Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.
Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.
Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com
In elf Kapiteln – mit klingenden Titeln wie „Zomkemma“, „Owakeamma“ oder „Söbamoch’n“ – führt Paula Bründl durch ihre Welt des Geschmacks. Mal geht es um Kindheitserinnerungen und Heimatküche, mal um Sehnsucht und neue Horizonte. Jedes Kapitel ist einem Gefühl, einem Lebensmoment, einer inneren Haltung gewidmet – und immer gibt es Rezepte, die genau dazu passen.
Ob Palatschinken mit Vinschgauer Marillenmarmelade, Spinatspatzln oder Rucki-Zucki-Salat: Die Gerichte sind nicht kompliziert, aber voller Seele. Sie spiegeln Paulas Philosophie wider, dass es beim Kochen nicht um Perfektion, sondern um Hingabe geht. Darum, mit den Händen zu denken. Und darum, sich selbst immer wieder neu zu erfinden – mit einem Lächeln, mit Mehl an den Händen und mit Appetit auf das Leben.
Besonders berührend sind Paulas persönliche Geschichten. Wie sie während ihrer Zeit in Kolumbien das gemeinsame Essen schmerzlich vermisste. Oder wie sie gelernt hat, dass Fehler zum Lernen dazugehören – beim Kochen wie im Leben. Sie nennt es Anfängergeist. Und dieser zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Das Design ist hochwertig, die Bilder stimmungsvoll und zugleich ehrlich. Kein Hochglanz, sondern echtes Leben – so wie bei Paula selbst.
„Endlich kochen“ ist ein Kochbuch für Genießer:innen, für Sinnsucher:innen und für alle, die glauben, dass Essen mehr ist als Nährstoffaufnahme. Es lädt ein zum Nachkochen, zum Nachdenken – und zum Zomkemma. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern fühlt. Und das vielleicht die schönste Zutat überhaupt mitliefert: die Lust, endlich (wieder) zu kochen.
Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.
Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.
Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.
INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Wir haben viele Fachbücher über Gastronomie-Management gelesen, aber selten eines, das so kompakt und zugleich praxisnah aufgebaut ist wie „Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber“. Besonders überzeugt hat der klare Aufbau in acht thematische „Gänge“ – das macht die Lektüre nicht nur lesbar, sondern auch logisch nachvollziehbar.
Was dieses Buch wirklich stark macht: Es spricht die Sprache der Praxis. Ob Kalkulation, Personalführung oder Prozessdesign – hier werden keine Phrasen gedroschen, sondern Tools an die Hand gegeben, die du direkt in deinem Betrieb anwenden kannst. Und die QR-Codes mit weiterführenden Videos? Ein echter Mehrwert für alle, die visuell denken und Inhalte gern vertiefen.
Info:
Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber
Autor:innen: Prof. Dr. Torsten Olderog, Paul Olderog, Julia-Marie Welker
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH
170 Seiten
ISBN: 978-3-86641-362-7
Preis: 38,- Euro
Erscheinung: März 2025
Dieses Buch hat keinen Untertitel – und braucht auch keinen. Denn „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist eine Liebeserklärung an das Kochen selbst. An das gemeinsame Essen. An das Leben. Und an das, was wirklich zählt: die kleinen großen Momente rund um den Küchentisch.
Die 25-jährige Salzburgerin, bekannt aus ihrer eigenen ServusTV-Sendung „Paula kocht“, verbindet in diesem sehr persönlichen Kochbuch alpine Wurzeln mit modernem Esprit, Bodenständigkeit mit Weitblick und handwerkliche Präzision mit einer ordentlichen Prise Lebensfreude. Endlich kochen ist kein klassisches Rezeptbuch. Es ist ein erzählendes, inspirierendes, beinahe philosophisches Werk über das Kochen als Lebensschule.
Info:
Paula Bründl – Endlich kochen
64 Rezepte, die dein Leben bereichern – versprochen!
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0392-7
256 Seiten
@paulabrundl auf Instagram
www.servusmarktplatz.com