Käferbohnen-Aufstrich

Rezept für einen herzhaft cremigen Aufstrich aus Käferbohnen. Eine steirische Spezialität, die immer gut bei Gästen ankommt. Wir servieren diesen gerne zum Gedeck. Auch wenn wir den Käferbohnen-Aufstrich immer essen können, steht dieser bei uns gerade für die Silversternacht am Pflichtprogramm. Bohnen und Linsen stehen für Reichtum im neuen Jahr, daher sollte man nicht auf dieses Brauchtum verzichten. Somit ist zumindest der Geldsegen im neuen Jahr sicher.

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Garzeit: 30 bis 90 Minuten
Schwierigkeit: 

ZUTATEN

 

200 g frisch gekochte Käferbohnen
50 g Butter
1 rote Zwiebel
Knoblauch
Senf
Schuss Essig
1-2 cl Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer
Kürbiskerne

 

ZUBEREITUNG

 

  1. Käferbohnen in Wasser kochen. Je nach Größe und Alter kann dies zwischen 30 und 90 Minuten dauern.
  2. Die Bohnen am Besten noch warm passieren oder mit dem Mixer pürieren.
  3. Die Butter schaumig rühren und die pürierten Käferbohnen dazugeben.
  4. Die rote Zwiebel und die Knoblauchzehe sehr fein hacken, glasig dünsten und unter die Bohnen rühren.
  5. Den Aufstrich mit Essig, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Kürbiskernöl und fein gehackte, geröstete Kürbiskerne oder etwas Kürbiskernpesto unterrühren, diese verleihen dem Aufstrich noch den letzten Schliff!

 

Tipp Thermomix

Ich verwende sehr gerne zum Mixen und dann auch zum unterrühren der weiteren Zutaten den Thermomix. Damit wird der Aufstrich unglaublich cremig.

 

Tipp Käferbohnen

Es müssen nicht unbedingt getrocknete Käferbohnen sein, die noch lange gekocht werden müssen. Wer schnell und einfach arbeiten möchte, der greift zu Käferbohnen aus der Dose, die bereits gekocht sind und vor der Verarbeitung nur noch abgeseiht werden müssen.