Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Winzergruppe Douro Boys hatte die Linzer Kreativagentur engagiert
Jorge Simao
Jorge Simao
Alexandra-Embacher-c-Martin-Guggenberger-Photography-web
30. Oktober 2024 | 
Alexandra Embacher

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.

„20 Years Douro Boys Editions“

20 Jahre, fünf Weingüter und zwei Jubiläums-Cuvées: das war die Ausgangslage für einen neuen Markenauftritt. Die portugiesische Winzergruppe schrieb den Designauftrag für die „20 Years Douro Boys Editions“ aus, gewonnen hat ihn die Linzer Kreativagentur upart. Dabei war der Auftrag alles andere als einfach: „Die größte Herausforderung bestand darin, fünf Winzerpersönlichkeiten auf einem Label zu vereinen, ohne dabei die Individualität jedes einzelnen zu vernachlässigen“, erklärt Daniel Frixeder, Geschäftsführer von upart. Ohnehin ist die Etikettengestaltung für Weingüter herausfordernd. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem auch um Branding und Alleinstellung in einem großen und umkämpften Markt – und hier sollte man die fünf Weingüter Quinta do Vallado, Quinta do Crasto, Niepoort, Quinta Vale D. Maria und Quinta Vale Meão „auf einen Schlag“ treffen.

Design der Region

Entschieden hat man sich schließlich für ein die Flasche umrundendes Etikett, wobei fünf Streifen, die jeweils eines der Weingüter repräsentieren, das Erscheinungsbild der Front prägen. Die Aussparungen zwischen den Streifen sollen den Douro-Fluss symbolisieren und die Verbundenheit der Winzer mit ihrer Region unterstreichen. Frixeder dazu: „Das Ergebnis ist ein Design, das nicht nur optisch besticht, sondern auch die Geschichte und die gemeinsame Arbeit der Douro Boys für ihre Region erzählt.“ Für den Rotwein Anniversary Cuvée 2021 wurden Papier-Etiketten gewählt, für den Anniversary Very Old Tawny Port wurde das Etikett im Siebdruck direkt auf die Flaschen aufgebracht. Eigens designte Holzkisten verpacken die Weine darüber hinaus stilvoll.

Österreichischer Staatspreis

Dass die Edition mit ihrem Design gleich zu Beginn gut ankam, zeigen die Verkaufszahlen: 1.350 Magnums der Rotweincuvée und 650 Flaschen des Tawnies wurden innerhalb von nur 90 Minuten im Rahmen der Erstpräsentation der Weine im April 2023 in die ganze Welt verkauft. Der zweite Coup erfolgte vor kurzem: Das Design der Weine wurde mit dem Österreichischen Staatspreis, Sonderpreis "Branding", ausgezeichnet. Zum 61. Mal verliehen, zeichnet der Preis innovative und nachhaltige Verpackungslösungen in Österreich aus und wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.

Fazit

Das Etiketten-Design der „20 Years Douro Boys Editions“ von upart zeigt, wie kreatives Design sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen kann. Die Charaktere der fünf Weingüter wurden durch ihre Verbundenheit zur Region vereint, der prägnante Douro-Fluss in der Gestaltung aufgegriffen. Das Design überzeugt – und wurde nun mit dem Österreichischen Staatspreis für „Smart Packaging 2024“, Sonderpreis "Branding", belohnt.

Copyright zu den verwendeten Beitragsbildern:
Jorge Simao

Taste of Tomorrow 2025 – powered by Chefs Culinar

Mut, Präzision und Persönlichkeit: Diese Talente kochen die Zukunft

Mit beeindruckender Kreativität und technischer Präzision ging am 6. Oktober an der Tourismusschule Klessheim das geschmackvolle Finale des Nachwuchswettbewerbs Taste of Tomorrow 2025 über die Bühne: Aus stolzen 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten sodann vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an, um ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.

Latin America’s 50 Best Restaurants

Chef Tita erhält erstmals den Champions of Change Award

Mit der erstmaligen Vergabe des Champions of Change Award im Rahmen der Latin America’s 50 Best Restaurants 2025 rückt die Rolle von Gastronomie als Motor für sozialen Wandel in den Fokus. Ausgezeichnet wird die dominikanische Köchin Inés Páez Nin – Chef Tita, die mit ihrer Fundación IMA kulinarisches Erbe bewahrt und ganze Gemeinschaften stärkt.

Gastkoch im Hangar-7: Sven Erik Renaa

Der Drei-Sterne-Koch aus Norwegen präsentiert Nordic Cuisine in Salzburg

Drei Michelin-Sterne, kompromisslose Präzision und eine klare kulinarische Handschrift: Der norwegische Spitzenkoch Sven Erik Renaa bringt im Oktober 2025 die Aromen seiner Heimat ins Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7. Mit seiner Philosophie „Perfect Simplified“ zeigt er, wie nordische Natur, alte Traditionen und zeitgenössische Kreativität eine neue Dimension der Fine Dining Experience eröffnen.

quick & dirty
Winzergruppe Douro Boys © Jorge Simao
Österreichischer Staatspreis: Branding-Sonderpreis geht an Design von upart

Zu ihrem 20. Jubiläum gab die portugiesische Winzergruppe zwei besondere Weine, einen Rotwein und einen Tawny-Port, heraus, die bei ihrer Erstpräsentation im April 2023 innerhalb von nur 90 Minuten ausverkauft waren. Nun folgt der nächste Erfolg: Der Sonderpreis „Branding“, welcher im Rahmen des Österreichischen Staatspreises für „Smart Packaging 2024“ verliehen wird, ging an die Linzer Kreativagentur upart für das Etikettendesign.