Michelin Guide Deutschland 2025

Neue Sterne, grüne Zukunft und ein Fest der Kulinarik
© Guide Michelin
© Guide Michelin
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
18. Juni 2025 | 
Alexandra Gorsche

Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.

Große Bühne für Deutschlands Gastronomie

Bei der Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt wurden die besten Restaurants des Landes mit einem, zwei oder drei Sternen geehrt. Rund 500 geladene Gäste aus der Welt der Kulinarik, Medien, Politik und Kultur feierten die neuen Sterne am kulinarischen Himmel – darunter 30 neue Ein-Stern-Adressen, fünf neue Zwei-Sterner und zwei sensationelle Neueinsteiger unter den Drei-Sterne-Restaurants.

Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants sorgen für Furore

Das Restaurant Haerlin im Hamburger Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unter der Leitung von Christoph Rüffer steigt erstmals in die oberste Liga der internationalen Haute Cuisine auf. Ebenso neu im Drei-Sterne-Olymp: Tohru in der Schreiberei in München, wo Tohru Nakamura mit seiner kreativen Küche überzeugt.

Frankfurter Comeback mit Stern

Das neu eröffnete Sommerfeld in Frankfurt, geführt vom Team des ehemaligen Weinsinn rund um Daniel Pletsch, erhält auf Anhieb wieder einen Michelin Stern – ein starkes Zeichen für die lokale Szene.

Insgesamt 341 Sterne-Restaurants in Deutschland

Noch nie zählte der Guide Michelin so viele ausgezeichnete Betriebe in Deutschland wie 2025. Gleichzeitig mussten 33 Restaurants einen oder mehrere Sterne abgeben – sei es aufgrund von Schließungen, Küchenchefwechseln oder Qualitätsverlusten.

Grüne Sterne für nachhaltige Exzellenz

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wurde ebenfalls gewürdigt: 14 Restaurants erhielten 2025 einen Grünen Michelin Stern für ihr Engagement in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit – darunter das vegane Bonvivant in Berlin und das naturverbundene Glorie in Hamburg.

Frankfurt wird zum Kulinarik-Hotspot Europas

Mit der erstmaligen Austragung der Sterne-Zeremonie und der flankierenden Eventreihe „Sterne über Frankfurt“ sendet die Mainmetropole ein deutliches Signal: Frankfurt positioniert sich als neue Bühne für internationale Kulinarik-Exzellenz. Verkostungen, Talks, Ausstellungen und ein Menü-Festival mit 18 teilnehmenden Restaurants machten die Stadt zur Gourmet-Destination. Auch 2026 wird Frankfurt erneut Gastgeber der Michelin-Verleihung sein.

Premiere für den Cocktail Award & starke Persönlichkeiten

Im Rahmen der Gala wurde erstmals der Cocktail Award vergeben – Michele Heinrich vom mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Yaldy in Frankfurt holte sich den Preis.

Außerdem geehrt wurden:

  • Young Chef Award: Luis Hendricks, Restaurant Pietsch, Wernigerode
  • Service Award: Daniela Oos, Wein- und Tafelhaus, Trittenheim
  • Sommelier Award: Marie-Helen Krebs, Ikigai, Krün
  • Mentor Chef Award: Claus-Peter Lumpp, Restaurant Bareiss, Baiersbronn

Ein starkes Signal für die Zukunft der Gastronomie

„Die Michelin Guide Ceremony war ein fulminanter Auftakt für eine neue Ära Frankfurter Gastlichkeit“, so Robert Mangold, Präsident des Dehoga Hessen. „Wir freuen uns auf eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit, Innovation und exzellente Küche Hand in Hand gehen.“

Unser Fazit für die Zukunft

Die Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt hat eindrucksvoll gezeigt: Deutschlands Gastronomie ist nicht nur vielfältig und hochklassig, sondern auch zukunftsorientiert. Die steigende Zahl an Grünen Sternen beweist, dass Verantwortung und Genuss längst kein Widerspruch mehr sind. Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist ein Muss.

Wer in Zukunft in der Spitzengastronomie mitspielen will, braucht nicht nur exzellente Technik und Kreativität auf dem Teller, sondern auch ein glaubwürdiges, ganzheitliches Konzept, das Umweltbewusstsein, Regionalität und soziales Engagement einschließt. Frankfurt hat sich 2025 als Bühne für genau diese Entwicklung präsentiert – und liefert damit einen Vorgeschmack auf die grüne Zukunft der internationalen Kulinarik.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© Guide Michelin

Buchtipp der Woche: La Mamounia x Assouline

Die Essenz eines Ortes in Worten und Bildern

Das legendäre Palasthotel La Mamounia in Marrakesch gilt seit über einem Jahrhundert als Inbegriff von Raffinesse und marokkanischem art de vivre. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Assouline ist ein außergewöhnliches Buch, das diesem ikonischen Ort gewidmet ist, erschienen.

Die Autorin Laurence Benaïm entfaltet in Geschichten, Anekdoten und persönlichen Momentaufnahmen die faszinierende Historie des Hauses – von seiner Eröffnung im Jahr 1923 bis in die Gegenwart. Begleitet von beeindruckendem Bildmaterial, entsteht ein lebendiges Porträt, das Architektur, Kultur und die enge Verbindung des Hotels zu seiner Stadt Marrakesch in Szene setzt.

INFO
La Mamounia x Assouline
Autor: Laurence Benaïm
Verlag: Assouline
208 Seiten
ISBN: 9781649804280
Preis: 120,– Euro

Advertorial

PR in der Gastronomie

Geschmack bleibt am Gaumen. Und im Kopf

Ob Gericht oder Getränk: Geschmack ist eine Emotion, die immer auch eine Geschichte erzählt. Ergänzt wird der kulinarische Part oftmals von ausgesuchten Kommunikationsstrategen.

Buchtipp der Woche: Happy Hour Snacks

So schmeckt der Feierabend

Snacks sind längst mehr als bloße Beilagen – sie sind zum Statement geworden. Mit Happy Hour Snacks liefert Bec Vrana Dickinson ein Werk, das zeigt, wie aus wenigen Zutaten und viel Kreativität echte Geschmacksmomente entstehen. Perfekt für alle, die gute Drinks, gute Gesellschaft und gutes Essen gleichermaßen schätzen.

Was dieses Buch besonders macht? Es ist verspielt, stylish und herrlich unkompliziert. Zwischen saftigen Jalapeños mit Guacamole, gebratener Tomate auf Ricotta oder knuspriger Wassermelone mit überraschenden Toppings wird schnell klar: Hier geht es nicht um Showküche, sondern um echten Genuss ohne viel Aufwand. Besonders gefällt uns, wie souverän Dickinson Klassiker neu interpretiert und aktuelle Food-Trends wie Charcuterie-Boards, Dips & Fingerfood in ein modernes, visuell ansprechendes Format übersetzt.

Ob für spontane Gäste, einen Aperitivo-Abend oder als kleine kreative Auszeit zwischendurch – Happy Hour Snacks inspiriert zu mehr Leichtigkeit und Experimentierfreude in der Küche.

INFO:
Bec Vrana Dickinson: Happy Hour Snacks – Köstliches für Zwischendurch
Verlag: Callwey
208 Seiten
ISBN: 978-3-7667-2753-4
Preis: 22,00 € [D] | 22,70 € [A] | 30,90 CHF
Erscheinung: 2025

quick & dirty
Alle ausgezeichneten Köche © Guide Michelin
Michelin Guide Deutschland 2025

Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.