Glass matters

Wenn ein Glas mehr kann als nur einschenken
© Blueside Design
© Blueside Design
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
11. August 2025 | 
Alexandra Gorsche

„In unseren Restaurants ist das Weinerlebnis ebenso bedeutend wie der Wein selbst“, sagt Roberto. „Dieses Glas ist kein gewöhnliches Trinkgefäß – es ist ein Instrument sensorischer Präzision.“

Wie ein Designobjekt aus Umbrien den Weingenuss im Fera Palma neu definiert – und warum ein spanischer Sommelier mit Sake-Visionen neue Akzente setzt.

Wein wird inszeniert

Im Fera, einem der stilvollsten Fine-Dining-Restaurants auf Mallorca, spielt nicht nur der Inhalt der Gläser eine Hauptrolle – sondern zunehmend auch das Glas selbst. Hier wird Wein nicht einfach nur serviert. Er wird inszeniert, zelebriert – und transformiert. Der neue Head Sommelier Roberto López Martínez, ein Meister der sensorischen Finesse, hat ein Glas eingeführt, das man getrost als Statement verstehen darf: Die Chàdi-Serie von Blueside Design, mundgeblasen in Umbrien, außergewöhnlich in Form und Funktion.

Seine Begeisterung ist spürbar – und nachvollziehbar: Das Glas, gefertigt aus ultraleichtem Borosilikat, verfügt über eine strukturierte Innenfläche mit kleinen Noppen und gezielten Vertiefungen. Beim Schwenken des Weins erzeugt diese Mikro-Textur eine besonders sanfte, aber effektive Belüftung. Das Resultat? Ein aromatisches Spektrum, das sich bei jungen Weiß-, Orange- und Rotweinen deutlich erweitert. Die Salzigkeit und Mineralität treten bei Weißweinen intensiver hervor, während sich gereifte Rote in ihrer ganzen Tiefe entfalten können – komplex, vielschichtig, fast meditativ.

Wein ist keine Nebensache

Die Gläser passen perfekt zum Fera-Konzept: Die asiatisch-mediterrane Küche von Simon Petutschnig lebt von Kontrasten und Präzision. Roberto López Martínez, geboren in Estepona, Andalusien, bringt nicht nur Expertise aus Spitzenhäusern wie dem La Gaia auf Ibiza mit, sondern auch eine Haltung: „Der Wein ist keine Nebensache – er ist eine Zutat mehr.“

Roberto gilt als Perfektionist mit Gespür – und mit einer Mission. Er ist zertifizierter Wein- und Sake-Sommelier (WSET3 & Kikisake-Shi) und möchte langfristig auch Sake in die Pairings integrieren: „In der Luxus-Gastronomie von morgen ist Sake der neue Wein.“

Dass er dafür im Fera den richtigen Ort gefunden hat, steht für ihn außer Frage. „Ich habe hier die Zeit, auf die Gäste einzugehen – ihre Vorlieben zu verstehen und ihnen Getränke zu empfehlen, die wirklich zu ihnen passen.“ Das klingt nicht nach Job, sondern nach Berufung.

Und das Glas?

Gibt es übrigens auch zu kaufen. Für alle, die dieses Erlebnis mit nach Hause nehmen wollen – oder sich schlichtweg in ein Stück Design verliebt haben. Verkaufspreis: 79 € pro Stück, erhältlich direkt im Fera Palma. Mehr Infos: blueside-design.com

Über Roberto López Martínez

Roberto stammt aus Andalusien, ist diplomierter Sommelier (WSET3) und zertifizierter Sake-Spezialist (Kikisake-Shi). Bevor er ins Fera wechselte, war er unter anderem Head Sommelier im La Gaia im Ibiza Gran Hotel. Heute bringt er nicht nur seine sensorische Präzision, sondern auch seine Leidenschaft für neue Genussformen wie Sake-Pairings in die Luxus-Gastronomie von morgen ein.

Aus dem Genusspunkt Magazin Mai-Aug 2025

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Blueside Design

Design Darling Mai-Aug 2025

Highlights mit Seele: Weiß, Silber & Gold

Nicht Farbe, nicht Nicht-Farbe – sondern ein Lebensgefühl. Weiß ist Leichtigkeit, Licht, Klarheit. Monochrome Farbkonzepte feiern ihr Comeback – und Weiß führt die Stil-Charts mit zeitloser Selbstverständlichkeit an. Kaum ein Ton wirkt so ruhig, so klar und gleichzeitig so vielseitig. Für mich ein Favorit, wenn es um Designstücke geht, die Räume veredeln, ohne sich aufzudrängen – und genau deshalb zeige ich in dieser Ausgabe ausgewählte Highlights in strahlender Zurückhaltung: Porzellanvasen, die wie aus dem Licht selbst geformt sind. Eine Küche, die durch ihre Schlichtheit glänzt. Und Inszenierungen mit Leuchten, bei denen das Auge zur Ruhe kommt – aber das Herz tanzt.

Mehr als schöner Schein

Warum Kunst der neue USP für Hotels und Restaurants ist

Vergiss Lobby-Blumen und Wanddeko von der Stange. Hotels und Gastronomie entdecken Kunst neu – nicht als Dekoration, sondern als Erlebnis, das bleibt. Von Täuschungseffekten in Palermo bis zu Kochkunst auf Leinwand: Wer jetzt nicht kuratiert, verliert.

Geschmack per Knopfdruck

Ein Durchbruch in der Gastronomie?

Salz ist eine der wichtigsten Zutaten in der Küche, doch erhöhter Salzkonsum kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Kirin Holdings hat nun ein revolutionäres Gadget entwickelt: den Electric Salt Spoon, der mithilfe von Strom den Geschmack von Speisen verstärken soll. Doch was steckt dahinter? Und könnte dieses Gerät sogar in der Gastronomie zum Gamechanger werden?

quick & dirty
Chàdi-Serie von Blueside Design © Blueside Design
Glass matters

Wie ein Designobjekt aus Umbrien den Weingenuss im Fera Palma neu definiert – und warum ein spanischer Sommelier mit Sake-Visionen neue Akzente setzt.