Krensuppe mit Crostini

Es darf ein wenig Tradition sein. Diese traditionelle Suppe aus Österreich wird mit frischem Kren (Meerrettich) zubereitet und hat einen würzigen Geschmack, der Euren Gaumen erfreuen wird. Die leichte Schärfe passt wunderbar zum knusprig gebratenen Geselchten. Serviert mit krossem Crostini, die mit cremiger Creme fraiche und feinem Schnittlauch garniert sind, sorgen für die Extraportion Crunch.

Kren ist eine Wurzelgemüseart und auch als Meerrettich bekannt. Die Wurzelknolle ist in der Regel etwa 20-30 cm lang und hat einen scharfen, pikanten Geschmack und ein starkes Aroma. Die Pflanze ist in Mitteleuropa heimisch und wird seit Jahrhunderten in der österreichischen, deutschen und osteuropäischen Küche verwendet.

Die Wirkstoffe des Krens enthalten ätherische Öle und Senfölglycoside, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind. Diese Verbindungen können auch eine antibakterielle Wirkung haben und zur Verbesserung der Verdauung beitragen. Kren enthält auch Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor.

Kren wird in der Küche oft als Gewürz oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse verwendet. Gerieben oder in Scheiben geschnitten, lassen sich Saucen, Suppen und Salate verfeinern.

Beim Kauf von Kren solltet Ihr darauf achten, dass die Wurzel fest und unbeschädigt ist. Die Wurzel kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich mehrere Wochen. Vor der Verwendung wird die Wurzel gewaschen und geschält, und dann kann sie gerieben oder in dünne Scheiben geschnitten werden.

Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: 

 

ZUTATEN

 

Zutaten für die Suppe:

1 Kartoffel

100 g frisch geriebener Kren

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

700 ml Gemüsebrühe

125 g Crème fraîche

100 g Geselchtes

1 TL Butter

1 EL Öl

Salz, Pfeffer

 

Zutaten für die Crostini:

Baguette

Schnittlauch

Crème fraîche

Salz, Pfeffer

 

ZUBEREITUNG

 

Zubereitung Suppe:

  1. Zwiebel, Knoblauch und die Kartoffeln schälen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, die Kartoffeln in ca. 1 cm kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in 1 TL Butter bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
  3. Mit 700 ml Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Die Kartoffelwürfel dazugeben und die Suppe 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Zwischendurch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Währenddessen Geselchtes in ca. 1 cm kleine Würfel schneiden.
  6. Eine mittlere Pfanne mit 1 EL Öl hoch erhitzen und Geselchtes darin ca. 2 bis 3 Minuten knusprig anbraten.
  7. Dann aus der Pfanne nehmen und warm beiseitestellen.
  8. Kren fein reiben, in die Suppe hinzufügen.
  9. Die Suppe entweder mit einem Stabmixer oder im Thermomix pürieren.
  10. Crème fraîche untermengen.
  11. Mit dem Geselchten, frischem Schnittlauch und den Crostinis servieren.

 

Zubereitung Crostini:

  1. Backrohr auf 200°C Umluft vorheizen.
  2. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  3. Das Baguette in ca. 1 cm dünne, schräge Scheiben schneiden.
  4. Die Brotscheiben im Backrohr ca. 3 bis 4 Minuten goldgelb backen.
  5. Dann aus dem Backrohr nehmen, mit der Hälfte der Crème fraîche bestreichen und Schnittlauch darüber streuen.