Mit „Kombucha selbst gemacht“ entführt uns Alexandra Klein in die faszinierende Welt des Kombucha-Brauens. Dieses Buch ist eine echte Schatzkiste für alle, die sich mit dem Thema fermentierte Getränke und kreativen Kombucha-Rezepten beschäftigen möchten. Auf nur 120 Seiten schafft es die Autorin, eine fundierte Einführung in die Herstellung des probiotischen Getränks zu geben und gleichzeitig zahlreiche inspirierende Rezepte für Getränke, Gerichte und sogar Beauty-Anwendungen vorzustellen.
Besonders gut gefällt uns der praxisnahe Ansatz. Von der Pflege des Scoby („Symbiotic Cultures of Bacteria and Yeast“) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Einstieg ins Kombucha-Brauen so leicht wie möglich gemacht. Ob Erdbeer-Pfefferminz-Kombucha, Lavendel-Birne oder etwas Ausgefallenes wie Kombucha-Hummus – die Rezepte sind kreativ, vielseitig und laden zum Ausprobieren ein.
Überraschend und innovativ ist auch der Beauty-Aspekt: Kombucha als Grundlage für eine Gesichtsmaske? Das zeigt einmal mehr, wie vielseitig dieses Getränk ist. Alexandra Klein verbindet ihr fundiertes Wissen als Profiköchin mit ihrem Gespür für Kräuter und natürliche Zutaten, was dem Buch eine persönliche und authentische Note verleiht.
Info:
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0383-5
120 Seiten
„Kombucha selbst gemacht“ ist ein inspirierendes Buch für Einsteiger und Kombucha-Liebhaber:innen gleichermaßen. Die verständlichen Anleitungen und die kreativen Rezeptideen machen es zu einem idealen Begleiter für alle, die in die Welt der Fermentation eintauchen möchten. Ein kompaktes Werk voller Inspiration und Möglichkeiten – sowohl für die Küche als auch für die Pflege!
Ein opulentes Werk für Gastgeber:innen, Designliebhaber:innen und florale Fantasierende. Das Buch enthält zwölf bildgewaltige Inszenierungen, DIY-Ideen und eine klare Botschaft: Schönheit beginnt auf dem Tisch. Ideal für Hotels, Restaurants und alle, die Gastlichkeit gestalten wollen.
INFO:
Blumen, Glanz und Tafelfreuden
Autoren: Björn Kroner & Olaf Salié
Verlag: Prestel
224 Seiten
ISBN: 978-3-7913-9348-3
Erscheinung: März 2025
Wien hat viele Gesichter – kaiserlich, kreativ, kosmopolitisch. Wer das erleben möchte, ohne auf Komfort und Erlebnisfaktor zu verzichten, findet im Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel die perfekte Verbindung aus historischem Flair und modernem Lifestyle. Nur wenige Schritte vom Schloss Schönbrunn entfernt, erzählt das Haus, wie sich zeitgemäße Stadthotellerie durch Design, Erlebnis und Authentizität neu definiert.
Mitten im historischen Herzen Wiens, nur wenige Schritte vom Rathaus und der Ringstraße entfernt, liegt ein Haus, das Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: das Hotel Josefshof am Rathaus. Wo einst die Zeit stillzustehen scheint, verbindet sich heute klassische Eleganz mit einem klaren Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und kulturelle Authentizität.
Mit „Kombucha selbst gemacht“ entführt uns Alexandra Klein in die faszinierende Welt des Kombucha-Brauens. Dieses Buch ist eine echte Schatzkiste für alle, die sich mit dem Thema fermentierte Getränke und kreativen Kombucha-Rezepten beschäftigen möchten. Auf nur 120 Seiten schafft es die Autorin, eine fundierte Einführung in die Herstellung des probiotischen Getränks zu geben und gleichzeitig zahlreiche inspirierende Rezepte für Getränke, Gerichte und sogar Beauty-Anwendungen vorzustellen.
Besonders gut gefällt uns der praxisnahe Ansatz. Von der Pflege des Scoby („Symbiotic Cultures of Bacteria and Yeast“) bis hin zu Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Einstieg ins Kombucha-Brauen so leicht wie möglich gemacht. Ob Erdbeer-Pfefferminz-Kombucha, Lavendel-Birne oder etwas Ausgefallenes wie Kombucha-Hummus – die Rezepte sind kreativ, vielseitig und laden zum Ausprobieren ein.
Überraschend und innovativ ist auch der Beauty-Aspekt: Kombucha als Grundlage für eine Gesichtsmaske? Das zeigt einmal mehr, wie vielseitig dieses Getränk ist. Alexandra Klein verbindet ihr fundiertes Wissen als Profiköchin mit ihrem Gespür für Kräuter und natürliche Zutaten, was dem Buch eine persönliche und authentische Note verleiht.
Info:
Servus Verlag
ISBN 978-3-7104-0383-5
120 Seiten