Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die Opernredoute setzt 2025 neue Maßstäbe, indem sie traditionelle Ballkultur mit zukunftsweisendem Denken kombiniert. Von regionalen Zutaten in der Kulinarik bis hin zu energieeffizientem Lichtdesign – jedes Detail wurde durchdacht, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen. In der Moonlight Bar, gestaltet von Ausstatterin Mignon Ritter, erwartet die Gäste nicht nur eine spektakuläre Kulisse mit dreidimensionalem Mond und Wolfsfiguren, sondern auch Drinks, die regionale Zutaten in den Vordergrund rücken. Der Signature Drink „Moon Berry“ kombiniert die Aromen von Organics Purple Berry und Lillet und repräsentiert den harmonischen Einklang von Genuss und Nachhaltigkeit.
Die Opernredoute hat sich 2025 der nachhaltigen Kulinarik verschrieben. Lokale und saisonale Zutaten bilden die Basis der erlesenen Speisen, die an verschiedenen Genussstationen angeboten werden. Besonders hervorzuheben ist das Konzept des Restaurants „1001 Oase“, das internationale Gerichte wie ein orientalisches Kichererbsencurry serviert – stets mit Fokus auf regionale Qualität.
Auch bei den Getränken wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Die Weinbar powered by Morandell bietet eine exklusive Auswahl an regionalen Weinen, während das Jahrgangspils von Reininghaus Bierliebhabende begeistert. Die Partnerschaften mit lokalen Betrieben unterstreichen den Anspruch, regionale Wertschöpfung zu fördern und dabei gleichzeitig ein hochwertiges Angebot zu bieten.
Das musikalische Highlight der Nacht, die Mitternachtsshow, bleibt ein streng gehütetes Geheimnis. Sicher ist jedoch, dass sie nicht nur die Gäste verzaubern, sondern auch die Themen der Nacht – Magie und Nachhaltigkeit – eindrucksvoll inszenieren wird.
Die neu gestaltete Moonlight Bar und das Moulin Rouge bieten nicht nur musikalische Vielfalt – von Vinylklängen bis hin zu kubanischen Rhythmen – sondern schaffen auch Räume, die zum bewussten Verweilen einladen. Nachhaltige Materialien und wiederverwendbare Dekorationselemente unterstreichen den umweltfreundlichen Charakter der Veranstaltungsorte.
Die Opernredoute 2025 setzt ein Zeichen: Traditionelle Veranstaltungen können glamourös sein und dennoch verantwortungsbewusst handeln. Die Kombination aus regionaler Kulinarik, nachhaltigem Design und einem beeindruckenden künstlerischen Programm zeigt, dass Green Events nicht nur möglich, sondern auch inspirierend sein können.
Die Frage, die bleibt, ist: Wie können wir dieses Modell auf andere Veranstaltungen übertragen? Die Opernredoute 2025 liefert eine Blaupause für nachhaltige Eventgestaltung – ein Konzept, das nicht nur die Gegenwart bereichert, sondern auch zukunftsweisend ist.
Bio boomt, Regionalität wird differenzierend – und verantwortungsvoll gefangener bzw. gezüchteter Fisch gewinnt an Bedeutung. Zwei aktuelle Initiativen („Check deinen Fisch!“ von ASC & MSC) und das erweiterte Bio-/Regional-Sortiment von METRO Österreich zeigen, wie Betriebe jetzt Einkauf, Menügestaltung und Kommunikation auf Zukunft trimmen. Plus: belastbare Zahlen aus Österreich und eine Praxis-Checkliste für Hotels & Gastronomie.
Wer verstehen möchte, warum Angelo Coassin alias @cookingwithbello online ein Millionenpublikum begeistert, muss nicht lange suchen – sein erstes Kochbuch „Kochen wie ein echter Italiener“ ist eine Einladung zu einer kulinarischen Reise durch Italien, die ebenso charmant wie alltagstauglich daherkommt. Was uns beim Lesen besonders aufgefallen ist: Die Rezepte sind bewusst schlicht gehalten, aber nie banal. Die typische italienische Küchenphilosophie – wenige Zutaten, maximale Qualität – wird hier konsequent umgesetzt. Von klassischen Antipasti über Pizza, Pasta & Co. bis hin zu originellen Dolci- und Aperitivo-Ideen wie einem Tiramisù-Espresso Martini oder einem Pistazien-Lava-Cake – das Buch bringt sowohl bewährte Klassiker als auch kreative Neuentdeckungen auf den Tisch.
Zwischen den Rezepten vermittelt Coassin charmant, was italienische Küche wirklich ausmacht: das Gefühl, gemeinsam zu genießen. Dazu gehören auch viele kleine, aber wertvolle Tipps, etwa das berühmte Nudelwasser für cremige Saucen oder das perfekte Zitronenpesto. Besonders gelungen finden wir die gelungene Balance zwischen traditioneller Familienküche und modernen Einflüssen – inspiriert durch Angelos Kindheit bei Mama und Nonna genauso wie durch seine internationale Karriere.
INFO:
Kochen wie ein echter Italiener – Verblüffend simple & garantiert echte Lieblingsrezepte
Autor: Angelo Coassin (@cookingwithbello)
Verlag: Südwest Verlag
176 Seiten
ISBN: 978-3-517-10394-5
Preis: 25,00 € [D] | 25,70 € [A] | 34,50 CHF
Erscheinungstermin: April 2025
Im September 2025 gastiert Przemysław Klima, Küchenchef der Bottiglieria 1881 in Krakau, als aktueller Gastkoch im Restaurant Ikarus im Hangar-7 Salzburg. Der erste polnische Koch mit zwei Michelin-Sternen bringt seine unverwechselbare Handschrift nach Österreich: polnisches Terroir, nordische Klarheit und feinste Produkte, interpretiert in einem Degustationsmenü voller Tiefe und Präzision.
Wenn die Oper Graz am 25. Januar 2025 ihre Tore zur 24. Opernredoute öffnet, steht nicht nur Glanz und Glamour im Vordergrund, sondern auch ein besonderes Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Mondsüchtig“ verschmelzen dieses Jahr Eleganz, magische Atmosphäre und umweltbewusste Konzepte zu einem einzigartigen Erlebnis.