4 Tipps für cremiges Eis

Selbst gemacht kann so einfach sein ...
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
13. Juli 2016 | 
Alexandra Gorsche

Creamy – so soll unser selbstgemachtes cremiges Eis sein. Selbstgemachtes Eis noch cremiger machen? So geht´s:

Tipp 1: Je cremiger das Eis, desto höher ist der Zuckergehalt

So ganz ohne Süße geht’s nicht. Je mehr Zucker im Eis ist, desto cremiger und weniger fest wird es. Für ein optimales Ergebnis solltet ihr darauf achten, besonders feinen Zucker oder Puderzucker zu benutzen oder ihn vor Gebrauch in etwas Flüssigkeit aufzulösen. Alternativ kann natürlich auch mit Honig, Agavensaft, Sirup oder Karamell gesüßt werden. Allerdings beeinträchtigt gefrorener Honig die Konsistenz von Eis, deshalb solltet ihr Zucker nicht komplett mit Honig ersetzen.

Tipp 2: Nichts geht über frische Produkte

Die Zutaten für selbstgemachtes Eis sollten immer frisch sein. Dies gilt vor allem für Eigelb, das für die Zubereitung von Eiscreme benötigt wird. Das Eigelb dient als Emulgatur, und stellt eine stabile Fett-Wasser Verbindung her.

Lecithin ist eine gute Alternative für vegan zubereitetes Eis.
Kommen Früchte zum Einsatz, dann müssen diese aromatisch und reif sein, achte deshalb darauf, für die Eiszubereitung Obst der Saison zu verwenden. Verwende keine beschädigten Früchte für dein Eis.

Tipp 3: Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger

Für Cremeeis solltest du auf gute Qualitität von Sahne und Milch achten. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger und macht dein Eis noch cremiger. Verwende lieber vollfette Milchprodukte als Halbfett-Produkte.

Tipp 4: Auf die richtige Temperatur kommt es an

Speiseeis gefriert bei – 18°C. Damit es nicht zu hart wird, einfach das Gefrierfach auf -10°C bis -15°C einstellen. Vor dem Verzehr das Eis in etwa 15 bis 30 Minuten aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank stellen. So wird das Eis noch einmal cremiger.

Gamification am Point of Sale

Wie Marken mit kleinen Erlebnissen große Wirkung entfalten

Der Tag des Kaffees am 1. Oktober ist weltweit bekannt und bietet Unternehmen eine ideale Bühne, um Aufmerksamkeit zu generieren. Statt klassischer Rabattaktionen können Marken diesen Anlass nutzen, um Kund:innen emotionale Erlebnisse zu bieten – und damit nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.

Würze, Wirkung, Wandel

Wie Gewürze die vegane Küche veredeln

Die pflanzliche Küche ist längst mehr als ein Trend. Sie ist ein Paradigmenwechsel, der auch die Welt der Spitzengastronomie verändert. Doch während vegane Proteinquellen wie Tofu, Tempeh oder Seitan in vielen Küchen angekommen sind, bleibt eine Dimension oft unterschätzt: das Potenzial von Gewürzen. Denn ohne die Aromenträger der Natur bleiben viele Gerichte flach. Erst durch gezielte Würze entstehen Tiefe, Textur und Charakter.

Bio & Nachhaltigkeit in der Hospitality

Von glaubwürdiger Herkunft bis „Check deinen Fisch!“

Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.

quick & dirty
Tipps für cremiges Eis © Alexandra Gorsche
4 Tipps für cremiges Eis

Creamy – so soll unser selbstgemachtes cremiges Eis sein. Selbstgemachtes Eis noch cremiger machen? So geht´s: