expert spotlight
Foto beigestellt
© Foto beigestellt

Gelato Next Level

Warum Eismacher heute mehr können müssen
Foto beigestellt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
17. November 2025 |
Alexandra Gorsche

„Wir können heute nicht mehr arbeiten wie früher.“

Eis ist längst mehr als ein Sommersnack – es ist ein eigenes kulinarisches Universum, in dem Tradition, Trends und Technik aufeinandertreffen. Eismacher in dritter Generation Paolo De Martin zeigt, wie sich klassische Gelato-Kultur neu erfinden muss, warum vegane Sorten und verrückte Kombinationen 2026 den Ton angeben und weshalb die Gelatissimo Stuttgart ein Pflichttermin für alle ist, die die Zukunft des Eises gestalten wollen.

Paolo De Martin über Wandel, Trends und Mut zur Innovation

ALEXANDRA GORSCHE: Paolo, du bist Eismacher in dritter Generation. Wie hat sich das Geschäft verändert?
PAOLO DE MARTIN: Früher haben Eismacher ausschließlich Eis verkauft – nicht einmal Kaffee wollte man anbieten. Heute reicht das nicht mehr. Die Gäste erwarten Vielfalt, Erlebnis, Innovation. Deshalb ergänzen wir unser Angebot im Sommer etwa mit Frozen Yogurt, veganen Varianten, frischen Früchten und kreativen Toppings.

Du sagst, ihr seid in Salzburg Marktführer beim veganen Frozen Joghurt. Warum ist das so erfolgreich?
Weil wir früh begonnen haben, vegane Alternativen ernst zu nehmen – nicht als Kompromiss, sondern als Genussprodukt. Unser veganes Frozen Joghurt läuft extrem gut, gerade im Sommer. Wir bieten Qualität, Frische und Abwechslung, und das spricht immer mehr Menschen an.

Welche Rolle spielen Ernährungstrends wie vegan, glutenfrei oder zuckerfrei?
Eine große. Unsere Zartbitterschokolade ist zum Beispiel vegan auf Sojabasis, zuckerfrei – und sie schmeckt bombig. Alle unsere Fruchteissorten sind Sorbets und damit vegan. Dazu bieten wir glutenfreie Waffeln an, was in Salzburg nur wenige haben.

Was erwartet uns 2026? Welche Trends siehst du kommen?
Ich sehe eine spannende Mischung aus Tradition und Experiment. Ein klassisches Pistazieneis di Bronte kombiniert mit exotischen Früchten – das wird ein großes Thema. Oder Eis mit Gewürzen: Basilikum, Safran, Tonkabohne, Chili. Kreative, mutige Kombinationen werden 2026 richtig durchstarten.

Was sind die größten Fehler, die man im Eisbusiness machen kann?
Viele Kolleg:innen bieten seit Jahren dasselbe an – ohne Innovation. Das funktioniert heute nicht mehr. Wer stehenbleibt, verliert. Man muss Trends verstehen, eigene Ideen entwickeln und mutig bleiben.

Was rätst du jungen Unternehmer:innen?
Gibt nie auf. Seid kreativ und innovativ. Die Branche lebt von Menschen, die Neues probieren.

Ihr habt im Winter offen – ein eher untypischer Schritt. Warum?
Wir möchten das ganze Jahr ein Genussort sein. Im Winter verwandeln wir das Lokal in einen Tiramisu-Shop. Mit Sorten wie klassischem Tiramisu, Pistazie, Spekulatius oder Erdbeer. To-go, aber in bester Qualität.

Wo holst du dir Inspiration und Wissen?
Ein Pflichttermin ist die Gelatissimo Messe 2026 in Stuttgart. Das ist die größte und wichtigste Eismesse nördlich der Alpen. Jede und jeder, der professionell mit Gelato zu tun hat, sollte dort unbedingt hin.

Kreative, mutige Kombinationen werden 2026 richtig durchstarten.

Faktenbox: Paolo De Martin

Name: Paolo De Martin
Beruf: Eismacher in dritter Generation
Standort: Salzburg, Österreich
Spezialisierungen: Gelato, Sorbet, veganes Eis, Frozen Yogurt, kreative Eiskombinationen
USP: Marktführer für veganes Frozen Joghurt in Salzburg
Winter-Konzept: Tiramisu-To-Go mit mehreren Sorten
Philosophie: Innovation trifft Tradition – Qualität ohne Kompromisse
Motto: „Nie stehenbleiben. Immer kreativ bleiben.“

Faktenbox: GELATISSIMO Messe 2026

Name: GELATISSIMO – Europas wichtigste Gelato-Fachmesse nördlich der Alpen
Ort: Messe Stuttgart, Deutschland
Datum: Februar 2026 (parallel zur Intergastra)
Zielgruppe: Professionelle Eismacher:innen, Konditor:innen, Gastronom:innen, Hoteliers
Schwerpunkte:
– Gelato-Trends & Innovationen
– Zutaten, Rohstoffe, Maschinen & Technik
– Wettbewerbe & Live-Shows
– Produktneuheiten und internationale Aussteller
Besonderheit: Größte spezialisierte Gelato-Messe in Nordeuropa

messe-stuttgart.de/gelatissimo

Kreative, mutige Kombinationen werden 2026 richtig durchstarten.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Foto beigestellt
14. November 2025

„Eine neue Bühne für die nächsten 20 Jahre“

Florian Kempinger über das Re-Opening des Restaurant Ikarus

Mit der Wiedereröffnung des Hangar-7 und des Restaurant Ikarus beginnt ein neues Kapitel für Service Manager Florian Kempinger und sein Team. Im Gespräch erzählt er, warum die Neugestaltung für den Servicebetrieb ein echter Quantensprung ist, welche technischen Innovationen den Alltag erleichtern – und weshalb das Re-Opening für ihn „ein Fest von historischer Dimension“ war.

13. November 2025

Die neue Definition von Genuss

Wie gelingt ein Produkt, das alle Regeln bricht – und dabei überzeugt?

Vorstand von des Sekthauses VAUX, Christoph Graf, und Clementine Perlitt als Leitung des Marketing über Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.

5. November 2025

Wenn Wiener Kaffeehauskultur auf digitale Convenience trifft

Wie Tradition, Regionalität und Technologie gemeinsam neue Genussmomente schaffen

Wiener Kaffeekultur neu gedacht: Eine Kooperation zeigt, wie sich handwerkliche Qualität und digitale Services ergänzen – ohne die Seele der Wiener Kaffeehauskultur zu verlieren.

quick & dirty
Alexandra Gorsche und Paolo De Martin, Foto beigestellt
Gelato Next Level

Eis ist längst mehr als ein Sommersnack – es ist ein eigenes kulinarisches Universum, in dem Tradition, Trends und Technik aufeinandertreffen. Eismacher in dritter Generation Paolo De Martin zeigt, wie sich klassische Gelato-Kultur neu erfinden muss, warum vegane Sorten und verrückte Kombinationen 2026 den Ton angeben und weshalb die Gelatissimo Stuttgart ein Pflichttermin für alle ist, die die Zukunft des Eises gestalten wollen.