Host Arabia

Ein neues Kapitel für die Hospitality-Branche im Nahen Osten
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
1. Dezember 2024 | 
Alexandra Gorsche

Die Hospitality-Branche erlebt eine neue Ära: Mit Host Arabia wird 2026 erstmals ein innovatives Eventformat in Riyadh, Saudi-Arabien, eingeführt, das die Messestandards neu definiert. Organisiert von Fiera Milano, einem der weltweit führenden Messebetreiber, in Partnerschaft mit Semark, soll Host Arabia als Dreh- und Angelpunkt für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Handel im Nahen Osten dienen. Dieses Event ist nicht nur ein Meilenstein für die Branche, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030.

Warum Host Arabia eine Revolution für die Branche darstellt

  • Erfolgsmodell HostMilano trifft auf Vision 2030
    Das bewährte Konzept von HostMilano, einer der führenden Fachmessen der Welt, wird erstmals in den Nahen Osten übertragen. In den letzten Jahren zog HostMilano über 180.000 Fachbesucher:innen an, von denen viele aus den GCC-Staaten und Asien kamen. Diese globale Reichweite soll nun mit Host Arabia weiter ausgebaut werden.
  • Ein Markt im Aufschwung
    Saudi-Arabien investiert massiv in Tourismus und Infrastruktur, darunter der Bau von 300.000 neuen Hotelzimmern und die Erhöhung der Besucherzahlen auf 150 Millionen bis 2030. Diese ambitionierten Ziele machen das Königreich zu einem der spannendsten Märkte für die Hospitality-Branche. Besonders gefragt sind Technologien, die das Kundenerlebnis verbessern, sowie innovative Lösungen für Gastronomie und Hotellerie.
  • Starke Partnerschaft für eine erfolgreiche Zukunft
    Die Zusammenarbeit von Fiera Milano mit Semark, einem erfahrenen Veranstalter im saudi-arabischen Markt, garantiert eine nahtlose Umsetzung der Messe. Als Teil der renommierten Al Rajhi Group bringt Semark wertvolle lokale Expertise ein, während Fiera Milano sein internationales Netzwerk und Know-how beiträgt.
  • Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg
    Eine Veranstaltung wie Host Arabia ist mehr als nur eine Messe – sie ist eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenexperten, Entscheidungsträgern und Innovatoren.

Warum Netzwerke entscheidend sind:

  1. Innovation fördern: Regelmäßiger Austausch hilft Unternehmen, am Puls der Zeit zu bleiben und Trends frühzeitig zu erkennen.
  2. Markteintritt erleichtern: Internationale Player können durch Partnerschaften und Kooperationen neue Märkte erschließen.
  3. Wissen teilen: Veranstaltungen wie Host Arabia bieten Workshops, Live-Demos und Diskussionsrunden, die Fachwissen verbreiten und Branchenstandards setzen.

Bedeutung von kulturellem Verständnis

Gerade im Nahen Osten sind interkulturelle Kompetenzen essenziell. Netzwerke vor Ort können helfen, lokale Märkte besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Unser Fazit für die Zukunft

Host Arabia wird nicht nur die Hospitality-Branche im Nahen Osten transformieren, sondern auch globale Maßstäbe setzen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach personalisierten und technologiegetriebenen Kundenerlebnissen ist dieses Event ein entscheidender Schritt, um Innovation und Qualität in die Region zu bringen.

Host Arabia zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Innovation und Netzwerke sind, um eine Branche zukunftsfähig zu machen. Diese Messe ist nicht nur eine Plattform, sondern ein Katalysator für die gesamte Hospitality-Industrie. Der Nahe Osten hat das Potenzial, sich zu einer globalen Drehscheibe zu entwickeln – und Host Arabia wird diesen Wandel aktiv vorantreiben.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Fotos von HostMilano / Host Arabia beigestellt

Wellness mit alpinem Weitblick

Sieben der schönsten Pools der Alpen

Von atemberaubenden Ausblicken bis zu innovativem Design – diese spektakulären Pool-Konzepte der Alpen zeigen, wie Hotels mit Erlebniswert punkten und ihren Gästen Tiefenentspannung mit Fernsicht ermöglichen können.

Vom Acker auf den Teller, vom Garten in die Tasse

Wie Gastronom:innen mit Eigenanbau nachhaltige Wege gehen

Dass Gastronomie und Landwirtschaft zusammenspielen, ist sicherlich keine große Neuigkeit. Doch Klemens Gold hat im Pechgraben in Großraming etwas geschaffen, das in Österreich nicht alltäglich ist: Er hat einen Teegarten eröffnet. Wie lokale Landwirtschaft neue Chancen für die Gastronomie eröffnet.

Buchtipp der Woche: Tunesisch vegan

Aromatische Reise durch die tunesische Küche

Mit „Tunesisch vegan“ nimmt uns Malek M’hiri mit auf eine farbenfrohe und aromatische Reise durch die tunesische Küche – ganz ohne tierische Produkte. Dieses Buch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung: Es erzählt die Geschichte von Tradition, Familie und den einzigartigen Aromen Tunesiens.

Die 60 Rezepte zeigen, wie vielfältig und kreativ die tunesische Küche ist, auch in ihrer pflanzenbasierten Form. Klassiker wie leuchtend-bunte Schakschuka, würzige Teigtaschen oder dampfender Couscous werden durch Maleks vegane Interpretationen zum Erlebnis. Besonders charmant ist der spielerische Umgang mit Zutaten und Gewürzen – hier wird weniger abgewogen, dafür mehr kombiniert und abgeschmeckt. Genau diese Freiheit macht Lust, die Küche nach eigenen Vorlieben zu entdecken.

Die Vielfalt der Rezepte reicht vom süßen Sonntagsfrühstück mit Hirse-Pudding bis zu herzhaften Street-Food-Kreationen wie Brik. Harissa, Knoblauch und tunesisches Olivenöl spielen dabei eine zentrale Rolle und verleihen den Gerichten ihre typische Intensität. Malek vermittelt dabei nicht nur die Rezepte selbst, sondern auch das Wissen über Gewürze, Zutaten und traditionelle Zubereitungsweisen.

Besonders beeindruckend ist die persönliche Note des Buches: Die Rezepte basieren auf Maleks Familiengeschichte und verbinden jüdische, Amazigh- und tunesische Einflüsse. Diese kulturelle Tiefe macht jedes Gericht zu einem Stück gelebter Geschichte, das sich in der heimischen Küche nacherleben lässt.

Info:
Löwenzahn Verlag
ISBN 978-3-7066-2990-4
160 Seiten

quick & dirty
Foto beigestellt
Host Arabia

Die Hospitality-Branche erlebt eine neue Ära: Mit Host Arabia wird 2026 erstmals ein innovatives Eventformat in Riyadh, Saudi-Arabien, eingeführt, das die Messestandards neu definiert. Organisiert von Fiera Milano, einem der weltweit führenden Messebetreiber, in Partnerschaft mit Semark, soll Host Arabia als Dreh- und Angelpunkt für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Handel im Nahen Osten dienen. Dieses Event ist nicht nur ein Meilenstein für die Branche, sondern auch ein starkes Signal für die wirtschaftliche Dynamik Saudi-Arabiens im Rahmen von Vision 2030.