Es geht doch nichts über den Duft eines frischen Germteiggebäcks! Das traditionelle österreichische Gebäck ist besonders beliebt zum Frühstück oder zum Kaffee und wird gerne mit Marmelade oder Honig serviert. Zu Allerheiligen und Ostern darf dieser auf den Festtagstafeln nicht fehlen.
Das Rezept für diesen Germteigzopf stammt vom renommierten österreichischen Koch Toni Mörwald, der für seine kulinarischen Kreationen bekannt ist. Der Germteigzopf besteht aus einem Hefeteig. Er wird traditionell in einer Zopfform geflochten und gebacken, bis er goldbraun und knusprig ist. Mit diesem Rezept könnt Ihr ein Stück österreichische Küche in Eure eigenen vier Wände bringen und Eure Lieben mit diesem wunderbaren Gebäck verwöhnen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Schwierigkeit:
ZUTATEN
650 g Weizenmehl
280 ml lauwarmes Wasser
3 Esslöffel Rum
1/2 Teelöffel Salz
50 g Honig
30 g Hefe
1 Ei
50 g flüssige Butter
eventuell Rosinen
Ei oder Wasser zum Bestreichen
grober Zucker zum Bestreuen
ZUBEREITUNG
- Honig, Salz, Hefe und Rum mit einem Löffel in das lauwarme Wasser mischen.
- Füge das Ei hinzu.
- Mehl und optional Rosinen untermischen.
- Flüssige Butter hinzugeben und gut durchkneten.
- Im Ofen bei 40-45 Grad etwa 20 Minuten gehen lassen. Zur Luftzirkulation einen Kochlöffel in die Backofentür stecken.
- Den Teig erneut durchkneten und weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Du kannst 1 oder 2 Zöpfe machen.
- Den Teig in 6 Stränge teilen und weben.
- Mit Ei oder Wasser bestreichen und mit grobem Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad in etwa 40 Minuten backen.
TIPP
Du kannst den Zopf auch wunderbar mit Mandelblättchen statt Zucker bestreuen.