
Erlebnisgastronomie ist heute einer der stärksten Treiber moderner Gastlichkeit – emotional, sinnlich und unvergesslich. Formate wie der Toni Mörwald PALAZZO in Wien zeigen, wie perfekt Kulinarik, Kultur und Inszenierung verschmelzen und warum gemeinsame Zeit zum wertvollsten Luxusgut geworden ist. „Better Together“ steht exemplarisch für einen Trend, der die Branche prägt und besonders zu Weihnachten als Geschenkidee boomt: Genuss, Unterhaltung und gemeinsames Staunen in einem Abend voller Magie.
Erlebnisgastronomie erlebt einen bemerkenswerten Höhenflug. Was früher als „Dinner-Show“ begann, ist heute zu einem der spannendsten Formate geworden, wenn es um emotionalen Genuss, Gemeinschaft und kreative Gastlichkeit geht. In einer Zeit, in der gastronomische Betriebe zunehmend mit dem Wunsch der Gäste nach Bedeutung, Verbindung und Erlebnisqualität konfrontiert sind, setzen Konzepte wie der Toni Mörwald PALAZZO neue Maßstäbe. Sie kombinieren Kulinarik, Kultur und Inszenierung zu einer immersiven Welt – einem Abend, der berührt, überrascht und lange nachklingt.
Der Start der Show „Better Together“ im November wurde mit minutenlangen Standing Ovations gefeiert. Doch die Begeisterung des Publikums steht sinnbildlich für etwas viel Größeres: Für eine Gesellschaft, die nach gemeinsamer Zeit, nach Momenten des Staunens und nach Erlebnissen sucht, die Kopf, Herz und Gaumen gleichermaßen berühren. Und genau hier beginnt die neue Stärke der Erlebnisgastronomie.
Was wäre Erlebnisgastronomie ohne ein Menü, das Emotion, Handwerk und Saisonalität auf den Teller bringt? Für die aktuelle PALAZZO-Spielzeit hat Toni Mörwald eine Vier-Gang-Komposition gestaltet, die perfekt mit der Dramaturgie des Abends harmoniert: aromenstark, winterlich, elegant und mit jenen feinen Details, die einen Abend im Spiegelpalast auch kulinarisch unvergesslich machen. Sowohl das klassische Menü als auch die vegetarische Variante zeigen, wie zeitgemäß Genuss heute sein kann – bewusst, kreativ und sorgfältig abgestimmt auf die Atmosphäre der Show.
Die PALAZZO-Show in Wien bringt internationale Spitzenartistik in den Spiegelpalast – kraftvoll, poetisch und voller Gänsehautmomente.
Die Hand-auf-Hand-Akrobaten Mohammed Husseni und Mohammed Ramadhani (Tansania) zeigen in perfekter Symbiose, was Vertrauen und Präzision bedeuten. Alberto Rabago (Mexiko) beeindruckt am Chinesischen Mast mit kraftvollen Figuren und charmantem Spiel mit dem Publikum. Für Energie und Humor sorgt Anna Fisher (Australien), die mit ihrem leidenschaftlichen Hula-Hoop-Act eine völlig neue Dimension dieser Kunst präsentiert. Yordi (Äthiopien) fasziniert mit Antipoden-Jonglage – einer seltenen Disziplin, bei der sie mühelos Tische und Teppiche mit den Füßen jongliert. Liu Wenlong (China) baut aus 16 Bänken ein atemberaubendes Balancekunstwerk, während Manda Rydman (Schweden) mit eleganter Luftring-Artistik als „Meerjungfrau am Ring“ durch den Spiegelpalast schwebt. Musikalisch getragen wird das Ganze von The Ferris Wheelers unter Bandleader Martin Zaunschirm sowie der kraftvollen Stimme von Niamh Shoyinka, die dem Abend eine besondere Atmosphäre verleiht.
Gäste suchen nicht mehr nur nach einem Telleressen – sie suchen nach etwas, das bleibt. Ein Abend soll sich anfühlen wie eine Auszeit mitten im Alltag: multisensorisch, überraschend, emotional. Erlebnisgastronomie schafft genau das. Sie verbindet hochwertige Küche mit Inszenierung, Entertainment und Atmosphäre. Dadurch entsteht kein Produkt, sondern ein Gefühl.
„Better Together“ zeigt, wie dieser Anspruch heute aussehen kann: Weltklasse-Akrobatik trifft auf Gourmetküche, Live-Musik auf fein komponierte Dramaturgie, Poesie auf Humor. Die Show verkörpert, was Gäste heute erwarten: Authentizität, Energie, Nähe, Verbindung. Es geht um Lebensfreude – spürbar, sichtbar, schmeckbar.
Es ist diese Mischung, die Erlebnisgastronomie zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor der Branche macht. Denn während klassische Gastronomie stark um Aufmerksamkeit kämpft, bieten Erlebnisformate etwas Unkopierbares: eine Welt, die man betreten kann.
Der wahre Luxus unserer Zeit ist nicht Kaviar oder Champagner, sondern gemeinsame Zeit. Zeit mit Partner:innen, Freund:innen, Familie – ohne Ablenkung, ohne Bildschirm, ohne Verpflichtung. Erlebnisgastronomie schafft Räume für genau diese Momente. Räume, die Menschen miteinander verbinden, ihnen Gesprächsanlässe geben, sie gemeinsam staunen lassen.
Im PALAZZO trifft man sich nicht nur zum Essen. Man teilt Emotionen, lacht gemeinsam über charismatische Moderation, hält den Atem an, wenn Artist:innen Schwerelosigkeit in Kunst verwandeln, und genießt ein Menü, das sich nahtlos in die Inszenierung einfügt. Kulinarik und Kultur werden hier nicht nebeneinander gestellt – sie verschmelzen zu einem Erlebnis, das man nicht vergisst.
In Zeiten, in denen viele Menschen bewusst weniger Dinge besitzen möchten, gewinnen Erlebnisse als Geschenk enorm an Bedeutung. PALAZZO-Abende gehören dabei zu den schönsten Präsenten, die man machen kann: persönlich, emotional, hochwertig und voller gemeinsamer Zeit.
Ob zu Weihnachten, Geburtstagen, Jahresanfängen oder als Dankeschön: Ein Abend im Spiegelpalast ist ein Geschenk, das durch Atmosphäre, Kulinarik und Live-Performance immer wieder für Gänsehaut sorgt. Es ist ein Geschenk, das Menschen nicht ins Regal stellen – sondern im Herzen speichern.
Die aktuelle Show „Better Together“ bringt diesen Gedanken auf den Punkt. Sie feiert das Miteinander – und ist damit zum perfekten Geschenk in einer Zeit geworden, in der Nähe und Gemeinschaft wertvoller sind denn je.
Bis 22. März 2026 verwandelt sich der Spiegelpalast im Wiener Prater wieder in einen Ort, an dem man ankommt, genießt und für ein paar Stunden alles hinter sich lässt. „Better Together“ ist mehr als eine Show – es ist ein Plädoyer dafür, wie stark Erlebnisse unsere Wahrnehmung verändern, wie sehr Kulinarik berühren kann und wie wertvoll gemeinsame Augenblicke sind.
Erlebnisgastronomie zeigt uns gerade eindrucksvoll, was die Branche in Zukunft auszeichnet: nicht nur Qualität auf dem Teller, sondern Qualität im gesamten Erleben. Und spätestens beim Verlassen des Spiegelpalastes spürt man: Genau das bleibt.
Tickets und weitere Informationen unter:
palazzo.org/wien
2025 war kommunikativ ein Jahr zwischen „Wow“ und „Autsch“. Zwischen künstlicher Intelligenz, echter Empathie und jeder Menge Missverständnissen. Nie war Reden so einfach – und Verstehen so schwierig. In diesem launigen Rückblick schaut der Kommunikationsexperte Stefan Häseli einmal noch etwas genauer hin: Wie wurde kommuniziert, welche Trend werfen ihre Schatten voraus, was hat sich in welche Richtung entwickelt…
„Effizient faul“ von Uwe Seebacher richtet sich an alle, die unter Dauerbelastung stehen – ob im Gastgewerbe, im Agenturalltag oder im Management. Statt klassischer Selbstoptimierung setzt Seebacher auf Strategien, die echte Effizienz ermöglichen.
Die Inhalte basieren auf über 30 Jahren Forschung und Beratungspraxis – unter anderem für internationale Unternehmen und Institutionen. Besonders relevant: die konkreten Tools zur Entscheidungsoptimierung und Energieverteilung.
Ein weiterer Pluspunkt ist der Transfer ins tägliche Arbeitsleben – kein Theoriewerk, sondern ein praktischer Guide für eine neue, achtsame Form des Erfolgs.
INFO
Effizient faul – Minimaler Aufwand. Maximaler Erfolg.
Autor: Uwe Seebacher
Verlag: edition a, Wien
304 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-99001-804-0
Preis: € 28,00
Mit der Veröffentlichung der erweiterten Rangliste von Platz 51 bis 100 gibt Latin America’s 50 Best Restaurants einen jener Einblicke frei, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgen. Denn kaum eine Region überzeugt aktuell so sehr mit Vielfalt, Energie und kulinarischer Innovationskraft wie Lateinamerika – ein Kontinent, auf dem Tradition und Modernität in faszinierenden Spannungsfeldern aufeinandertreffen.
Die diesjährige Liste umfasst 26 Städte und 13 neue Einträge. Sie erzählt von außergewöhnlichen Persönlichkeiten, frischen Konzepten, mutigen Ideen und kulinarischen Zentren, die ihre Rolle im globalen Gastrosystem weiter ausbauen.
Erlebnisgastronomie ist heute einer der stärksten Treiber moderner Gastlichkeit – emotional, sinnlich und unvergesslich. Formate wie der Toni Mörwald PALAZZO in Wien zeigen, wie perfekt Kulinarik, Kultur und Inszenierung verschmelzen und warum gemeinsame Zeit zum wertvollsten Luxusgut geworden ist. „Better Together“ steht exemplarisch für einen Trend, der die Branche prägt und besonders zu Weihnachten als Geschenkidee boomt: Genuss, Unterhaltung und gemeinsames Staunen in einem Abend voller Magie.