In meiner Kindheit gab es ein Gericht, das ich immer geliebt habe: Paprikahuhn. Dieses herzhafte und wohlschmeckende Gericht wurde oft von meiner Großmutter zubereitet und es erinnert mich immer an die gemütlichen Familienessen bei uns zuhause. Das Paprikahuhn ist ein traditionelles ungarisches Gericht und besteht aus saftigem Hähnchenfleisch, das in einer reichhaltigen Paprikasauce serviert wird. Es ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sich ideal für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie eignet. Hier ist mein Rezept für Paprikahuhn, das ich gerne mit euch teilen möchte.
Paprika-Huhn
ZUTATEN
3 Zwiebeln, groß
1 Handschuh Knoblauch
3 EL Paprikapulver (süß)
2 EL Mehl glutenfrei
Tomatenmark
2 Paprika
100 ml Schlagsahne
1 TL Salz
200 ml saure Sahne
2 Tomaten
400 ml klare Hühnersuppe
2 EL Öl für die Pfanne
4 Bio-Hähnchenbrüste
Salz
ZUBEREITUNG
- Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden und in Öl anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf die Seite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in Öl anschwitzen.
- Paprikapulver, Mehl, Tomatenmark, Paprika zugeben und andünsten.
- Die Tomaten zugeben und mit der Hühnersuppe auffüllen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen – öfter umrühren.
- Fügen Sie das Hähnchen hinzu und garen Sie es bei schwacher Hitze in etwa 25-30 Minuten.
- Nun die Schlagsahne und den Sauerrahm unterrühren. Mit Gnocchi oder Spätzle servieren.