pralinen – alles nach überlieferten Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail.

Dieses Buch öffnet nun erstmals die Türen zur Konditorei und ihrer bewegten Geschichte. Es vereint über 100 Rezepte – von Klassikern wie Mürbteig und Brandmasse bis hin zu komplexen Festtagstorten – mit persönlichen Anekdoten, historischen Abbildungen und einem bildgewaltigen Blick hinter die Kulissen. Dabei darf der berühmte Kreutzkamm Christstollen natürlich nicht fehlen.

Zwischen Eierschecke und Königshof

Was dieses Werk besonders macht: Es ist nicht nur ein Backbuch, sondern auch eine Zeitreise. Von den Anfängen in Dresden über königliche Ehrungen als „Hoflieferant“ bis zum Neuanfang in München nach dem Zweiten Weltkrieg – jede Generation hat ihre Spuren hinterlassen. Journalist und Co-Autor Martin Fraas versteht es meisterhaft, diese Geschichte emotional zu erzählen, während Fotograf Silvio Knezevic den süßen Zauber in eindrucksvolle Bilder gießt.

Unser Fazit

Das Original Kreutzkamm Backbuch ist ein Schatz für jede Backliebhaberin und jeden Liebhaber von kulinarischer Kulturgeschichte. Es bringt nicht nur Rezepte mit Seele in die eigene Küche, sondern inspiriert durch handwerkliche Präzision, gelebte Werte und die Kraft von Tradition. Ein Buch, das man nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Herzen liest – und das Lust macht, den Ofen vorzuheizen.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Callwey Verlag

Hospitality zum Anfassen

Rückblick auf den Young Talents Day der Top Hotels Wien

Die Top Hotels Wien luden zum ersten Young Talents Day – ein innovatives Eventformat, das jungen Menschen nicht nur die Vielfalt der Luxushotellerie näherbrachte, sondern auch Mut machte und die Lust verstärkte, den bereits eingeschlagenen Weg in dieser spannenden Branche weiterzugehen. 70 motivierte Lehrlinge, 22 Luxushotels, kreative Challenges, inspirierende Gespräche mit Branchenstars – und das alles an einem strahlenden Sommertag mitten in Wien.

Schon beim Ankommen in der eleganten Imperial Riding School waren freudige Aufregung und Energie spürbar. Bei Kaffee und Butterbrezen wurden Gruppen geformt, Routen verteilt und kreative Gruppennamen wie Gastronauten, Team Fokus, Hunters, 4 the Win u. a. festgelegt. Um 11:30 Uhr hieß es: Start frei für die große Hospitality-Rallye durch Wien!

GEM. – Das neue kulinarische Kapitel von Soenil Bahadoer

Fine Dining mit Haltung, Herkunft und Horizont im Schloss Gemert

Was passiert, wenn ein Zwei-Sterne-Koch mit visionärem Gespür ein denkmalgeschütztes Torhaus bezieht? Im niederländischen Gemert ist genau das geschehen: Soenil Bahadoer und Annu Bachu haben mit GEM. nicht nur ein Restaurant eröffnet, sondern ein neues kulinarisches Konzept ins Leben gerufen – verwurzelt in der eigenen Geschichte, radikal offen für die Zukunft.

Exzellenz als Haltung

Was das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg der Branche vormacht

In der schnelllebigen Welt der Luxushotellerie sind wahre Konstanten selten. Das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg jedoch beweist eindrucksvoll, dass langfristige Investitionen, gelebte Mitarbeiterbindung und echte Gastgeberkultur zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell werden können. Auf einem der exklusivsten Plätze Europas gelegen – hoch oben auf dem Mönchsberg mit Blick über die Salzburger Altstadt – steht das Haus nicht nur für ästhetische Raffinesse, sondern auch für strategische Konsequenz. Ein Vorbild für die gesamte Branche.

quick & dirty
Das Original Kreutzkamm Backbuch © Callwey Verlag
Buchtipp der Woche: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Tradition zum Nachbacken – das bietet „Das Original Kreutzkamm Backbuch“, ein opulent gestalteter Band, der nicht nur Rezepte, sondern gleich 200 Jahre deutscher Konditoreigeschichte mitliefert. Wer sich für die hohe Kunst des Backens begeistert, wird in diesem Buch weit mehr finden als süße Versuchungen: Es ist ein handwerkliches und historisches Meisterstück – mit Sahnehäubchen.

Info:
Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller & Martin Fraas
Das Original Kreutzkamm Backbuch
Callwey Verlag
ISBN 978-3-7667-2713-8
208 Seiten