Bei der Gestaltung eines erfolgreichen Restaurants spielt nicht nur die exquisite Küche eine Rolle. Es heißt nicht umsonst „das Auge isst mit“, denn das Ambiente und die Präsentation der Gerichte beeinflussen das Geschmackserlebnis. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch das Ohr am Esserlebnis beteiligt ist. Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wohl sich Gäste in einem Gastronomiebetrieb fühlen.
Experten haben festgestellt, dass der durchschnittliche Geräuschpegel in Gaststätten bei 80 dB liegt. Dieser Lärmpegel kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen um bis zu 10 dB reduziert werden. Eine Reduzierung um 10 dB entspricht einer Verringerung des Hintergrundlärms um beeindruckende 50 %.
Eine gute Akustik ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden der Gäste in Gastronomiebetrieben. Durch die Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Schallreduzierung und eine sorgfältige Raumgestaltung können Gastronomen eine angenehme Atmosphäre schaffen und das kulinarische Erlebnis ihrer Gäste verbessern. Berücksichtigen Sie diese fünf Tipps für eine bessere Akustik in Ihrem Gastronomiebetrieb und lassen Sie Ihre Gäste auch mit ihren Ohren genießen.
Nicht Farbe, nicht Nicht-Farbe – sondern ein Lebensgefühl. Weiß ist Leichtigkeit, Licht, Klarheit. Monochrome Farbkonzepte feiern ihr Comeback – und Weiß führt die Stil-Charts mit zeitloser Selbstverständlichkeit an. Kaum ein Ton wirkt so ruhig, so klar und gleichzeitig so vielseitig. Für mich ein Favorit, wenn es um Designstücke geht, die Räume veredeln, ohne sich aufzudrängen – und genau deshalb zeige ich in dieser Ausgabe ausgewählte Highlights in strahlender Zurückhaltung: Porzellanvasen, die wie aus dem Licht selbst geformt sind. Eine Küche, die durch ihre Schlichtheit glänzt. Und Inszenierungen mit Leuchten, bei denen das Auge zur Ruhe kommt – aber das Herz tanzt.
Vergiss Lobby-Blumen und Wanddeko von der Stange. Hotels und Gastronomie entdecken Kunst neu – nicht als Dekoration, sondern als Erlebnis, das bleibt. Von Täuschungseffekten in Palermo bis zu Kochkunst auf Leinwand: Wer jetzt nicht kuratiert, verliert.
Von flüssigem Gold bis fermentierter Feinsinn: Hier versammelt sich, was das kulinarische Repertoire auf das nächste Level hebt. Diese Rubrik zeigt Food-Entdeckungen, Zutaten und Genussprodukte, die jeder kennen sollte – zum Veredeln, Verführen und Staunen.
Bei der Gestaltung eines erfolgreichen Restaurants spielt nicht nur die exquisite Küche eine Rolle. Es heißt nicht umsonst „das Auge isst mit“, denn das Ambiente und die Präsentation der Gerichte beeinflussen das Geschmackserlebnis. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch das Ohr am Esserlebnis beteiligt ist. Die Akustik spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wohl sich Gäste in einem Gastronomiebetrieb fühlen.
Experten haben festgestellt, dass der durchschnittliche Geräuschpegel in Gaststätten bei 80 dB liegt. Dieser Lärmpegel kann jedoch durch verschiedene Maßnahmen um bis zu 10 dB reduziert werden. Eine Reduzierung um 10 dB entspricht einer Verringerung des Hintergrundlärms um beeindruckende 50 %.