Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.
Bei der Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt wurden die besten Restaurants des Landes mit einem, zwei oder drei Sternen geehrt. Rund 500 geladene Gäste aus der Welt der Kulinarik, Medien, Politik und Kultur feierten die neuen Sterne am kulinarischen Himmel – darunter 30 neue Ein-Stern-Adressen, fünf neue Zwei-Sterner und zwei sensationelle Neueinsteiger unter den Drei-Sterne-Restaurants.
Das Restaurant Haerlin im Hamburger Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten unter der Leitung von Christoph Rüffer steigt erstmals in die oberste Liga der internationalen Haute Cuisine auf. Ebenso neu im Drei-Sterne-Olymp: Tohru in der Schreiberei in München, wo Tohru Nakamura mit seiner kreativen Küche überzeugt.
Das neu eröffnete Sommerfeld in Frankfurt, geführt vom Team des ehemaligen Weinsinn rund um Daniel Pletsch, erhält auf Anhieb wieder einen Michelin Stern – ein starkes Zeichen für die lokale Szene.
Noch nie zählte der Guide Michelin so viele ausgezeichnete Betriebe in Deutschland wie 2025. Gleichzeitig mussten 33 Restaurants einen oder mehrere Sterne abgeben – sei es aufgrund von Schließungen, Küchenchefwechseln oder Qualitätsverlusten.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wurde ebenfalls gewürdigt: 14 Restaurants erhielten 2025 einen Grünen Michelin Stern für ihr Engagement in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit – darunter das vegane Bonvivant in Berlin und das naturverbundene Glorie in Hamburg.
Mit der erstmaligen Austragung der Sterne-Zeremonie und der flankierenden Eventreihe „Sterne über Frankfurt“ sendet die Mainmetropole ein deutliches Signal: Frankfurt positioniert sich als neue Bühne für internationale Kulinarik-Exzellenz. Verkostungen, Talks, Ausstellungen und ein Menü-Festival mit 18 teilnehmenden Restaurants machten die Stadt zur Gourmet-Destination. Auch 2026 wird Frankfurt erneut Gastgeber der Michelin-Verleihung sein.
Im Rahmen der Gala wurde erstmals der Cocktail Award vergeben – Michele Heinrich vom mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Yaldy in Frankfurt holte sich den Preis.
Außerdem geehrt wurden:
„Die Michelin Guide Ceremony war ein fulminanter Auftakt für eine neue Ära Frankfurter Gastlichkeit“, so Robert Mangold, Präsident des Dehoga Hessen. „Wir freuen uns auf eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit, Innovation und exzellente Küche Hand in Hand gehen.“
Die Michelin Guide Ceremony 2025 in Frankfurt hat eindrucksvoll gezeigt: Deutschlands Gastronomie ist nicht nur vielfältig und hochklassig, sondern auch zukunftsorientiert. Die steigende Zahl an Grünen Sternen beweist, dass Verantwortung und Genuss längst kein Widerspruch mehr sind. Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist ein Muss.
Wer in Zukunft in der Spitzengastronomie mitspielen will, braucht nicht nur exzellente Technik und Kreativität auf dem Teller, sondern auch ein glaubwürdiges, ganzheitliches Konzept, das Umweltbewusstsein, Regionalität und soziales Engagement einschließt. Frankfurt hat sich 2025 als Bühne für genau diese Entwicklung präsentiert – und liefert damit einen Vorgeschmack auf die grüne Zukunft der internationalen Kulinarik.
In Indien gibt es unzählige talentierte Köch:innen – doch für viele endet die Karriere in schlecht bezahlten Küchen mit wenig Zukunft. Jetzt eröffnet sich eine neue Chance: Europas Top-Gastronomie sucht nach genau diesen Profis! Doch wer schafft es wirklich in die besten Restaurants?
Wer Eis nicht nur servieren, sondern verstehen, fühlen und perfektionieren möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei: EIS von Hubertus Tzschirner (Autor) und Daniel Esswein (Fotografie) ist kein klassisches Rezeptbuch – es ist eine leidenschaftliche Reise durch die Welt des Speiseeises. Mit einem liebevollen Augenzwinkern schreibt Tzschirner: „Ice Ice Baby! Das schwirrt mir jedes Mal im Kopf herum, wenn ich an Eis denke.“ Und tatsächlich: Dieses Buch versprüht genau diesen positiven Vibe, der Eis so besonders macht – als Seelenfutter, Kindheitserinnerung, Trostspender und Glücksbringer.
INFO:
EIS von Hubertus Tzschirner & Daniel Esswein
224 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden, 25 × 28 cm
Callwey Verlag, 2025 – ISBN: 978-3-7667-2786-2
Preis: € 45,00 (D) / € 46,30 (A)
Die Top Hotels Wien luden zum ersten Young Talents Day – ein innovatives Eventformat, das jungen Menschen nicht nur die Vielfalt der Luxushotellerie näherbrachte, sondern auch Mut machte und die Lust verstärkte, den bereits eingeschlagenen Weg in dieser spannenden Branche weiterzugehen. 70 motivierte Lehrlinge, 22 Luxushotels, kreative Challenges, inspirierende Gespräche mit Branchenstars – und das alles an einem strahlenden Sommertag mitten in Wien.
Schon beim Ankommen in der eleganten Imperial Riding School waren freudige Aufregung und Energie spürbar. Bei Kaffee und Butterbrezen wurden Gruppen geformt, Routen verteilt und kreative Gruppennamen wie Gastronauten, Team Fokus, Hunters, 4 the Win u. a. festgelegt. Um 11:30 Uhr hieß es: Start frei für die große Hospitality-Rallye durch Wien!
Deutschland glänzt heller denn je: Bei der feierlichen Verleihung des Guide Michelin 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt wurden gleich zwei neue Drei-Sterne-Restaurants ausgezeichnet. Insgesamt zählt die deutsche Gastronomielandschaft nun 341 Sterne-Adressen – ein neuer Rekord. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle.