Mit „Aura & Anima“ präsentieren die Sterneköche Alexander Herrmann und Tobias Bätz weit mehr als ein klassisches Kochbuch. Dieses Werk ist eine inspirierende Reise in die Welt der modernen, regionalen Sterneküche und gibt tiefgehende Einblicke in das zukunftsweisende Konzept ihres Restaurants Aura und des Future Labs Anima im fränkischen Wirsberg.
Das Buch stellt die einzigartige Verbindung von Heimatverbundenheit und Innovation in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „grenzenlose Heimat“ wird gezeigt, wie regionale Produkte durch die Zusammenarbeit mit über 80 Landwirten zu außergewöhnlichen Gourmetkreationen veredelt werden. Dabei überzeugt das Buch durch seine Kombination aus Fachwissen, detaillierten Veredelungstechniken und den mehr als 50 ausgeklügelten Rezepten, die in der Praxis von Aura und Anima Anwendung finden.
Besonders spannend sind die Kapitel, die sich mit der Symbiose aus Nachhaltigkeit und Spitzenküche beschäftigen: Produkte werden direkt nach der Ernte im Future Lab weiterverarbeitet, um unabhängig von der Saison kreative Gerichte zu kreieren. Dieser innovative Ansatz lässt sich wunderbar auf moderne Gastronomiekonzepte übertragen und inspiriert Köch:innen wie Gastronom:innen gleichermaßen.
Die ästhetische Inszenierung der Gerichte durch die Fotografen Pieter D’Hoop und Jesper Hilbig hebt die Qualität des Buches noch einmal auf ein anderes Niveau. Jedes Rezept wird durch detailreiche Bilder zum Leben erweckt, was das Nachkochen sowohl zu einem Genuss als auch zu einem visuellen Erlebnis macht.
Info:
Matthaes Verlag (www.trauner.at)
ISBN 978-3-9854107-1-2
512 Seiten
Dieses Werk richtet sich nicht nur an ambitionierte Hobbyköch:innen, sondern vor allem an Gastronom:innen, die ihren Betrieb modernisieren oder ihre Küche neu ausrichten möchten. Die praxisnahen Ansätze und das innovative Konzept machen das Buch zu einer wertvollen Inspirationsquelle für die gesamte Branche. Service-Teams profitieren von Einblicken in die Produktentstehung und die Philosophie hinter der „grenzenlosen Heimat“, was sie in der Gästekommunikation stärken kann.
„Aura & Anima“ ist weit mehr als ein Kochbuch – es ist ein Manifest für die Verbindung von Regionalität, Nachhaltigkeit und moderner Spitzenküche. Alexander Herrmann und Tobias Bätz zeigen mit ihrer Arbeit, wie kulinarische Kreativität und regionale Identität in perfektem Einklang stehen können. Besonders beeindruckend ist der ganzheitliche Ansatz: vom Landwirt bis auf den Teller, von der Idee bis zur Veredelung.
Für die Hotellerie und Gastronomie liefert dieses Werk eine Fülle von Impulsen, sei es für die Menügestaltung, die Zusammenarbeit mit regionalen Produzent:innen oder die Entwicklung neuer Konzepte. Wer dieses Buch liest, bekommt nicht nur einen Einblick in die Spitzenküche, sondern auch wertvolles Wissen, das direkt in die Praxis übertragen werden kann. „Aura & Anima“ ist ein absolutes Muss für alle, die sich von innovativer Regionalität inspirieren lassen möchten – auf dem Teller und darüber hinaus.
Mit Taste. Mein Leben für Küche und Kamera liefert Stanley Tucci weit mehr als eine kulinarische Autobiografie. Dieses Buch ist eine feinsinnige, kluge Reflexion über das Leben, erzählt durch das Prisma des Essens. Zwischen Filmsets und Familienküche, zwischen Meryl Streep und Nonna Tucci, entsteht ein Mosaik aus Anekdoten, Erinnerungen, Gerichten und tiefen Einsichten – mal humorvoll, mal berührend, immer mit echtem Geschmack.
Wir haben Taste nicht einfach nur gelesen – wir haben es durchlebt. Tucci gelingt es, Kulinarik als Sprache des Lebens zu inszenieren: Wie sehr sie uns prägt, verbindet, tröstet – und sogar zurück ins Leben holt, wenn wir den Geschmack daran verlieren, wie in seinem eigenen Kampf nach einer Krebserkrankung.
Neben liebevoll erzählten Familiengeschichten bringt er uns zum Schmunzeln mit Anekdoten vom Kochen mit Prominenten oder seinem ironischen Blick auf das eigene Italiener-Klischee. Die eingestreuten Rezepte – manche traditionell, manche überraschend modern – machen aus dem Buch kein klassisches Kochbuch, sondern ein sehr persönliches kulinarisches Lesebuch.
INFO:
Stanley Tucci: TASTE. Mein Leben für Küche und Kamera
Deutsche Erstausgabe (Originaltitel: Taste. My Life Through Food)
Übersetzung: Steffen Jacobs
Verlag: Arche Literatur Verlag
320 Seiten
ISBN: 978-3-7160-2813-1
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | auch als
E-Book erhältlich
Erscheinung: Februar 2023
Für die Küchen. Für die Zukunft. Für die Branche. Taste of Tomorrow ist der neue Nachwuchswettbewerb, der 2025 junge Kochtalente aus mehreren Ländern auf die große Bühne bringt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren stehen die acht Finalist:innen fest.
Wir haben viele Fachbücher über Gastronomie-Management gelesen, aber selten eines, das so kompakt und zugleich praxisnah aufgebaut ist wie „Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber“. Besonders überzeugt hat der klare Aufbau in acht thematische „Gänge“ – das macht die Lektüre nicht nur lesbar, sondern auch logisch nachvollziehbar.
Was dieses Buch wirklich stark macht: Es spricht die Sprache der Praxis. Ob Kalkulation, Personalführung oder Prozessdesign – hier werden keine Phrasen gedroschen, sondern Tools an die Hand gegeben, die du direkt in deinem Betrieb anwenden kannst. Und die QR-Codes mit weiterführenden Videos? Ein echter Mehrwert für alle, die visuell denken und Inhalte gern vertiefen.
Info:
Gastro-Management. Ein Praxisleitfaden für ambitionierte Gastgeber
Autor:innen: Prof. Dr. Torsten Olderog, Paul Olderog, Julia-Marie Welker
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH
170 Seiten
ISBN: 978-3-86641-362-7
Preis: 38,- Euro
Erscheinung: März 2025
Mit „Aura & Anima“ präsentieren die Sterneköche Alexander Herrmann und Tobias Bätz weit mehr als ein klassisches Kochbuch. Dieses Werk ist eine inspirierende Reise in die Welt der modernen, regionalen Sterneküche und gibt tiefgehende Einblicke in das zukunftsweisende Konzept ihres Restaurants Aura und des Future Labs Anima im fränkischen Wirsberg.
Das Buch stellt die einzigartige Verbindung von Heimatverbundenheit und Innovation in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „grenzenlose Heimat“ wird gezeigt, wie regionale Produkte durch die Zusammenarbeit mit über 80 Landwirten zu außergewöhnlichen Gourmetkreationen veredelt werden. Dabei überzeugt das Buch durch seine Kombination aus Fachwissen, detaillierten Veredelungstechniken und den mehr als 50 ausgeklügelten Rezepten, die in der Praxis von Aura und Anima Anwendung finden.
Besonders spannend sind die Kapitel, die sich mit der Symbiose aus Nachhaltigkeit und Spitzenküche beschäftigen: Produkte werden direkt nach der Ernte im Future Lab weiterverarbeitet, um unabhängig von der Saison kreative Gerichte zu kreieren. Dieser innovative Ansatz lässt sich wunderbar auf moderne Gastronomiekonzepte übertragen und inspiriert Köch:innen wie Gastronom:innen gleichermaßen.
Die ästhetische Inszenierung der Gerichte durch die Fotografen Pieter D’Hoop und Jesper Hilbig hebt die Qualität des Buches noch einmal auf ein anderes Niveau. Jedes Rezept wird durch detailreiche Bilder zum Leben erweckt, was das Nachkochen sowohl zu einem Genuss als auch zu einem visuellen Erlebnis macht.
Info:
Matthaes Verlag (www.trauner.at)
ISBN 978-3-9854107-1-2
512 Seiten