Hier stehen die Macher im Rampenlicht! "Expert Spotlight" zeigt die kreativen Köpfe, die hinter den größten Food- und Lifestyle-Trends stecken. Spannende Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten, innovative Ideen und Insider-Tipps direkt von den Stars der Szene. Wer wissen will, was morgen angesagt ist, sollte hier nicht fehlen.
Stillstand gibt es im Naturhotel Forsthofgut nicht. Das familiengeführte Hotel in Leogang setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung – mit neuen Wohlfühlräumen und Wellbeing- und Health-Konzepten. Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große Waldspa um einen eigenen Health-Bereich erweitert. Im Juni 2025 folgen neue Rückzugsorte: Die neugestalteten Suiten im Waldhaus sowie drei neue Luxus-Familiensuiten – die Berg Loft Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.
Matcha ist mehr als ein Trend – es ist eine Lebenshaltung. Während weltweit Matcha Lattes in aller Munde sind, war Wien laut Ayumi Kondo seiner Zeit sogar voraus. Seit fast zwei Jahrzehnten vermittelt sie in ihrem Teehaus Cha no Ma die Feinheiten echter japanischer Teekultur – jenseits von Superfood-Klischees und grünen Insta-Drinks. Im Interview erklärt sie, warum Matcha auch in der heimischen Gastronomie mehr als nur Deko auf Dessert sein sollte, was guter Matcha wirklich können muss und wie Kirschblüten und Umami Österreichs Speisekarten bereichern könnten.
Was passiert, wenn Gemüsewurzeln, Meeresfisch und fermentierte Birne auf Kräuterkunst und Kombucha treffen? Im Interview sprechen Johann Schmuck und Maximilian Grandtner über die Philosophie hinter dem Terra, Signature Dishes mit Saibling und Selleriewurzel, kreative No-Alk-Pairings – und warum echter Genuss manchmal einfach nur ein Schnitzel sein darf. Eine Reise unter die Oberfläche – im wahrsten Sinne des Wortes.
Was passiert, wenn alpine Tradition auf italienische Leichtigkeit trifft? Max Sampl, Küchenchef der Blauen Gans in Salzburg, verbindet in seiner „Cucina Transalpina“ Regionalität mit Innovation. Erfahre im Interview, wie seine Kindheit in den Bergen, alte Zubereitungsmethoden und sein Weg durch Spitzenküchen seine Kochkunst prägen – und warum Nachhaltigkeit für ihn weit mehr als nur ein Trend ist.
Erlebe die Geschichte und Vision hinter dem ältesten Wirtshaus Salzburgs: Andreas Gfrerer verrät, wie er in der Blauen Gans den Spagat zwischen Tradition und Moderne schafft, warum Nachhaltigkeit und Kunst untrennbar verbunden sind und wie ein Hotel zum Ort der Gemeinschaft wird. Ein inspirierendes Interview über Führung, Wandel und die Kraft von Visionen.
So beschreibt Dominik Wachter, Sternekoch und Visionär, seine tiefe Verbindung zu seiner Heimat. Im malerischen Prien am Chiemsee hat er sich seinen Lebenstraum erfüllt: Im Oktober 2022 eröffnete er die Wachter Foodbar in der ehemaligen Kochschule seines Mentors Thomas Mühlberger. Seither wurde sein Restaurant gleich zwei Jahre in Folge mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Doch was macht die Wachter Foodbar so besonders? Es geht um weit mehr als nur exzellente Speisen – es geht um Küchenpsychologie. Wir haben Dominik besucht, um mit ihm über dieses spannende Konzept zu sprechen.
Soenil Bahadoer, Küchenchef des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants De Lindehof in Nuenen, hebt die Küche seiner surinamisch-hinduistischen Wurzeln mit französischer Finesse auf ein völlig neues Niveau. In unserem Interview spricht er über seinen Weg, die Magie von Gewürzen und die Bedeutung von Leidenschaft – für seine Gäste, sein Team und die nächste Generation von Köchen.