Innovative Wege für Gastronomen, ihre Einnahmequellen zu erweitern und Kunden über das traditionelle Essenserlebnis hinaus zu fesseln. Eine Reihe von Strategien, um neue Kunden anzuziehen und den Gewinn zu steigern.
In der heutigen wettbewerbsintensiven Gastronomiebranche reicht es nicht mehr aus, einfach nur köstliche Speisen und einen hervorragenden Service anzubieten, um einen nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. Gastronomen suchen zunehmend nach zusätzlichen Wegen, um ihre Einnahmequellen zu diversifizieren und ihre Gewinne zu maximieren. Indem sie sich über die traditionelle Gastronomie hinaus wagen, können diese Unternehmer neue Märkte erschließen und die Aufmerksamkeit eines breiteren Kundenstamms gewinnen. Lassen Sie uns einige kreative Strategien erkunden, die Gastronomen helfen können, ihre Gewinne zu steigern und in der sich entwickelnden kulinarischen Landschaft zu gedeihen.
Durch die Nutzung dieser alternativen Einnahmequellen können Gastronomen das volle Potenzial ihres Unternehmens ausschöpfen und sich auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt behaupten. Durch innovative Strategien, clevere Kooperationen und effektives Marketing können diese Unternehmer für einen stetigen Strom von Kunden und Einnahmen sorgen und sich letztlich ihren Platz in der dynamischen Gastronomiebranche sichern.
Österreichs Küche steht für Bodenständigkeit, Geschmack und Tradition. Doch während die klassische Hausmannskost von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn stets beliebt bleibt, zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Gastronom:innen wagen den kreativen Spagat zwischen Altbewährtem und Neuinterpretation – mit großem Erfolg.
Ein Beweis dafür sind die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024: Das Wiener Genuss Knödel wurde als „Innovativstes Restaurant“ ausgezeichnet, während das Heurigenrestaurant Wittmann sich als bestes österreichisches Restaurant durchsetzen konnte. Doch was macht moderne Hausmannskost so begehrt? Und erleben wir eine Renaissance der österreichischen Küche?
Elvis Parić bäckt Pizza, die in Amstetten bereits Kultstatus genießt. Aus seinem Foodtruck „Elvis Pizzazz“ verkauft er täglich bis zu 100 Pizzen – doch das ist erst der Anfang. Die Vorbereitungen für ein eigenes Restaurant laufen, die Ideen für das sesshafte Konzept sprudeln. Die mobile Küche bleibt aber fester Bestandteil des Konzepts.
Kaffee ist für viele ein unverzichtbares Ritual, doch nicht jede:r verträgt das Koffein oder den kurzlebigen Energieschub. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Es gibt effektive Alternativen, die nicht nur Wachheit, sondern auch Konzentration und mentale Ausdauer fördern. Welche das sind und warum sie im Trend liegen, verrät dieser Artikel.
Innovative Wege für Gastronomen, ihre Einnahmequellen zu erweitern und Kunden über das traditionelle Essenserlebnis hinaus zu fesseln. Eine Reihe von Strategien, um neue Kunden anzuziehen und den Gewinn zu steigern.