Eierschwammerl, auch als Pfifferlinge, Reherl oder Gelbfüße bekannt, sind Pilze, die in Wäldern und auf Wiesen wachsen. Sie zeichnen sich durch ihre leuchtend gelbe Farbe und ihren delikaten Geschmack aus. Diese kleinen Schätze sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin D, Ballaststoffe und verschiedene Mineralstoffe. Eierschwammerl sind zudem kalorienarm, was sie zu einer gesunden Wahl macht.
Übrigens, Eierschwammerl werden auch gerne als »Waldgold« oder »Herbstgold« bezeichnet, und ihre Saison erstreckt sich meist von Sommer bis Herbst. Für mich persönlich ist das Sammeln von Eierschwammerln eine Leidenschaft. Es gibt nichts Besseres, als frühmorgens in den Wald zu gehen und diese wertvollen Pilze zu suchen, um sie später in köstliche Gerichte zu verwandeln.
Je nach Region bezeichnet man Eierschwammerl anders:
- Pfifferlinge: Dies ist der geläufigste Begriff für Eierschwammerl in Deutschland.
- Reherl: In Bayern und Österreich werden sie oft als „Reherl“ bezeichnet.
- Rotkappen: Diese Bezeichnung ist vor allem im Rheinland gebräuchlich.
- Herbstgold: Ein poetischer Name, der die goldene Farbe der Eierschwammerl betont.
- Gelbfuß: Dieser Name bezieht sich auf die charakteristische gelbe Farbe des Pilzhuts.