Ein kleiner Käse-Guide

5 Tipps für den perfekten Käse-Genuss
Alexandra Gorsche © Conny Leitgeb Photography
31. Oktober 2022 | 
Alexandra Gorsche

Die Geheimnisse des perfekten Käsegenusses entdecken! Von der idealen Serviertemperatur über die richtige Lagerung bis hin zu stilvollen Schnitttechniken und kreativen Begleitern – diese Tipps helfen, das volle Aroma des Käses zu entfalten und ihn optimal zu präsentieren. So wird jede Käseplatte zum Genussmoment.

Tipps für Temperatur, Lagerung und Präsentation

  1. Temperatur beim Verzehr
    Käse sollte nie zu kalt gegessen werden, sondern ein bis zwei Stunden aus dem Kühlschrank geholt werden. Denn erst richtig temperiert,  entfaltet Käse seinen vollen Geschmack.
  2. Lagerung
    Für die Lagerung sind Temperaturen zwischen fünf bis acht Grad für Weichkäse empfehlenswert. Hart und Schnittkäse hält sich bei Temperaturen zwischen fünf bis zwölf Grad gut, während Frischkäse bei einer Temperatur von fünf Grad gelagert werden sollte. Bleibt zuviel Käse übrig und tendiert man zum Einfrieren, ist Achtsamkeit geboten, da sich gerne die Struktur des Käses verändert. Achtung ist auch geboten, da Käse gerne den Geschmack von Lebensmitteln, die in der Nähe lagern, annimmt. Deshalb sollte Käse nicht in der Nähe von Lebensmitteln mit starkem Eigengeschmack aufbewahrt werden.
  3. Zuschneiden
    Abgepackter in Scheiben geschnittener Käse passt zwar gut auf Pausenbrot der Kinder, ist für den idealen Käsegenuss und schon gar nicht für Ihre Gäste zu empfehlen. Käse besser in kleinen Würfeln oder zu Stangen geschnitten servieren. In größeren Stücken lassen sich Konsistenz, Struktur und Geschmack besser genießen.
  4. Chutneys, Marmeladen & Co
    Um einer Käseplatte ein wenig Pfiff zu verleihen, empfiehlt sich der Griff zu Chutneys, Marmeladen und Senfsaucen.
  5. Schimmel
    Schnitt- und Hartkäse sind in der Regel lange haltbar. Mit der Zeit bildet sich Schimmel, dieser ist aber nicht gefährlich, es werden keine Toxine gebildet. Man kann den Schimmel ohne weiteres mit dem Messer oder Schabwerkzeug abschaben und der Rest des Käses genießen. Weißschimmelkäse ist hingegen nicht so lange haltbar, da er weiterreift und mit der Zeit immer intensiver schmeckt. Bei Frischkäse oder Mozzarella, darf kein Schimmel sein.

Der Aufstieg der nachhaltigen & veganen Küche

Warum pflanzliche und umweltfreundliche Konzepte die Zukunft sind

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie verändert die Gastronomie grundlegend. Die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024 zeigen: Restaurants mit nachhaltigen und veganen Konzepten gewinnen an Bedeutung. Doch was macht ein Restaurant wirklich nachhaltig? Und kann pflanzenbasierte Küche mit Klassikern wie Burger und Pizza mithalten?

Hausmannskost reloaded

Warum moderne Interpretationen traditioneller Gerichte so erfolgreich sind

Österreichs Küche steht für Bodenständigkeit, Geschmack und Tradition. Doch während die klassische Hausmannskost von Wiener Schnitzel bis Kaiserschmarrn stets beliebt bleibt, zeigt sich ein spannender Trend: Immer mehr Gastronom:innen wagen den kreativen Spagat zwischen Altbewährtem und Neuinterpretation – mit großem Erfolg.

Ein Beweis dafür sind die Gewinner:innen der Lieferando Awards 2024: Das Wiener Genuss Knödel wurde als „Innovativstes Restaurant“ ausgezeichnet, während das Heurigenrestaurant Wittmann sich als bestes österreichisches Restaurant durchsetzen konnte. Doch was macht moderne Hausmannskost so begehrt? Und erleben wir eine Renaissance der österreichischen Küche?

Pizza to go & stay

Foodtruck „Elvis Pizzazz“ wird in Amstetten sesshaft

Elvis Parić bäckt Pizza, die in Amstetten bereits Kultstatus genießt. Aus seinem Foodtruck „Elvis Pizzazz“ verkauft er täglich bis zu 100 Pizzen – doch das ist erst der Anfang. Die Vorbereitungen für ein eigenes Restaurant laufen, die Ideen für das sesshafte Konzept sprudeln. Die mobile Küche bleibt aber fester Bestandteil des Konzepts.

quick & dirty
Ein kleiner Käse-Guide für den perfekten Käse-Genuss. Foto beigestellt
Ein kleiner Käse-Guide

Die Geheimnisse des perfekten Käsegenusses entdecken! Von der idealen Serviertemperatur über die richtige Lagerung bis hin zu stilvollen Schnitttechniken und kreativen Begleitern – diese Tipps helfen, das volle Aroma des Käses zu entfalten und ihn optimal zu präsentieren. So wird jede Käseplatte zum Genussmoment.