Chinesische Gastfreundschaft auf Weltklasse-Niveau

Wing in Hongkong gewinnt den Gin Mare Art of Hospitality Award 2025
© The World’s 50 Best Restaurants
© The World’s 50 Best Restaurants
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
24. April 2025 | 
Alexandra Gorsche

Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.

Wenn Gastlichkeit zur Kunstform wird

Gastfreundschaft ist weit mehr als ein Lächeln und ein perfekt gedeckter Tisch. Sie ist ein Gefühl – und in Wing, mitten im Herzen von Hongkong, wird genau dieses Gefühl in ein ganzheitliches Erlebnis verwandelt. Mit dem Gewinn des Gin Mare Art of Hospitality Awards 2025, einer der renommiertesten Auszeichnungen im Rahmen der „World’s 50 Best Restaurants“, steht das Restaurant von Chef Vicky Cheng nun ganz offiziell für Weltklasse-Gastlichkeit.

Wing versteht es, Tradition und Moderne zu vereinen: Die kulinarische Handschrift von Vicky Cheng basiert auf zwei Jahrzehnten Erfahrung in der französischen Küche, die er mit tief verwurzelter chinesischer Identität kombiniert. Entstanden ist eine neue Definition von Fine Dining – ein kulinarisches Storytelling in elf Gängen.

Wissens-Mehrwert: Was macht „Hospitality“ heute aus?

In einer Welt, in der Dining Experiences zunehmend inszeniert werden, bekommt der Begriff „Hospitality“ eine neue Tiefe. Es geht längst nicht mehr nur um die Zubereitung – sondern um das Erzählen einer Geschichte, das Erschaffen eines Moments, das Gefühl, als Gast gesehen, verstanden und berührt zu werden.

Internationale Rankings wie The World’s 50 Best Restaurants reagieren genau darauf: Der Gin Mare Art of Hospitality Award würdigt nicht bloß exzellentes Service, sondern ein stimmiges Gesamterlebnis. Und Wing zeigt, wie das geht: mit Authentizität, Liebe zum Detail und einem Service, der nahbar, aber niemals aufdringlich ist.

Unser Fazit für die Zukunft

Wing ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Botschafter für moderne chinesische Gastlichkeit. Die Auszeichnung mit dem Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ist ein Signal für die Branche: Es geht um Empathie, Narrative und Identität. Hospitality der Zukunft ist nicht universal, sondern individuell – und sie beginnt immer beim Gast.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
© The World’s 50 Best Restaurants

Slow Hike, High Taste

Warum Genusswandern die neue Form von Luxus ist

Was, wenn der größte Luxus unserer Zeit nicht aus Gold, sondern aus Zeit besteht? Nicht aus Geschwindigkeit, sondern aus Entschleunigung? Immer mehr Menschen spüren: Es ist an der Zeit, anders zu reisen. Langsamer. Tiefer. Ech­ter. Genau hier kommt ein Trend ins Spiel, der viel mehr ist als ein Wanderurlaub – Genusswandern.

Romantik trifft Verantwortung

Wie ein Wiener Traditionshaus zeigt, was Stadthotellerie heute leisten kann

Vom Liebesurlaub bis zum Businessmeeting: Der Kaiserhof Wien verbindet Historie, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise. Ein Vorbild für die Branche.

Verwurzelung mit Verantwortung

Warum das Weingut Pesau in Falkenstein den Begriff „Bio“ weiter denkt als viele andere

Bio ist kein Etikett – sondern eine Haltung. Im niederösterreichischen Falkenstein lebt das Weingut Pesau biologische Landwirtschaft als Generationenvertrag: für den Boden, für die Landschaft, für den Wein. Ein Gespräch mit Andreas und Georg Pesau über gelebte Herkunft, nachhaltiges Handwerk und den Mut, sich nicht jedem Trend zu beugen.

quick & dirty
Chef Vicky Cheng © The World’s 50 Best Restaurants
Chinesische Gastfreundschaft auf Weltklasse-Niveau

Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.