Trend alkoholfreier Genuss

Erfrischend, stilvoll, und überraschend vielfältig!
Titelfoto beigestellt von Muri
Titelfoto beigestellt von Muri
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
5. November 2024 | 
Alexandra Gorsche

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

5 Top-Tipps, um in die Welt der alkoholfreien Genüsse einzutauchen

  1. Gesundheitsbewusstsein fördern
    Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und wählen daher alkoholfreie oder Low-Alcohol-Getränke. Weniger Alkohol zu trinken hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Nach vier Wochen ohne Alkohol verbessert sich die Haut, man fühlt sich fitter, und der Blutdruck sinkt. Bereits ein geringerer Konsum kann das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislaufstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall senken.
  2. Vielfalt entdecken
    Das Angebot an alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränken wächst stetig und bietet für jeden Geschmack etwas. Von fruchtigen Limonaden ohne Rohrzucker bis hin zu innovativen Kombucha-Pet-Nats ist die Vielfalt beeindruckend. Besonders erwähnenswert sind die Blends von Muri Drinks, die irgendwo zwischen Pet-Nats, sauren Bieren und Fruchtweinen liegen und einen super niedrigen Alkoholgehalt haben.
  3. Lifestyle neu definieren
    Diese Getränke passen perfekt zu einem modernen, bewussten Lebensstil und sind dabei genauso stilvoll und genussvoll wie traditionelle alkoholische Getränke. Produkte wie der Combuchont aus der Teekellerei Combuchont Schraml setzen neue Maßstäbe. Dieser kalt abgefüllte Tee hat eine beeindruckende Haltbarkeit und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das traditionelle Weine übertrifft.
  4. Innovative Geschmacksprofile erleben
    Neue Technologien und kreative Rezepturen sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Die AMA Brewery zeigt eindrucksvoll, wie Pét-nat Tee aus feinsten Tees und Zutaten mit kaum Alkohol hergestellt wird. Diese Produkte sind nicht nur gesund, sondern auch ein echter Genuss. Auch Fruchtsäfte ohne Zusatzstoffe, wie sie von Wachstum König aus der Steiermark angeboten werden, sind ein Highlight in der alkoholfreien Getränkewelt.
  5. Wenig Alkohol, große Wirkung
    Für diejenigen, die nicht vollständig auf Alkohol verzichten möchten, gibt es zahlreiche Low-Alcohol-Optionen. Ein geringer Konsum von Alkohol, wie maximal 10 Gramm pro Tag, schadet der Gesundheit kaum und kann sogar stressreduzierend wirken. Tequila gilt beispielsweise als eine der „gesündesten“ Alkoholsorten aufgrund seines niedrigen Kalorien- und Zuckergehalts.

Unser Fazit für die Zukunft

Die Welt der alkoholfreien und Low-Alcohol-Getränke ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein und dem Wunsch nach einem bewussteren Lebensstil greifen immer mehr Menschen zu diesen trendigen Alternativen. Nützt die Gelegenheit, die neuesten Kreationen auf der "Alles für den Gast"-Messe zu entdecken und bereichert euer Angebot mit diesen innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Titelfoto beigestellt von Muri

Buchtipp: Effizient faul

Weniger tun, mehr erreichen – dieses Buch liefert die mentale Klarheit und Struktur dazu

„Effizient faul“ von Uwe Seebacher richtet sich an alle, die unter Dauerbelastung stehen – ob im Gastgewerbe, im Agenturalltag oder im Management. Statt klassischer Selbstoptimierung setzt Seebacher auf Strategien, die echte Effizienz ermöglichen.

Die Inhalte basieren auf über 30 Jahren Forschung und Beratungspraxis – unter anderem für internationale Unternehmen und Institutionen. Besonders relevant: die konkreten Tools zur Entscheidungsoptimierung und Energieverteilung.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Transfer ins tägliche Arbeitsleben – kein Theoriewerk, sondern ein praktischer Guide für eine neue, achtsame Form des Erfolgs.

INFO
Effizient faul – Minimaler Aufwand. Maximaler Erfolg.
Autor: Uwe Seebacher
Verlag: edition a, Wien
304 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-99001-804-0
Preis: € 28,00

Latin America’s 50 Best Restaurants

Die erweiterte Liste 51–100 für 2025

Mit der Veröffentlichung der erweiterten Rangliste von Platz 51 bis 100 gibt Latin America’s 50 Best Restaurants einen jener Einblicke frei, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgen. Denn kaum eine Region überzeugt aktuell so sehr mit Vielfalt, Energie und kulinarischer Innovationskraft wie Lateinamerika – ein Kontinent, auf dem Tradition und Modernität in faszinierenden Spannungsfeldern aufeinandertreffen.

Die diesjährige Liste umfasst 26 Städte und 13 neue Einträge. Sie erzählt von außergewöhnlichen Persönlichkeiten, frischen Konzepten, mutigen Ideen und kulinarischen Zentren, die ihre Rolle im globalen Gastrosystem weiter ausbauen.

Aromahopping

Wo Handwerk, Leidenschaft und Aromenreisen aufeinandertreffen

Mit der Eröffnung der neuen Destillerie in Mosbach setzt Aromahopping ein starkes Zeichen für die Zukunft handwerklicher Spirituosen. Zwischen außergewöhnlichen Gin-Kompositionen, kreativen Tastings und einem hochkarätigen Rahmenprogramm wurde sichtbar, was die Marke aus dem Odenwald so besonders macht: die Liebe zum Detail, die Neugier auf neue Geschmäcker und die Leidenschaft für ehrliche Handarbeit.

quick & dirty
Foto beigestellt von Muri
Trend alkoholfreier Genuss

Alkoholfreie und Low-Alcohol-Getränke erobern die Getränkewelt im Sturm. Lasst Euch inspirieren und bereichert Euer Angebot mit innovativen, geschmackvollen und gesunden Optionen!