Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Winzergruppe Douro Boys hatte die Linzer Kreativagentur engagiert
Jorge Simao
Jorge Simao
Alexandra-Embacher-c-Martin-Guggenberger-Photography-web
30. Oktober 2024 | 
Alexandra Embacher

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.

„20 Years Douro Boys Editions“

20 Jahre, fünf Weingüter und zwei Jubiläums-Cuvées: das war die Ausgangslage für einen neuen Markenauftritt. Die portugiesische Winzergruppe schrieb den Designauftrag für die „20 Years Douro Boys Editions“ aus, gewonnen hat ihn die Linzer Kreativagentur upart. Dabei war der Auftrag alles andere als einfach: „Die größte Herausforderung bestand darin, fünf Winzerpersönlichkeiten auf einem Label zu vereinen, ohne dabei die Individualität jedes einzelnen zu vernachlässigen“, erklärt Daniel Frixeder, Geschäftsführer von upart. Ohnehin ist die Etikettengestaltung für Weingüter herausfordernd. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem auch um Branding und Alleinstellung in einem großen und umkämpften Markt – und hier sollte man die fünf Weingüter Quinta do Vallado, Quinta do Crasto, Niepoort, Quinta Vale D. Maria und Quinta Vale Meão „auf einen Schlag“ treffen.

Design der Region

Entschieden hat man sich schließlich für ein die Flasche umrundendes Etikett, wobei fünf Streifen, die jeweils eines der Weingüter repräsentieren, das Erscheinungsbild der Front prägen. Die Aussparungen zwischen den Streifen sollen den Douro-Fluss symbolisieren und die Verbundenheit der Winzer mit ihrer Region unterstreichen. Frixeder dazu: „Das Ergebnis ist ein Design, das nicht nur optisch besticht, sondern auch die Geschichte und die gemeinsame Arbeit der Douro Boys für ihre Region erzählt.“ Für den Rotwein Anniversary Cuvée 2021 wurden Papier-Etiketten gewählt, für den Anniversary Very Old Tawny Port wurde das Etikett im Siebdruck direkt auf die Flaschen aufgebracht. Eigens designte Holzkisten verpacken die Weine darüber hinaus stilvoll.

Österreichischer Staatspreis

Dass die Edition mit ihrem Design gleich zu Beginn gut ankam, zeigen die Verkaufszahlen: 1.350 Magnums der Rotweincuvée und 650 Flaschen des Tawnies wurden innerhalb von nur 90 Minuten im Rahmen der Erstpräsentation der Weine im April 2023 in die ganze Welt verkauft. Der zweite Coup erfolgte vor kurzem: Das Design der Weine wurde mit dem Österreichischen Staatspreis, Sonderpreis "Branding", ausgezeichnet. Zum 61. Mal verliehen, zeichnet der Preis innovative und nachhaltige Verpackungslösungen in Österreich aus und wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.

Fazit

Das Etiketten-Design der „20 Years Douro Boys Editions“ von upart zeigt, wie kreatives Design sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen kann. Die Charaktere der fünf Weingüter wurden durch ihre Verbundenheit zur Region vereint, der prägnante Douro-Fluss in der Gestaltung aufgegriffen. Das Design überzeugt – und wurde nun mit dem Österreichischen Staatspreis für „Smart Packaging 2024“, Sonderpreis "Branding", belohnt.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Jorge Simao

Chinesische Gastfreundschaft auf Weltklasse-Niveau

Wing in Hongkong gewinnt den Gin Mare Art of Hospitality Award 2025

Das Fine-Dining-Restaurant Wing aus Hongkong wurde mit dem renommierten Gin Mare Art of Hospitality Award 2025 ausgezeichnet. Warum dieser Preis weit über gutes Service hinausgeht – und was die Philosophie von Vicky Cheng zum internationalen Vorbild macht.

Buchtipp der Woche: Tacos From Dusk Till Dawn

Reise durch die Aromen Mexikos

Mit „Tacos From Dusk Till Dawn“ liefert Danny Trejo, Hollywoods wohl charismatischster Bösewicht, nicht nur ein Kochbuch, sondern auch einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben. Dieses Buch ist eine Reise durch die Aromen Mexikos, den Trubel von Los Angeles und die bewegte Lebensgeschichte eines Mannes, der vom Gefängnisinsassen zum gefeierten Schauspieler und erfolgreichen Gastronom wurde.

Das Buch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten – es erzählt von Trejos Aufstieg und seinen Wurzeln. In kurzen Anekdoten und längeren Erzählungen schildert er die Höhen und Tiefen seines Lebens, von der Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bis hin zum Aufbau seiner Restaurantkette „Trejo’s Tacos“. Dabei wird klar: Trejos Liebe zur mexikanischen Küche ist nicht nur Kulisse, sondern tief in seiner Geschichte verwurzelt.

Mit 75 Rezepten bietet das Buch eine bunte Vielfalt an Gerichten: von klassischen Tacos und Quesadillas über aromatische Dips und Salsas bis hin zu süßen Versuchungen wie Donuts und Churros. Besonders lobenswert sind die veganen Varianten, wie die Blumenkohltacos, die beweisen, dass mexikanische Küche auch leicht und modern interpretiert werden kann. Die Rezepte sind bodenständig, unkompliziert und verwenden Zutaten, die leicht zu beschaffen sind – ideal sowohl für Hobbyköch:innen als auch für Profis, die nach neuen Inspirationen suchen.

Trejo schafft es, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit von Los Angeles einzufangen. Zwischen den Rezepten finden sich Geschichten über seine Familie, Begegnungen mit Freunden und der Latino-Kultur, die ihn geprägt hat. Der lässige, humorvolle Ton des Buches macht es zu einem echten Vergnügen, darin zu stöbern. Gleichzeitig spürt man den Respekt, den Trejo vor der mexikanischen Küche hat – und das macht jedes Rezept authentisch und nahbar.

Info:
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
978-3-7459-1082-7
224 Seiten

Gastronomie Trends 2025

Die vier wichtigsten Food-Trends laut Unilever Food Solutions

Was erwartet die Gastronomie 2025? Der neue Future Menus Report von Unilever Food Solutions zeigt vier Food-Trends, die Küchen weltweit verändern: von Street Food auf Sterneküchen-Niveau bis zu multisensorischen Esserlebnissen. Jetzt alle Insights entdecken!

quick & dirty
Winzergruppe Douro Boys © Jorge Simao
Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.